Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE Wingo 2 Bau- Und Betriebsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wingo 2:

Werbung

M o d e l l s p o r t
Wingo ist eines der besten Einsteiger Flugmodelle, welches bereits 1998 auf den Markt kam und nun
technisch modifiziert wieder erhältlich. Der Wingo 2 wird aus leichtem EPO-Schaum hergestellt und
ist damit noch stabiler und langlebiger. Alle bisherigen Holzteile wurden durch Kunststoff-Spritzteile
ersetzt, was den Aufbau vereinfacht und auf wenige Stunden verkürzt. Der mitgelieferte Brushless-
motor ist speziell auf den Wingo 2 abgestimmt und verleiht dem Modell auch bei geringer Flugge-
schwindigkeit gute Steuerfolgsamkeit dank Druckantrieb. Sowohl Motor wie auch Drehzahlregler sind
bereits verkabelt und mit verpolungssicheren Steckverbindungen einbaufertig verlötet. Motor und
Regler haben Leistungsreserven um den Wingo 2 wahlweise auch für den Wasserstart mit Schwim-
mer einsetzen zu können. Deshalb liegen dem Modell bereits 2 unterschiedlich große Luftschrauben
bei. Der Wingo 2 ist damit das ideale Einsteiger Flugmodell mit gutmütigen Flugeigenschaften und
auch bestens geeignet für Einsteiger-Flugschulung in den Modellflug-Vereinen.
• Vor dem Erstflug im Abschnitt „Sicherheitshinweise" beachten
• Zum Einfliegen des Modells sollten Sie sich einen möglichst windstillen Tag aussuchen
• Als Gelände für die ersten Flüge eignet sich eine große, ebene Wiese ohne Hindernisse (Bäume,
Zäune, Hochspannungsleitungen etc.)
• Nochmals eine Funktionsprobe von Antrieb und Fernsteuerung durchführen
• Nach Zusammenbau des Modells am Flugfeld nochmals den festen Sitzt aller Modellkomponenten
wie z,B, Tragfläche, Leitwerke, Flächenhalterungen, Motor, Gestänge etc. überprüfen
• Für den Handstart sollte ein Helfer anwesend sein, der das Modell mit nicht zu geringem Schub in
die Luft befördern kann.
• Der Start erfolgt üblicherweise gegen den Wind
• Das Modell nicht überziehen in Bodennähe
• keine engen Kurven in unmittelbarer Bodennähe einleiten.
• Die Reaktionen des Modells auf die Ruderausschläge prüfen. Gegebenenfalls die Ausschläge
nach der Landung entsprechend vergrößern oder verkleinern.
• Die Mindestfluggeschwindigkeit in ausreichender Sicherheitshöhe erfliegen.
• Die Landung mit ausreichend Fahrt einleiten
S I C H E R H E I T S H I N W E I S E F Ü R A K K U S
• Den Akku nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
• Akku nicht erhitzen, ins Feuer werfen oder in die Mikrowelle legen.
• Nicht kurzschließen oder verpolt laden
• Akku keinem Druck aussetzen, deformieren oder werfen
• Nicht direkt am Akku löten
• Akku nicht verändern oder öffnen
• Akku nur mit dafür geeigneten Ladegeräten laden, niemals direkt an ein Netzteil anschließen
• Akku und Ladegerät niemals auf brennbarer Unterlage Laden oder Entladen
• Akku während Lade-, oder Entladevorgänge nie unbeaufsichtigt lassen
• Akku niemals in praller Sonne oder der Nähe von Heizungen oder Feuer laden bzw. entladen
• Akku nicht an Orten benutzen welche hohe statischere Entladung ausgesetzt sind
All dies kann dazu führen, dass der Akku Schaden nimmt, explodiert oder gar Feuer fängt!
• Halten Sie den Akku von Kindern fern
• Ausgelaufenes Elektrolyt nicht in Verbindung mit Feuer bringen, dieses ist leicht brennbar und kann
sich entzünden
• Die Elektrolytflüssigkeit sollte nicht in die Augen kommen, wenn doch, sofort mit viel klarem Wasser
auswaschen und anschließend einen Arzt aufsuchen.
• Auch von Kleidern und anderen Gegenständen kann die Elektrolytflüssigkeit mit viel Wasser aus-
8
bzw. abgewaschen werden
• Sicherheitshinweise der Akkuhersteller und der Ladegerätehersteller beachten
V O R W O R T
F L U G H I N W E I S E
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G
Spannweite
1100 mm
Länge
900 mm
Gewicht (flug)
ca. 650 g
Tragflächeninhalt
26 dm²
Profil
NACA 4408 mod.
Schwerpunkt
95 mm
B-Nr.
Motor
26560012
Regler
26560013
Akku
7330
Servos HR
S0009
Servos SR
S0009
Klebstoff
5019
Propeller
26560002
Propeller
26560003
Fernsteuerung
-
Empfänger
-
Erklärung:
LF: Lieferumfang
T E C H N I S C H E D A T E N
L I E F E R U M F A N G / B E N Ö T I G T E S Z U B E H Ö R
Benötigtes Zubehör
RO-POWER 2822-23 1450 K/V
RO-CONTROL 22 LITE
RO-POWER ULTRA HP 1100MAH 11,1 VOLT 3S
ROVOR SERVO S0009
ROVOR SERVO S0009
Robbe Speed Sekundenkleber Set
CARBON SLIM 5/4"
CARBON SLIM 6,5/3,5"
min. 3 Kanäle
min. 3 Kanäle
-
: nicht enthalten
X: enthalten
Höhenruder
ja
Seitenruder
ja
Querruder
nein
Wölbklappen
nein
Landeklappen
nein
Motorregelung
ja
KIT
PNP
RTF
LF
LF
LF
X
X
X
X
X
X
-
-
-
X
X
X
X
X
X
-
-
-
X
X
X
X
X
X
-
-
X
-
-
X

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

265626572658