Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE Wingo 2 Bau- Und Betriebsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wingo 2:

Werbung

M o d e l l s p o r t
1. Technische Daten Regler:
Typ
Dauerstrom
22A
22A
1. Schließen Sie alle drei Motoranschlusskabel vom Drehzahlregler am Motor an. Sollte sich der Motor in die falsche Richtung drehen, vertauschen von zwei beliebigen der drei
Anschlusskabel ändert die Drehrichtung
2. Schließen Sie das Empfängeranschlusskabel an die Kanalausgang des Gashebels am Empfänger an.
3. Je nach eingestelltem Akkutyp ertönt ein akustisches Signal ab (LiPo-Akku: 2 x oder 3 x Piepton, je nach Zellenzahl. Bei Anschluss an einen NC- oder NiMH-Akku hören Sie anstelle
der Pieptöne eine Melodie).
1. Um die Vollgasposition zu programmieren, schalten Sie den Sender ein und stellen Sie den Gasknüppel in Richtung Vollgas.
2. Schließen Sie den Drehzahlregler an die Batterie an und warten Sie etwa zwei Sekunden (Einschaltmelodie gefolgt von einer Piepsequenz für die Zellenzahl).
3. Das Gerät gibt einen langen Piepton ab: dies bedeutet, dass die Vollgasposition erkannt wurde.
4. Bewegen Sie den Gasknüppel in Richtung Stopp und warten Sie etwa eine Sekunde: Das Gerät gibt eine Melodie ab. Die Stopp-Position ist nun eingestellt.
5. Wenn kein Bestätigungssignal ausgesendet wird, prüfen Sie, ob der Empfänger funktioniert. Alternativ führen Sie einen Servoreverse am Gaskanal des Senders durch.
6. Bewegen Sie den Gasknüppel von der Stopp-Position in Richtung Vollgas: der Motor läuft jetzt an.
1. Schließen Sie den Drehzahlregler an den Motor und am Empfänger an. Schließen Sie jetzt noch keine Batterie an.
2. Schalten Sie den Sender ein und bewegen Sie den Gasknüppel auf Vollgas.
3. Dreifachton ertönt - (nur bei LiPO:) Piepstonfolge für Zellenzahl - langer Piepston - Dreifachton - Piepston für den ersten Programmierparameter (siehe Parametertabelle). Wenn
kein Bestätigungssignal ausgegeben wird, prüfen Sie, ob der Empfänger funktioniert. Alternativ führen Sie einen Servoreverse am Gaskanal des Senders durch.
4. Der Programmiermodus besteht aus einem sich ständig wiederholenden Zyklus der acht verfügbaren Parameter. Diese acht Parameter werden durch verschiedene Piepse-
quenzen angezeigt (siehe Parametertabelle).
5. Um einen bestimmten Parameter auszuwählen, bewegen Sie den Gasknüppel in die Stop-Position, bevor das Piep-Signal für den nächsten Parameter ausgegeben wird.
6. Sie befinden sich jetzt im Einstellungsmenü, wo Sie je nach Parameter eine von maximal drei Einstellungen wählen können. Die verschiedenen Einstellungen werden auch durch
unterschiedliche Piepsfolgen dargestellt (siehe Tabelle Einstellungen).
7. Wenn Sie eine Einstellung ändern möchten, bewegen Sie einfach den Gasknüppel nach dem Piepton für die entsprechende Einstellung nach oben. Eine Bestätigungsmelodie
zeigt an, dass die Einstellung übernommen wurde. Weitere Parameter werden durch Piepstöne angezeigt und können ausgewählt werden. Oder Sie können den Programmier-
modus durch Abziehen des Akkus verlassen.
8. Nach Auswahl von Parameter 7 oder 8 verlässt der Drehzahlregler den Programmiermodus und arbeitet im Normalbetrieb.
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G / I N S T R U C T I O N S A N D U S E R M A N U A L / M A N U E L D ´ U T I L I S A T I O N
HINWEIS: Der Regler ist vom Werk aus für das Modell Wingo 2 konfiguriert, und muss nicht mehr eingestellt werden!!!!!
Spitzenstrom
BEC-Modus
(max. 10 Sek.)
30A
Linear
P R O G R A M M I E R U N G D E R S T O P P - / V O L L G A S P O S I T I O N
P R O G R A M M I E R U N G D E R P A R A M E T E R
R E G L E R P R O G R A M M I E R U N G
BEC-Ausgang
Zellenzahl
5,2V/2A
V E R B I N D U N G
Gewicht o. Stecker
LiPo
NiMH
2-3S
5-9
22g
Abmessung
47x26x7 mm
27

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

265626572658