Glossar
Mittelwertbildung
Während eines Mischzyklus erfasst der Hydro-Control am Ende der Mischzeiten einen
Mittelwert. Die Zeitspanne für das Ermitteln des Mittelwerts kann auf den Systemparameterseiten
definiert werden.
Nassmischzeit
Diese Zeit wird für die Nassmischung zum Abschluss des Mischvorgangs nach Zugabe der
Hauptwassermenge aufgewendet.
RS485
Dies ist das serielle Kommunikationsprotokoll, das die Sensoren zur digitalen Kommunikation mit
dem Steuerungssystem verwenden.
RS485-Adresse
Da sich in einem RS485-Netzwerk mehrere Sensoren befinden können, werden diese über
Adressen identifiziert. Werksseitig sind die Sensoren für die Adresse 16 konfiguriert.
Sensor
Der Sensor ist das physische Gerät, das zum Messen der Feuchte im Material verwendet wird.
Der Sensor besteht aus einem Edelstahlgehäuse, in dem sich elektronische Komponenten
befinden, die mit einem Resonator unter einer keramischen Frontplatte verbunden sind.
Sonde
Siehe Sensor.
Trockenmischzeit
Dies ist die Zeit für die Trockenmischung, die erste Mischung, die nach der Zugabe des
Vorbefeuchtungswassers durchgeführt wird.
Wenn eine 2stufige Zugabe ausgewählt ist, wird die Trockenmischzeit zweimal ausgeführt:
einmal nach der Zugabe von Vorbefeuchtungswasser und das zweite Mal nach der ersten
Zugabe von Hauptwasser (diese wird gestoppt, wenn die Zugabe von Wasser den Zugabepunkt
für Zusätze erreicht).
Unskaliert
Dies ist der Rohwert des Sensors, der sich linear mit der im Material gemessenen Feuchte
verändert. Der Wert wird werksseitig mit 0 (in Luft) und 100 (in Wasser) eingestellt.
USB
USB (Universal Serial Bus) ist eine Schnittstelle, über die externe Geräte wie Memory Sticks an
den Hydro-Control VI angeschlossen werden können.
Vorbefeuchtungswasser:
Dies ist das Wasser, das noch vor Beginn der Trockenmischung zugegeben wird.
88 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0
Anhang B