Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Version Nr.: 2631
Version Nr.: 2652
BAU- UND BETRIEBSANLEITUNG
www.robbe.com
V1_05/2019

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ROBBE Charter NXG Next Generation

  • Seite 1 Version Nr.: 2631 Version Nr.: 2652 BAU- UND BETRIEBSANLEITUNG www.robbe.com V1_05/2019...
  • Seite 2 B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G nicht mehr verwenden! Entweder von Ihrem Fachhändler oder im Robbe Service überprüfen A L L G E M E I N E H I N W E I S E lassen oder ersetzen.
  • Seite 3 • Die Geräte wurden gemäß der Bedienungsanleitung betrieben. • Halten Sie den Akku von Kindern fern • Es wurden ausschließlich empfohlene Stromquellen und original robbe Zubehör verwendet. • Ausgelaufenes Elektrolyt nicht in Verbindung mit Feuer bringen, dieses ist leicht brennbar und kann •...
  • Seite 4 Fernsteuerung mind. 4 Kanal Knüppel rechts = rechte Tragfäche senkt sich Richtungsangaben wie z. B. „rechts“ sind 6536 Robbe RO-Power EVO V5 (rechtes Ruder bewegt sich nach oben, linkes nach unten) in Flugrichtung zu sehen. 3S/2100mAh Lipo Akku Höhenruder/Tiefenruder Die Stromversorgung der geeignetes Ladegerät für Flugakku und...
  • Seite 5 B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G Bild 1 - 2 Bild 3 - 7 Nehmen Sie den Rumpf und montieren Sie Setzen Sie den Luftschraubenmitnehmer auf die Motorwelle.
  • Seite 6 B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G Bild 8 Bild 10 Achten Sie darauf, dass zwischen Spinner- Montage des Heckleitwerks. Entfernen Sie dazu Rückplatte und Motorhaube ein kleiner Spalt ist, vorübergehend die Gestänge-Clipse.
  • Seite 7 B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G Bild 14 - 16 Setzen Sie das Heckleitwerk auf den Rumpf auf und sichern Sie das Heckleitwerk von unten mit einer Schraube M3x22mm Bild 17 - 19...
  • Seite 8 B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G Bild 20 - 22 Montage der Tragflächen. Den Kohlefaser- Flächenverbinder in die rechte Tragflächen- hälfte stecken und danach die linke Tragflächenhälfte auf den Tragflächenverbinder stecken, anschließend die Tragflächen vollständig...
  • Seite 9 B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G Bild 26 - 28 Setzen Sie die Tragfläche auf den Rumpf, indem Sie zuerst die beiden Tragflächendübel vorn in den Rumpf einhängen.
  • Seite 10 B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G Bild 34 - 36 Schaltkanal für Ladeluke Bild 34 zeigt beispielhaft einen Mode 2 Sender für die Einstellungen der Ruder. Bitte beachten Sie hierzu unbedingt die Motor Höhenruder...
  • Seite 11 B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G Hinweise zum Betrieb 1. Laufrichtung der Ruder Vor dem Erstflug des Modells muss unbedingt die Laufrichtung aller Ruder überprüft werden. Höhenruder Wird der Höhenruderknüppel am Sender nach hinten gezogen, muss das Höhenruder nach oben ausschlagen.
  • Seite 12 B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G R E G L E R P R O G R A M M I E R U N G 1.
  • Seite 13: Fehlerbehebung

    B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G 4. Fehlerbehebung 3. Verwendung des Flugreglers WICHTIG! Aufgrund unterschiedlicher Gaswege bei verschie- denen Fernsteuerungen Fehler Mögliche Ursache Lösung kalibrieren Sie bitte den Gasweg vor dem Erstflug! Nach dem Einschalten...
  • Seite 14 B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G 5. Programmieren des Reglers mit dem Sender (4 Schritte) Hinweis: Bitte beachten Sie das die Gaskurve auf 0%, der Gashebel auf Neutralposition und Auschlag auf 100% steht.
  • Seite 15 B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G F Ü R I H R E N O T I Z E N...
  • Seite 16 4565 Inzersdorf im Kremstal Österreich Telefon: +43(0)7582/81313-0 Mail: info@robbe.com UID Nr.: ATU69266037 „robbe Modellsport“ ist eingetragenes Markenzeichen der Modellbau Lindinger GmbH Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten. Copyright 2019 Modellbau Lindinger 2019 Kopie und Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.