Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Aus Der Praxis - Phonic AM440D USB-K1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AM440D USB-K1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TIPPS AUS DER PRAXIS

Externe Effektgeräte müssen eingangsseitig so hoch wie möglich
ausgesteuert werden. Es ist ja wohl offensichtlich unsinnig,
Geräte mit einem Dynamikumfang von weit mehr als 90 dB zu
besitzen (und viel Geld dafür auszugeben), und diese nicht richtig
anzusteuern, so dass deren Signalanzeigen kaum aufleuchten.
Auf der anderen Seite muss natürlich peinlichst darauf geachtet
werden, keine digitalen Übersteuerungen zu erzeugen, da diese
Form der Übersteuerung äußerst unangenehm klingt.
Grundsätzlich gilt also, dass alle Eingangspegel so hoch wie
möglich sein sollten, ohne Verzerrungen zu erzeugen. Bedenken
Sie, dass die Nebengeräusche aus einem Effektgerät mehr oder
weniger gleichbleibend sind – je mehr Pegel vom Nutzsignal
Sie in das Gerät hineingeben, umso besser wird der Signal-
Rauschabstand.
All das bisher Gesagte kann genauso auf den internen
Effektprozessor im AM440D USB-K1 / AM440D USB-K2
angewandt werden. Die integrierten SIGNAL und CLIP LED
helfen beim optimalen Einstellen der Pegelverhältnisse.
AM440D USB-K
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Am440d usb-k2

Inhaltsverzeichnis