Wartung und Service
15.3 Kalibrierung
Anhaltspunkte für die Festlegung von Kalibrierintervallen für OIL CHECK
Der Kalibrierzyklus gibt an, in welchen Zeitintervallen eine erneute Kalibrierung (Rekalibrierung)
durchgeführt werden soll. Hierbei spielen die Einsatzbedingungen des betreffenden Messgerätes eine
entscheidende Rolle.
Grundsätzlich ist für die Festlegung von Kalibrierintervallen der Betreiber verantwortlich. Wenn
Vorgaben über Rekalibrierungen bestehen, z.B. im Qualitätsmanagement-Handbuch, so sind diese die
verbindliche Quelle für Rekalibrierfristen.
Die Entscheidung, wie lang das Kalibrier-Intervall sein darf, ist hier also aus der Abwägung zu treffen,
wie hoch die Kosten einerseits für eine häufigere Rekalibrierung und andererseits für evtl. wertlose
Messergebnisse sind.
Bei bestimmten Messbedingungen wie z.B. hohe Betriebsstundenzahl (Schichtbetrieb), extreme
Temperaturbedingungen, dauernder Wechsellastbetrieb, Schmutz und Feuchtigkeit, ist eine häufigere
Kalibrierung erforderlich.
Aus der Bedeutung der Einsatzbedingungen folgt auch, dass in jedem Fall eine Rekalibrierung
vorzunehmen ist, wenn das OIL CHECK Belastungen ausgesetzt war, die jenseits des vorgesehenen
Gebrauchs
liegen.
Das
Temperaturbedingungen, hohe Feuchtigkeit der Druckluft
Reparaturzwecken.
Der Betreiber kann durch kontinuierliches Verfolgen der Kalibrierergebnisse das typische
Langzeitverhalten der eingesetzten Messgeräte erstellen und auf dieser Basis die Kalibrierintervalle
für seine Einsatzbedingungen festlegen und je nach Ergebnis entsprechend verlängern oder
verkürzen.
Kalibrierzyklus
Bei sehr hohen Ansprüchen an die Messgenauigkeit empfehlen wir ein Intervall zur Rekalibrierung von
zunächst 6 oder gar 3 Monaten vorzusehen. Zeigt sich nach der ersten oder zweiten Rekalibrierung,
dass die Messeigenschaften stabil bleiben, so kann eine Verlängerung des Kalibrier-Intervalls auf 12
Monate erfolgen. Ein entsprechendes Verfahren zur Anpassung (Verlängerung oder Verkürzung) der
Kalibrier-Intervalle sollte Bestandteil des QM-Systems sein.
Spätestens 12 Monate nach Auslieferung des OIL CHECK muss eine Rekalibrierung erfolgen.
Bitte sprechen Sie mit dem Technischen Dienst der CS INSTRUMENTS über eine turnusmäßige
Rekalibrierung des OIL CHECK.
15.4 Unterstützung bei allen Fragen der Anwendung
Bei technischen Fragen stehen Ihnen unser Technischer Dienst und Außendienst der CS
INSTRUMENTS gerne zur Verfügung.
Bitte halten Sie bei Rückfragen stets die Seriennummer Ihres OIL CHECK, den Messbereich der
Sensoreinheit (auf dem Typenschild seitlich an der Sensoreinheit angegeben) sowie ggf. den Code der
aufgetretenen Störung bereit.
Bei allen Fragen zur Druckluftaufbereitung und Druckluftqualität steht Ihnen die CS INSTRUMENTS
zur Verfügung.
Bitte kontaktieren Sie uns.
72
reicht
von
größerer
Überlastung
über
Herunterfallen,
bis hin zu Eingriffen in das Gerät zu
extreme
OIL CHECK