Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Funktionsweise - probst SLS-8/20-G-VA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLS-8/20-G-VA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

5
Bedienung
5.1

Funktionsweise

Zuerst den Greifbereich (des Stelensetzer SLS 8/20-G-VA) durch Drehen an der Handkurbel (1)
einstellen.
Das Gerät (SLS 8/20-G-VA) wird am liegenden Greifgut (Stele) angesetzt (siehe Bild ).
Um das Greifgut (Stele) in der Mitte zu greifen, muss der verstellbare Anschlag (5) einmalig
positioniert werden.
Nach dem Ansetzen der Spannbacken an das Greifgut (Stele) wird durch Drehen an der
Handkurbel (1) eine Vorspannkraft aufgebracht (ca. 1-2 Umdrehungen), bis die runde Hülse (A)
am Vierkantrohr (B) anliegt (siehe Bild ).
Anschlagmittel (Gurt/Schlupf, Kette oder Kranhaken) an der Einhängeöse (2) befestigen.
Nun kann mit einem Hebezeug/Trägergerät das Greifgut (Stele) mit dem Gerät (SLS 8/20-G-VA)
vertikal aufgerichtet und positioniert werden (siehe Bild  und ).
Sobald das Greifgut (Stele) in vertikaler Position am Trägergerät hängt, muss überprüft
werden, ob sich der Schwerpunktausgleich („X" siehe Bild ) ungefähr in der Mitte des
Greifgutes befindet.
Somit wird erreicht, dass das Greifgut nahezu senkrecht hängt.
Ist dies nicht der Fall, so muss die Position der Einhängeöse (2) in der Kulisse des
Schwerpunktausgleichs („X" siehe Bild ) entsprechend verändert werden.
ACHTUNG: Hierzu muss das Gerät mit dem bereits gegriffenen Greifgut (Stele) komplett auf
dem Boden abgelegt werden. Ansonsten besteht Unfallgefahr!
Nach dem Positionieren und Absetzen des Greifgutes (Stele) muss die Vorspannkraft wieder
durch Drehen an der Handkurbel (1) gelöst werden.
Wenn ein bereits stehendes Greifgut (Stele) nur versetzt wird (also nicht vertikal aufgestellt
werden soll), ist das Aufbringen der Vorspannkraft nicht notwendig.
Die Haltekraft wird im senkrechten Zustand über die runde Spannbacke (6) erzeugt.
53100409
13 / 18
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis