Herunterladen Diese Seite drucken

Beschreibung Der Bedienfläche - Mx500; Kanal Fader - Phonic MX500 Bedienungsanleitung

Werbung

BESCHREIBUNG DER BEDIENFLÄCHE – MX500
1. MIC 1 EINGANG
Hier wird ein Mikrofon mit XLR Stecker
angeschlossen. Die dazugehörigen Regler sind
unterhalb zu finden.
2. OFF / MIC ON /TALKOVER SCHALTER
In der OFF Position (links) ist der Mikrofonkanal
ausgeschaltet.
In der MIC ON Position (Mitte) ist der Mikrofonkanal
aktiviert.
In der TALKOVER Position (rechts) werden alle
Signale außer dem Mikrofonsignal in der Lautstärke
um 14 dB gesenkt.
3. MIC LEVEL
Dieser Regler dient der Lautstärkekontrolle für das
angeschlossene Mikrofon.
4. TREBLE
Dieser Regler kontrolliert den Höhenanteil des
Mikrofons. Nach links gedreht, werden die Höhen
abgesenkt, nach rechts werden die Höhen
angehoben.
5. BASS
Dieser Regler kontrolliert den Bassanteil des
Mikrofons. Nach links gedreht, werden die tiefen
Frequenzen abgesenkt, nach rechts werden sie
angehoben.
6. 5-BAND GRAFIK EQUALIZER
Dieser Equalizer dient der generellen
Klangkorrektur des Summenausgangs. Jede der
fünf Frequenzen kann um 12 dB angehoben oder
abgesenkt werden. Die Eckfrequenzen sind 60 Hz,
150 Hz, 400 Hz, 1 kHz, und 2,4 kHz.
7. PHONO / LINE / MIC
EINGANGSWAHLSCHALTER
Mit diesen Schaltern wird bestimmt, welches der
anliegenden Signale an den rückwärtigen
Eingängen (32) in den jeweiligen Kanal gelangt.

8. KANAL FADER

Mit diesem Flachbahn Pegelsteller wird die
Lautstärke des jeweiligen Kanals kontrolliert.
9. CUE SCHALTER
Mit diesem Schalter wird der entsprechende Kanal
auf die Monitorschiene (CUE) geleitet, d.h. er ist im
Kopfhörer bzw. in der DJ Booth zu hören. Die
dazugehörige rote LED leuchtet im gedrückten
Zustand auf. Es können mehrere Cue Schalter
gleichzeitig betätigt werden.
10. BEAT ANZEIGE
Diese LED leuchtet bei jedem Schlag der Bass
Drum im entsprechenden Kanal auf. Sobald die
LEDs aus beiden Kanälen synchron aufleuchten,
stimmt die Geschwindigkeit der beiden
Signalquellen überein. Das garantiert ein
feinfühliges Überblenden „im Takt".
11. CHANNEL ASSIGN SCHALTER
Diese beiden Schalter beziehen sich auf den
CROSSFADER (14). Mit ihnen wird bestimmt,
welcher Kanal auf die linke, und welcher Kanal auf
die rechte Crossfader Seite gelegt wird. Auf diese
Weise sind alle vier Kanäle miteinander
überblendbar.
4

Werbung

loading