Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschädigung Der Membran; Ausserordentliche Wartung - Comet CRRC 50 ECO L Betriebsanleitung

Karren und schubkarren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 81
• Die Filter nicht in der Nähe von Wasserläufen, Brunnen, Quellen und Gräben reinigen.
• Ersetzte Filter und Filtereinsätze müssen passend entsorgt werden und dürfen nicht in die Umwelt
gelangen.
Für die Reinigung des Auffüllfilters (23) wie folgt vorgehen:
- den Deckel (2) gegen den Uhrzeigersinn drehen und entfernen;
- den Filter herausnehmen und reinigen; bei besonders hartnäckigem Schmutz, den Filter ersetzen (16x20
mesh) und sich für das richtige zu verwendende Ersatzteil an einen
- den Filter wieder positionieren und wieder schließen, indem der Deckel  (2), ohne zu forcieren, im
Uhrzeigersinn gedreht wird.
Für die Reinigung des Ansaugfilters (5) wie folgt vorgehen:
a) Karren Modell ECO mit Filter mit Ventil:
- auf den Kugelgriff (42) drücken und ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen, um ihn zu entsperren;
- den Kugelgriff (42) herausziehen: Das Ventil, über das der Filter verfügt, verhindert das Austreten der
im Tank enthaltenen Flüssigkeit, mit Ausnahme der kleinen Flüssgkeitsmenge, die sich im Inneren des
Filtergehäuses befindet;
- die Nutmutter (43) gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis sie vollständig losgedreht ist;
- den Filtereinsatz herausnehmen und reinigen; bei besonders hartnäckigem Schmutz, den Filtereinsatz
ersetzen (32÷50 mesh) und sich für das richtige zu verwendende Ersatzteil an einen
wenden.
- den Filtereinsatz wieder positionieren und den Filter wieder schließen, indem die Nutmutter (43) im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag gedreht wird.
- den Kugelgriff (42) wieder hineinstecken und im Uhrzeigersinn bis zur Sperrposition drehen, wobei er
gedrückt zu halten ist.
b) Übrige Schubkarren- und Karrenmodelle:
- die Nutmutter (43) gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis sie vollständig losgedreht ist;
- den Filtereinsatz herausnehmen und reinigen; bei besonders hartnäckigem Schmutz, den Filtereinsatz
ersetzen (32÷50 mesh) und sich für das richtige zu verwendende Ersatzteil an einen
wenden.
- den Filtereinsatz wieder positionieren und den Filter wieder schließen, indem die Nutmutter (43) im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag gedreht wird.
Die Beschädigung einer oder mehrerer Membranen kann dazu führen, dass der mechanische Apparat der
Pumpe durch die gepumpten Flüssigkeiten angegriffen wird.
Dies sind die Symptome einer möglichen Beschädigung einer Membran:
• weißliche Färbung des Öls (Symptom des Vorhandenseins von Wasser im Öl);
• zu großer Ölverbrauch;
• plötzliches Verschwinden von Öl aus der Volumenausgleichsvorrichtung (32).
WARNHINWEIS
• Um die negativen Folgen dieser Störung zu vermeiden, ist es nötig, sofort die Verwendung der Maschine
zu unterbrechen und sich direkt (innerhalb von 24 Stunden) an einen
für die Durchführung der notwendigen Kontrollen sorgen wird.
• Sollte es im Fall offensichtlicher Membranbeschädigungen nicht möglich sein, sich innerhalb der oben
genannten Zeiten an einen
gepumpten Öl- und Flüssigkeitsmischung befreit werden und mit Öl oder Gasöl gefüllt werden, um
Oxidationsphänomenen vorzubeugen.
• Häufige Ursachen für Membranbeschädigungen sind:
- Drosselungen des Ansaugkreislaufs (Rohrleitungen mit nicht passendem Durchmesser, zu stark
verschmutzter Filter, Pumpen von sehr dickflüssigen Flüssigkeiten, etc.);
- Verwendung sehr aggressiver chemischer Produkte.
ACHTUNG
• Die außerordentlichen Wartungseingriffe dürfen nur von einem
94
BESCHÄDIGUNG DER MEMBRAN
FACHTECHNIKER

AUSSERORDENTLICHE WARTUNG

FACHTECHNIKER
FACHTECHNIKER
zu wenden, sollte das Gehäuse der Pumpe von der
FACHTECHNIKER
wenden.
FACHTECHNIKER
FACHTECHNIKER
zu wenden, der
ausgeführt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis