Bedienung
13.5 Ausgabe der Alarm-Meldung
Für die Weiterleitung des Alarmsignals bei Überschreiten des eingestellten Grenzwertes stehen
folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Standard:
Option:
13.5.1 Potentialfreier Alarm-Kontakt
Allgemeine Hinweise
Für eine sichere Alarmanzeige darf der potentialfreie Kontakt nur nach den Angaben in
diesem Kapitel installiert und genutzt werden.
Ein Nichtbeachten der Installations- und Betriebsanleitung führt zu Gefahren für Personen
und Anlagen.
Bei Unklarheiten oder Fragen zu dieser Anleitung setzen Sie sich bitte mit der CS
INSTRUMENTS in Verbindung.
Dieses Kapitel ist für OIL CHECK ab der Software-Version 1.2.9.11 gültig.
GEFAHR!
Fehlende Verbindung mit Schutzleiter!
Die Verbindung mit dem Schutzleiter muss gewährleistet sein, bevor eine elektrische
Verbindung mit dem Stromkreis des potentialfreien Kontaktes hergestellt wird.
Vor dem Ziehen des Geräte-Netzsteckers muss die Spannungsfreiheit des potentialfreien
Kontaktes hergestellt werden.
Ein Ziehen / Stecken des Steckers für den potentialfreien Kontakt unter Spannung ist nicht
zulässig. Der Stecker darf erst im gesteckten Zustand mit Spannung beaufschlagt werden.
GEFAHR!
Fehlende Trennvorrichtung!
Alle
berührungsgefährlichen
installierende Trennvorrichtungen abschaltbar sein.
Die Trennvorrichtung muss sich in der Nähe des Gerätes befinden.
Die Trennvorrichtung muss IEC 60947-1 und IEC 60947-3 entsprechen.
Die Trennvorrichtung muss alle stromführenden Leiter trennen.
Die Trennvorrichtung darf nicht in die Netzzuleitung eingebaut sein.
Die Trennvorrichtung muss vom Benutzer leicht erreichbar sein.
58
potentialfreier Alarm-Kontakt, 230V/AC 5A bzw. 24V/DC 5A
Analogausgang 4....20 mA
Spannungen
müssen
über
zugeordnete,
extern
zu
OIL CHECK