Häufig gestellte Fragen
F:
Ich haben ein Gerät mit 110 V Wechselstrom bestellt, das Etikett auf der Rückseite
bezeichnet aber einen Gleichstromeingang (24 V). Ist die Etikettierung fehlerhaft und kann ich
einfach 110 Wechselstrom anlegen?
A:
Die 110 V Wechselstrom gelten nur auf die Betriebsspannung der Eingangs- und
Ausgangsmodule. Dieser Wert ist also für angeschlossene Komponenten wie Ventile,
Schalter
usw.
Speisespannung von 24 V Gleichstrom.
_ _ _
F:
Auf dem LCD-Bildschirm zeigen sich Linien. Kann ich Bildschirm auswechseln, ohne das
Gerät an Hydronix zu schicken?
A:
Ein schadhafter Bildschirm kann nicht vor Ort repariert werden. Die Steuerung muss an
Hydronix zurückgesendet und von einem qualifizierten Techniker repariert werden.
_ _ _
F:
Wie kann ich ermitteln, über welche Version ich verfüge?
A:
Die Version der Firmware im Hydro-Control kann auf zwei Arten geprüft werden. Schalten Sie
die Steuerung aus und wieder ein, um die Versionsnummer vom Startbildschirm abzulesen.
Alternativ können Sie auf der Startseite Menü drücken, um die Versionsnummer anzuzeigen.
_ _ _
F:
Ich habe den Sensorarm meines Hydro-Probe Orbiter ausgetauscht. Muss ich eine
Kalibrierung vornehmen?
A:
Der neue Sensorarm muss für die Sensorelektronik kalibriert werden, um die werksseitigen
Kalibrierungseinstellungen für Luft und Wasser zu korrigieren. Das Verfahren wird ausführlich
in der Bedienungsanleitung zum Hydro-Probe Orbiter beschrieben. Die Kalibrierung kann
über die Seite Sensorkonfig. im Hydro-Control VI vorgenommen werden. Nach dem
Auswechseln des Arms ist normalerweise keine Neukalibrierung von Rezepten erforderlich,
sofern der Sensorarm im Winkel und in der Höhe des alten Arms montiert wurde. Das Signal
sollte aber während der Verarbeitung der ersten Chargen überwacht werden, um
sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert.
_ _ _
F:
Es wird ein Rezept ausgeführt, das kalibriert wurde. Was geschieht, wenn ich Zunahme- und
Offsetwerte manuell im Rezept ändere?
A:
Die angezeigte Feuchte wird aus den unskalierten Messwerten des Sensors sowie den
Zunahme- und Offsetwerten im Rezept errechnet. Wenn Zunahme- und Offsetwerte geändert
werden, wirkt sich dies auf die angezeigten Feuchtewerte aus.
_ _ _
F:
Kann ich ohne erneute Kalibrierung im Modus Berechnung arbeiten, wenn ich mein
Mischdesign ändere?
A:
Jede Variation im Mischdesign kann eine andere Kalibrierung erforderlich machen und sollte
deshalb mit einem anderen Hydro-Control-Rezept verarbeitet werden. Das gilt beispielsweise
für Änderungen der Pigmentierung (Farbe), der Verhältnisse von Zuschlagstoffen, des
Zementlieferanten oder des Zusatztyps. Wenn das Mischdesign identisch ist, sich aber die
Mengen ändern, kann das Rezept weiter ausgeführt werden, sofern zwischen den Chargen
das Chargengewicht aktualisiert wird.
_ _ _
80 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0
relevant.
Alle
Hydro-Control
VI-Geräte
benötigen
Kapitel 14
dagegen
eine