Wartung und Pflege
7.3 Vakuumpumpe
7.4 Saugplatten /
Dichtlippen
7.5 Filter
7.6 Warneinrichtung
7.7 Dichtheitsprüfung
Siehe beiliegende Bedienungsanleitung der Pumpe (Anhang).
Dichtlippen mindestens einmal wöchentlich von anhaftenden Gegenständen und
Schmutz und Staub reinigen. Verwenden Sie zum Reinigen Glyzerin.
Beschädigte Dichtlippen (Risse, Löcher, Wellenbildung) sofort austauschen.
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes kein Waschbenzin. Waschbenzin ist leicht
entflammbar und entwickelt gesundheitsschädliche Dämpfe. Verwenden Sie
Kaltreiniger. Dabei nicht rauchen. Verwenden Sie zum Reinigen auch keine ätzenden
Flüssigkeiten. Der Zuführschlauch würde dadurch undicht oder zerstört.
Filter mindestens einmal wöchentlich kontrollieren und Filterpatrone ausblasen (von
innen nach außen). Bei starker Verschmutzung die Filterpatrone wechseln.
Beim Herausnehmen der Filterpatrone keinen Staub in die Saugleitung gelangen
lassen.
Siehe beiliegende Bedienungsanleitung (Anhang).
Hebegerät einschalten.
Hebegerät auf eine Blechplatte oder ähnliches aufsetzen und Platte ansaugen.
Achtung: Platte nur ansaugen, nicht anheben! Die Platte kann sich bei der
Überprüfung lösen und herabfallen.
Pumpe ausschalten und Manometer beobachten. Der Vakuumabfall darf
0,1 bar in 5 Minuten nicht überschreiten. Ist er höher, dann suchen und beseitigen
Sie den Fehler, bevor Sie das Gerät verwenden.
24 / 25