Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

probst SRG Serie Betriebsanleitung

Schachtringgehänge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SRG Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Istruzioni d'uso
Schachtringgehänge SRG
Gancio ad anello per albero SRG
SRG-UNI-1,5-K
DE / IT
54400018
V3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für probst SRG Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung Istruzioni d’uso Schachtringgehänge SRG Gancio ad anello per albero SRG SRG-UNI-1,5-K DE / IT 54400018...
  • Seite 5 Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung Schachtringgehänge SRG SRG-UNI-1,5-K 5440.0018...
  • Seite 6 Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Wartung und Pflege .............................. 13 Wartung ................................. 13 6.1.1 Mechanik ..............................13 6.1.2 Störungsbeseitigung ..........................13 6.1.3 Reparaturen ..............................14 6.1.4 Prüfungspflicht ............................14 6.1.5 Hinweis zum Typenschild ......................... 15 6.1.6 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ..............15 Ersatzteile ..............................16 5440.0018...
  • Seite 8: Eg-Konformitätserklärung

    Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2008). Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 28.03.2019................(M. Probst, Geschäftsführer) 5440.0018...
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit 4 / 17 Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot.
  • Seite 10: Sicherheitskennzeichnung

    Sicherheit 5 / 17 Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: 2904.0210 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 2904.0209 50 mm 2904.0204 80 mm WARNZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: 2904.0221 30 mm Quetschgefahr der Hände. 2904.0220 50 mm 2904.0107 80 mm GEBOTSZEICHEN Symbol...
  • Seite 11: Persönliche Sicherheitsmaßnahmen

    Sicherheit 6 / 17 Persönliche Sicherheitsmaßnahmen ● Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. ● Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. ●...
  • Seite 12: Sicherheit Im Betrieb

    Sicherheit 7 / 17 Sicherheit im Betrieb 2.9.1 Allgemeines • Die Arbeit mit dem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt. • Der Aufenthalt unter schwebender Last ist verboten. Lebensgefahr! • Das manuelle Führen ist nur bei Geräten mit Handgriffen erlaubt.
  • Seite 13: Allgemeines

    Allgemeines 8 / 17 Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Das Gerät Schachtringgehänge (SRG-UNI-1,5-K) darf nur zum Transport von Schachtringen n nach DIN 4034 Teil 2 sowie Schachthälse eingesetzt werden, in Verbindung über die Einhägeöse an einem Trägergerät (Bagger oder Kran mit Kranhaken). Wegen Absturzgefahr sind nicht erlaubt: ●...
  • Seite 14: Übersicht Und Aufbau

    Allgemeines 9 / 17 Übersicht und Aufbau Einhängeöse für Kranhaken Hebekette Klaue (mit Handgriff) Greifgut (Schachtring) Technische Daten Nennweite NW Greifbereich der Klauen Tragfähigkeit (WLL) Eigengewicht SRG-UNI-1,5-K 800 – 2.000 mm 40 – 120 mm 1.500 kg 33 kg 5440.0018...
  • Seite 15: Installation

    10 / 17 Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktaschen etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! 4.1.1...
  • Seite 16: Bedienung

    Bedienung 11 / 17 Bedienung Allgemein 5.1.1 Klauen öffnen Die Zugbänder sind für eine maximale Nennweite von 40° 2,0 m (der Greifgüter)ausgelegt. Der Neigungswinkel darf nicht mehr als 40° betragen. Absturzgefahr! Ist die Schachtnennweite größer als 2,0 m, so müssen unbedingt längere Bänder eingesetzt werden! Abb.
  • Seite 17: Transport Von Konen

    Bedienung 12 / 17 Das Gerät (SRG-UNI) nur an den Handgriffen der Klauen führen. ● Alle Offenhalter (1) entriegeln und nach unten schwenken: die Winkelhebel (5) werden durch die Federn nach vorne geschwenkt. ● Die beiden Spannbacken (6) und (7) müssen auf der ganzen Fläche an dem Ring anliegen (Abb. 2). Schachtring ca. 10 cm anheben.
  • Seite 18: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege 13 / 17 Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unabsichtlich schließen kann.
  • Seite 19: Reparaturen

    Wartung und Pflege 14 / 17 6.1.3 Reparaturen ● Reparaturen am Gerät dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen. ● Vor der Wiederinbetriebnahme muss eine außerordentliche Prüfung durch einen Sachverständigen durchgeführt werden. 6.1.4 Prüfungspflicht ●...
  • Seite 20: Hinweis Zum Typenschild

    Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: 6.1.6 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)! 5440.0018...
  • Seite 21: Ersatzteile

    Wartung und Pflege 16 / 17 Ersatzteile 5440.0018...
  • Seite 22: Benennung

    Wartung und Pflege 17 / 17 Benennung Pos. Stck. Bestell-Nr. Distanzscheibe 15,5 x 10,5 x 4,0 PA schwarz 047 647 Distanzrohre 14,2 x 1,8 x 48 047 644 Seitenblech 4440.0008 Offenhaltehebel 4440.0009 Spannhebel 047 627 Kette 3-strängig 048 829 Kette 3-strängig lang 048 830 Kette 2-strängig 048 831...
  • Seite 23: Wartungsnachweis

    (durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.com / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
  • Seite 25 Istruzioni d’uso Traduzione delle istruzioni originali di funzionamento Gancio ad anello per albero SRG SRG-UNI-1,5-K 54400018...
  • Seite 26 Cura e manutenzione ............................12 Manutenzione ..............................12 6.1.1 Meccanica..............................13 Eliminazione delle anomalie .......................... 13 Riparazioni ..............................13 Procedure di sicurezza ..........................14 Indicazioni per l’etichetta identificativa .......................14 Indicazioni per il noleggio/leasing di attrezzature PROBST ................14 Ricambi ................................15 54400018...
  • Seite 27: Certificato Di Conformita´norme Ce

    Sicurezza della macchina ― Distanza di sicurezza al fine di evitare pericolo di passaggio sotto e basso carichi sospesi. Persona autorizzata per CE-documentazione: Nome: J. Holderied Indirizzo: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Firma, dati del sottoscrivente: Erdmannhausen,28.03.2019................(M. Probst, direzione)
  • Seite 28: Sicurezza

    Sicurezza 4 / 16 Sicurezza Istruzioni di sicurezza Pericolo per la vita! Indica un pericolo. Se non viene evitato, il risultato è la morte e le lesioni gravi. Situazione pericolosa! Indica una situazione di pericolo. Se non viene evitato, possono verificarsi lesioni o danni alle cose. Proibizione! Denota un divieto.
  • Seite 29: Marcatura Di Sicurezza

    Sicurezza 5 / 16 Marcatura di sicurezza PROIBIZIONI Simbolo Significato Ordine no..: Dimensioni: 30 mm50 Non calpestare mai un carico sospeso. Pericolo per la vita! 2904021029040 mm80 20929040204 AVVERTENZE Simbolo Significato Ordine no..: Dimensioni: 30 mm50 Rischio di schiacciamento delle mani. 2904022129040 mm80 22029040107...
  • Seite 30: Protezione Contro Gli Infortuni

    Sicurezza 6 / 16 Protezione contro gli infortuni • Mettere in sicurezza l'area di lavoro per le persone non autorizzate, soprattutto i bambini, su una vasta area. • Attenzione ai temporali! • Illuminate sufficientemente l'area di lavoro. • Attenzione ai materiali da costruzione bagnati, congelati e sporchi! •...
  • Seite 31: Sicurezza Durante L'esercizio

    Sicurezza 7 / 16 Sicurezza durante l'esercizio 2.9.1 Informazioni generali • I lavori con l'apparecchio possono essere eseguiti solo in prossimità del suolo. È vietato far oscillare l'unità sulle persone. • È vietato sostare sotto un carico sospeso. Pericolo per la vita! •...
  • Seite 32: Aspetti Generali

    Aspetti generali 8 / 16 Aspetti generali Uso autorizzato L'apparecchio (SRG) può essere utilizzato solo per il trasporto degli anelli dell'albero n secondo la norma DIN 4034 parte 2 così come i colli degli alberi, in collegamento con l'occhio di sospensione su un dispositivo di trasporto (escavatore o gru con gancio per gru).
  • Seite 33: Panoramica E Struttura

    Aspetti generali 9 / 16 ATTIVITA’ NON CONSENTITE: Le modifiche eseguite in proprio sull'apparecchio o l'impiego di dispositivi ausiliari realizzati in proprio possono costituire un pericolo per l'incolumità fisica ed essere causa di lesioni mortali; per questa ragione è fatto assoluto divieto di effettuare modifiche del genere!! La capacità...
  • Seite 34: Montaggio

    Montaggio 10 / 16 Montaggio Connessione meccanica Utilizare solamente accessori originali, in caso di dubbio contattar eil produttore. La capacità di portata/portata massima del dispositivo di sollevamento non deve essere superata. Tenere in considerazione sempre il peso del carico, della pinza di sollevamento e del dispositivo di aggancio. I dispositivi di presa devono sempre essere fissati in modo da poter oscillare liberamente in qualsiasi posizione.
  • Seite 35: Operazione

    Operazione 11 / 16 Operazione Generale 5.1.1 Artigli di apertura Le cinghie di tensione/catene sono progettate per 40° una larghezza nominale massima di 2,0 m (della merce da afferrare). L'angolo di inclinazione non deve superare i 40°. Pericolo di caduta! Se la larghezza nominale dell'albero è...
  • Seite 36: Trasporto Di Coni

    Cura e manutenzione 12 / 16 Guidare l'apparecchio (SRG) solo tramite le maniglie degli artigli. • Sbloccare tutti i supporti aperti (1) e farli oscillare verso il basso: le le leve angolari (5) vengono fatte oscillare in avanti dalle molle. •...
  • Seite 37: Meccanica

    Cura e manutenzione 13 / 16 6.1.1 Meccanica PERIODO DI Lavori da svolgere MANUTENZIONE • Ispezione iniziale dopo Controllare o serrare tutte le viti di fissaggio 25 ore di funzionamento (devono essere eseguite solo da una persona qualificata). • Ogni 50 ore di Serrare nuovamente tutte le viti di fissaggio (assicurarsi che le viti siano serrate funzionamento secondo le coppie di serraggio valide delle corrispondenti classi di resistenza).
  • Seite 38: Procedure Di Sicurezza

    Esempio: Indicazioni per il noleggio/leasing di attrezzature PROBST Ad ogni noleggio/leasing delle attrezzature PROBST è obbligatorio includere le istruzioni d’uso originali (a seconda della lingua del paese dell’utilizzatore, verrà fornita in aggiunta la traduzione delle istruzioni d’uso originali)!
  • Seite 39: Ricambi

    Cura e manutenzione 15 / 16 Ricambi 54400018...
  • Seite 40 Cura e manutenzione 16 / 16 Designazio pos. Numero d'ordine Rondella distanziatrice 15,5 x 10,5 x 4,0 PA nera 047 647 Tubi distanziatori 14,2 x 1,8 x 48 047 644 Pannello laterale 4440.0008 leva di fermo 4440.0009 Leva di serraggio 047 627 Catena a 3 fili 048 829...
  • Seite 41 (presso un officina specializzata). Dopo ogni intervento di manutenzione il seguente modulo deve essere compilato, timbrato e firmato e spedito a noi immediatamente 1) via e-mail a: service@probst-handling.de / via fax o post Operatore: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Modello apparecchio: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Articolo N.:...

Diese Anleitung auch für:

Srg-uni-1,5-k

Inhaltsverzeichnis