13.2 Allgemeine Hinweise zum Betrieb des OIL CHECK
1. Fehlende Durchströmung kann zur Erhöhung der Restölgehaltswerte führen.
2. Wird das System drucklos gemacht oder erfolgt keine Durchströmung mit Druckluft, wird dies
signalisiert. Der Bildschirm erscheint rot und enthält einen entsprechenden Hinweis zur Ursache
der Störung sowie Maßnahmen zur Störungsbeseitigung (siehe Kapitel 12.3).
3. Die Stromversorgung der Sensoreinheit muss immer angeschlossen sein. Nur so kann
gewährleistet werden, dass das Referenzgas-Erzeugungssystem zuverlässig arbeitet.
4. Lesen Sie die Messwerte des Gerätes in regelmäßigen Abständen mithilfe der Software aus dem
Speicher des Gerätes aus. Überprüfen Sie diese Werte bezüglich temporärer
Grenzwertüberschreitungen.
5. Die Anzeige des Messwertes wird alle 2 Minuten aktualisiert. Während dieser Zeit läuft die
Messung im Hintergrund weiter.
6. Ein Gesamtreset des Gerätes kann nur durch die Unterbrechung der Stromzufuhr erfolgen.
Bitte stellen Sie sicher, dass es während des Betriebes von OIL CHECK nicht zu starken
Temperaturschwankungen (über den zulässigen Temperaturbereich hinaus) kommt.
Folgende Betriebszustände werden überwacht und als Klartext im Display angezeigt:
•
Betriebsdruck zu gering
•
Messbereich überschritten
•
Kalibrierung erforderlich
•
Sensortest erforderlich
Die entsprechenden Anzeigen zu den o.g. Betriebszuständen finden Sie in Kapitel 12.3.
OIL CHECK
Bedienung
53