Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einklappen Des Schirms; Einseitiges Einklappen; Einseitiges Einklappen Mit Verhänger - Gin Gliders Yeti 5 Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

_______________________________________________________________________________________________________________________________
V G U S F U F O L Ú O O F O , M Q Q F S V • F S I M C E F S 5 F T U O P S N F S G P S E F S O F J O T P G P S U J H F T & J O H S F J G F O E F T
1 J M P U F O V O E C F T P O E F S F 1 J M P U F O R V M J m L U J P O F O

Einklappen des Schirms

& J O T F J U J H F T & J O L M Q Q F O
Einseitige Einklapper werden durch Wanderung des Staupunkts an der Anströmkante des
Schirmes hervorgerufen. Durch negative Anstellwinkel kollabiert ein Teil der Kappe und klappt
nach unten weg, das Gleitsegel kann durchsacken, wegdrehen oder in eine schnelle Rotation
geraten.
Ist der Schirm einseitig eingeklappt, muss die Drehbewegung durch dosiertes Anbremsen auf
der intakten Flügelseite kontrolliert und der Flügel stabilisiert werden, bis der Gleitschirm wieder
geradeaus fliegt. Das Wiederöffnen des eingeklappten Flügelbereichs erfolgt im Regelfall
eigenständig und kann durch dosiertes Anbremsen (kein hektisches „Pumpen") der betroffenen
Seite bei gleichzeitigem Gegensteuern auf der offenen Seite unterstützt werden. Nutzen Sie
dabei den vollen Bremsweg.
Bei großflächigen und beschleunigten Einklappern müssen Sie sofort den Beschleuniger
freigeben. Das Gewicht sollte dabei neutral im Gurtzeug sein. Das Gegensteuern ist feinfühlig
durchzuführen, da zu starkes Gegensteuern auf der intakten Flügelseite zum Strömungsabriss
und damit zu weiteren unkontrollierten Flugfiguren (Kaskadenverhalten) führen kann.
8 " 3 / 6 / (  ( S P • n Ê D I J H F , M Q Q F S F O U M T U F O E T ( V S U [ F V H F J O T F J U J H X T [ V F J O F N Q M Ú U [ M J D I F O
" C L J Q Q F O G à I S U % J F J O T U J O L U J W F , Ú S Q F S S F L U J P O J T U T J D I ) M U [ V T V D I F O % J F T L O O E [ V G à I S F O
E T T T J D I E F S 1 J M P U V O C F C T J D I U J H U à C F S E J F # S F N T F C T U à U [ U V O E E N J U F J O F O P S N M F
½ O V O H T S F L U J P O E F T 4 D I J S N T W F S I J O E F S U " D I U F O 4 J F E I F S V O C F E J O H U E S V G E T T 4 J F E J F
# S F N T F O F J O T D I M J F • M J D I M M F S 8 J D L M V O H F O W P M M T U Ê O E J H G S F J H F C F O
& J O T F J U J H F T & J O L M Q Q F O N J U 7 F S I Ê O H F S
Nach sehr großen, flächigen Einklappern sind Verhänger nicht auszuschließen, bei denen sich
das Flächenende der eingeklappten Seite zwischen den Leinen verhängt. Hier muss der
Gleitschirm ebenfalls durch Gegenbremsen und Gewichtsverlagerung am Wegdrehen gehindert
werden. Das verhängte Ende lässt sich meist durch einen kurzen, schnellen Zug mit der
Bremsleine öffnen oder mit einem Zug an der separaten Stabiloleine.
8 " 3 / 6 / (  # F I M U F O 4 J F C F J N ½ O F O F J O F T 7 F S I Ê O H F S T O E F S F - V G U G I S [ F V H F J N " V H F V O E
L P O U S P M M J F S F O 4 J F E F O # P E F O C T U O E ; Ú H F S O 4 J F O J D I U * I S F O 3 F U U V O H T T D I J S N [ V X F S G F O X F O O
E J F 3 P U U J P O E V S D I F J O F O 7 F S I Ê O H F S V O L P O U S P M M J F S U T U F J H U P E F S X F O O 4 J F T J D I J O H F S J O H F S ) Ú I F
C F m O E F O
Yeti 5 Betriebsanweisung
Seite 26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis