Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optimum OPTIdrill B13 basic Betriebsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
Störung
Bohrer defekt
Bohrer läuft unrund oder
wackelt
Das Bohrfutter oder der
Kegeldorn lässt sich nicht
einsetzen
Motor läuft nicht
Motor überhitzt und keine
Leistung
Mangelhafte
Arbeitsgenauigkeit
Bohrpinole fährt nicht zurück
Bohrpinole läßt sich nicht nach
unten bewegen.
Temperatur Spindellager zu
hoch
Rattern der Arbeitsspindel bei
rauher Werkstückoberfläche
DE
B13 basic | B14 basic | B16 basic
Seite 28
®
Ursache/
mögliche Auswirkungen
Keine Unterlage verwendet.
Bohrer verbogen
Verschlissene Spindellager
Bohrer nicht richtig einge-
spannt.
Bohrfutter defekt.
Schmutz, Fett oder Öl an der
kegelförmigen Innenseite des
Bohrfutters oder an der
kegelförmigen Oberfläche der
Bohrspindel
Motor falsch angeschlossen
Sicherung defekt
Motor überlastet
Zu geringe Netzspannung
Motor falsch angeschlossen
Ungleichmäßig schweres oder
verspanntes Werkstück
Ungenaue Horizontallage des
Werkstückhalters
Spindelrückholfeder funktio-
niert nicht
Sperrbolzen eingeschoben
Sperrbolzen eingeschoben
Bohrtiefeneinstellung nicht
gelöst
Lager verschlissen
Lagervorspannung zu hoch
Arbeiten mit hoher Bohr-
erdrehzahl über einen länge-
ren Zeitraum
Lagerluft zu groß
Arbeitsspindel bewegt sich auf
und nieder
Nachstell-Leiste ist lose
Spannfutter locker
Werkzeug ist stumpf
Werkstück ist lose
Originalbetriebsanleitung
Abhilfe
Unterlage verwenden und mit dem
Werkstück festspannen
Neuen Bohrer verwenden
Spindellager austauschen
Bohrer richtig spannen
Bohrfutter auswechseln
Oberflächen sorgfältig reinigen
Oberflächen fettfrei halten
Von Fachkraft überprüfen lassen
Vorschub verringern
Abschalten und von Fachkraft über-
prüfen lassen
Von Fachkraft überprüfen lassen
Werkstück massenausgeglichen
und spannungsfrei aufspannen
Werkstückhalter ausrichten
Spindelrückholfeder prüfen, ggf.
ersetzen
Sperrbolzen herausziehen
Sperrbolzen herausziehen
Bohrtiefeneinstellung lösen
Austauschen
Lagerluft für Festlager (Kegel-
rollenlager) vermindern
Bohrerdrehzahl/Vorschub ver-
ringern
Lagerluft nachstellen oder Lager
austauschen
Lagerluft nachstellen (Festlager)
Leiste mit Nachstellschraube auf
richtiges Spiel einstellen
Kontrollieren, Nachziehen
Werkzeug schärfen oder erneuern
Werkstück fest einspannen
Version 1.0 vom 2019-01-08

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis