Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optimierung; Abbildung 24: Wirkungen Unterschiedlicher Werte Für „Prop.-Verstärkung - Hydronix Hydro-Control VI Bedienerhandbuch

Feuchtesteuereinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hydro-Control VI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feuchtesteuerung verwenden
Bei Bedarf kann das Rezept kalibriert werden, damit ein echter Feuchtewert angezeigt wird.
Es gilt die bereits für den Modus Berechnung beschriebene Folge (siehe oben, Abschnitt
2.8). Nach Eingabe der Kalibrierungsdaten wechselt das Rezept standardmäßig in den
Modus Berechnung, der Modus Auto muss manuell wieder aktiviert werden.

Optimierung

3.3
Unterschiedliche Anlagen werden das Wasser in unterschiedlichen Geschwindigkeiten
einarbeiten. Die Parameter für den Modus AUTO müssen deshalb hinsichtlich der
Geschwindigkeit und Präzision der Wasserzugabe angepasst werden.
Die Wasserzugabe wird im Modus AUTO mit den drei Parametern Prop.-Verstärkung,
Integral Gain und DiffVerstärkung gesteuert. Normalerweise werden diese Parameter
übergreifend für alle Rezepte auf der Seite Systemparam. konfiguriert. Diese allgemeinen
Werte können aber bei Bedarf für einzelne Rezepte überschrieben werden.
Für die meisten Einsatzbereiche ist eine Änderung der Prop.-Verstärkung ausreichend.
Der Bildschirm zur Rezeptauswahl enthält eine Option, die dies einfach und ohne Aufruf des
Rezepteditors möglich macht. Integral Gain und DiffVerstärkung sind mit dem Wert Null
deaktiviert.
Zur Optimierung des Modus AUTO müssen einige Chargen verarbeitet werden. Dabei ist
Prop.-Verstärkung bis zu dem Punkt zu erhöhen, an dem der Zielwert überschritten wird.
Anschließend ist der Wert zu reduzieren, bis die Überschreitung beseitigt wurde. Das Resultat
dieses Verfahrens ist ein optimaler Wert für den Parameter Prop.-Verstärkung.
Wenn der Feuchtewert sich während der Wasserzugabe dem Zielwert nähert, ihn jedoch nicht
erreicht, lassen die Ventile beim kurzzeitigen Öffnen nicht genug Wasser passieren. Der Wert
für Integral Gain sollte erhöht und gleichzeitig der Wert für Prop.-Verstärkung reduziert
werden, um ein Überschreiten des Zielwerts in den ersten Schritten der Wasserzugabe zu
vermeiden.
Wenn das Grobventil während der Wasserzugabe nicht lang genug geöffnet ist, führt eine
Erhöhung des Werts von DiffVerstärkung bei gleichzeitiger Reduzierung von Prop.-
Verstärkung in den ersten Schritten der Wasserzugabe zu einer längeren Öffnungszeit des
Grobventils, ohne jedoch eine Überschreitung des Zielwerts zu verursachen.
Der Wert für Unteres Abmaß in den Rezeptparametern definiert eine Totzone: wenn der
Feuchtewert diesen Offset vom Zielwert erreicht, gilt der Zielwert selbst als erreicht.
Feuchte
Ziel
Abbildung 24: Wirkungen unterschiedlicher Werte für „Prop.-Verstärkung"
Wie Abbildung 24 zeigt, führt eine zu hohe Prop.-Verstärkung zu einem Überschreiten des
Feuchtezielwerts. Ist der Wert für Prop.-Verstärkung zu niedrig, wird das Wasser zu
langsam zugegeben – es dauert zu lange, bis der Zielwert erreicht wird.
52 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0
Kapitel 8
Zu hoch
Korrekt
Zu niedrig
Zeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis