Bedienung
5 Bedienung
5.1 Arbeitssicherheits -
hinweise
5.2 Lasten anheben /
ablegen
Warnung
Es gelten die örtlichen Sicherheitsvorschriften "Lastaufnahmeeinrichtungen...".
Folgende Arbeitsicherheits-Hinweise heben diese nicht auf, sondern sind als
Ergänzung zu verstehen:
Sicherheitsschuhe und Arbeitshandschuhe tragen.
Maximale Tragkraft des Gerätes nie überschreiten. Maximale Tragkraft des
verwendeten Hebezeuges nie überschreiten. Dabei das Eigengewicht des
Hebegerätes einrechnen. Auf das Traglastschild achten.
Einige der Saugplatten, die an das Gerät angebaut werden können, reduzieren
seine Tragfähigkeit. Auf jeder Saugplatte ist die zulässige Traglast angegeben.
Überschreiten Sie niemals die angegebene Traglast.
Last nur mit angelegter Lastsicherungskette anheben und transportieren!
Vor längeren Pausen, die Last immer absenken.
Gerät nur mit eingeschalteter Warneinrichtung betreiben.
Wenn die Warneinrichtung ertönt, Last wenn möglich sofort absenken.
Nicht unter der Last stehen. Stets außerhalb des Gefahrenbereiches der Last
bleiben.
Niemals Personen oder Tiere mit der Last oder dem Hebegerät befördern.
Nur bei guter Sicht über den ganzen Arbeitsbereich arbeiten. Auf andere Personen
im Arbeitsbereich achten. Last nie über Personen hinweg befördern.
Bediengriff des Hebegerätes nicht loslassen, solange eine Last gehoben wird.
Lasten niemals schrägziehen oder schleppen/schleifen.
Festsitzende Lasten nicht mit dem Hebegerät losreißen.
Bei Energieausfall die Last wenn möglich sofort absetzen. Entfernen Sie sich sofort
aus dem Gefahrenbereich.
Nur geeignete Lasten ansaugen und heben (Eigenstabilität und Oberflächendichte
prüfen).
Manometer stets im Auge behalten. Nie bei Vakuum unter -0,6 bar anheben. Wenn
der Zeiger des Manometers sich in den roten Bereich unter -0,6 bar bewegt, Last
sofort absetzen.
Werkstücke nur auf freier, ebener Fläche absetzen. Sie können sonst beim Lösen
verrutschen.
Last erst lösen, wenn sie vollständig und sicher aufliegt oder steht. Finger weg von
der Last beim Lösen. Quetschgefahr!
Saugflächen stets gleichmäßig belasten.
Das Arbeiten mit diesem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen.
Die angesaugte Last muss unmittelbar nach dem Aufnehmen (z.B. von einer
Palette oder von einem LKW) bis knapp über den Boden abgesenkt werden (ca.
20 - 30 cm). Anschließend ist die Last durch die Lastsicherungskette zusichern und
darf erst dann zur Verlegestelle transportiert werden.
Last zum Transportieren nur so hoch wie nötig anheben (Empfehlung ca. 0,5 m
über Boden).
Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt. Lebensgefahr!
Die nachfolgenden Bedienschritte müssen von einem Mechaniker vor Inbetriebnahme
durch das Bedienpersonal überprüft werden. Dabei erkannte Mängel vor
Inbetriebnahme beseitigen.
18 / 25