Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frontales Einklappen; Arten Des Strömungsabrisses - Gin Gliders Yeti 5 Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

_______________________________________________________________________________________________________________________________
Greifen der Stabiloleine
C C J M E V O H 
S P O U B M F T & J O L M B Q Q F O
Einklappungen des mittleren Eintrittskantenbereichs werden ebenfalls durch negative
Anstellwinkel verursacht.
Ein Frontstall (symmetrischer Einklapper) öffnet sich meist von selbst ‒ ohne Eingreifen des
Piloten. Der Gleitschirm nickt nach vorne und nimmt dabei wieder Geschwindigkeit auf. Wenn Sie
das Öffnen mit der Bremse unterstützen, müssen Sie darauf achten, nicht zu viel zu bremsen.
Bei einem beschleunigten Frontstall darf der Schirm erst beim Vorschießen angebremst
werden, da der Schirm nach dem Frontklapper schon weit hinter dem Piloten steht. Wird der
Schirm in dieser Position angebremst, besteht Stallgefahr.
Bei extremen Frontstalls über die gesamte Flächentiefe können die Außenflügel nach vorne
wandern, so dass der Schirm eine U-Form bildet. Die Ausleitung erfolgt ebenfalls über leichtes
symmetrisches Bremsen auf beiden Seiten, wobei darauf geachtet werden muss, dass beide
Flügelenden gleichmäßig in die normale Fluglage gelangen.
8 " 3 / 6 / (  % F B L U J W J F S F O 4 J F C F J F J O F N & J O L M B Q Q F S T P G P S U E B T # F T D I M F V O J H V O H T T Z T U F N V O E
X F O E F O 4 J F E B O B D I E J F C F T D I S J F C F O F O 7 F S G B I S F O [ V S 8 J F E F S Ú O V O H B O
Arten des Strömungsabrisses
Bei der Umströmung des Gleitschirms entsteht immer eine laminare und turbulente
Grenzschichtzone. Äußerst gefährliche Flugzustände können auftreten, wenn sich die laminare
Grenzschicht ablöst, wodurch praktisch die gesamte Strömung auf der Flügeloberseite abreißt,
was vor allem bei sehr großen Anstellwinkeln der Fall ist.
8 " 3 / 6 / (  V M M T U B M M V O E 5 S V E F M O T J O E M V H N B O Ú W F S E J F C F J G B M T D I F S " V T M F J U V O H
M F C F O T H F G Ê I S M J D I T J O E % J F . B O Ú W F S T P M M U F O E F T I B M C W F S N J F E F O X F S E F O 7 J F M N F I S J T U F T
X J D I U J H E F O # F H J O O E F T 4 U S Ú N V O H T B C S J T T F T [ V F S L F O O F O E B N J U E J F T F S E V S D I T P G P S U J H F
3 F B L U J P O E F T 1 J M P U F O W F S I J O E F S U X F S E F O L B O O
, P O U S P M M J F S F O 4 J F J N N F S E F O ) Ú I F O B C T U B O E V O E [ Ú H F S O 4 J F O J D I U E B T 3 F U U V O H T H F S Ê U [ V
X F S G F O G B M M T 4 J F L F J O F B V T S F J D I F O E F ) Ú I F [ V N 8 J F E F S I F S T U F M M F O F J O F S O P S N B M F O M V H M B H F
C F T J U [ F O
Yeti 5 Betriebsanweisung
Seite 27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis