Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbefeuchtungswasser; Ergänzende E/A Für Vorbefeuchtungswasser - Hydronix Hydro-Control VI Bedienerhandbuch

Feuchtesteuereinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hydro-Control VI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Mischzyklus

2 Vorbefeuchtungswasser

Was ist Vorbefeuchtungswasser?
2.1
Vorbefeuchtungswasser bezeichnet die Wassermenge, die optional noch vor der
Trockenmischphase des Mischzyklus zugegeben werden kann.
Einsatzzweck für Vorbefeuchtungswasser
2.2
Vorbefeuchtungswasser kann aus verschiedenen Gründen eingesetzt werden, z. B.:
1.
Reduzierung der Zykluszeiten. Das gilt insbesondere bei großen Chargen, die große
Wassermengen
Wassergesamtmenge) wird mit den Zuschlagstoffen zugegeben. So kann ein Großteil
des benötigten Wassers bereits früher im Mischzyklus in das Material gemischt
werden. Der Feuchtesensor wird dann verwendet, um das restliche Wasser präzise zu
dosieren.
2.
Zur Steigerung der Effizienz des Mischprozesses bei Verwendung bestimmter
Zusätze,
zugeschlagen werden.
3.
Zur Befeuchtung der Zuschlagstoffe, bevor der Zement in den Mischer gegeben wird.
Dies kann aus unterschiedlichen Gründen erforderlich sein, z. B. um das Mischen des
Zements mit den anderen Materialien zu erleichtern (Verklumpen vermeiden) oder
weil ein bestimmter Farbzusatz der Nassmischung zugegeben werden muss, bevor
der
Zement
Vorbefeuchtungswasser vor dem Zement besteht in einem weniger festen Material,
das mit weniger Kraft gemischt werden. Das kann bei Mischern hilfreich sein, deren
Leistung nicht ausreicht, alle Materialien gleichzeitig trocken zu mischen.
4.
Zur Befeuchtung der Zuschlagstoffe über den Wasserabsorptionswert (WAV = Water
Absorption Value, auch als SSD-Punkt = Saturated Surface Dry Point bezeichnet)
hinaus, üblicherweise geschieht dies bei leichten oder synthetischen Zuschlagstoffen.
Beispiel:
Wenn die Wassermenge für die wiederholte Herstellung einer Betonmischung zwischen
55 und 68 Liter (abhängig von der Feuchtigkeit der Rohmaterialien) variiert, kann das
Rezept mit einer Zugabe von 40 Liter Vorbefeuchtungswasser konfiguriert werden. Der
Rest des Wassers wird dann in der eigentlichen Wasserzugabephase zugegeben.
Ergänzende E/A für Vorbefeuchtungswasser
2.3
Bei der Zugabe von Vorbefeuchtungswasser zu den Zuschlagstoffen wird ein Hydro-Control
VI-Ausgangssignal namens Vorbef fert aktiviert, wenn die Vorbefeuchtungsphase im Zyklus
abgeschlossen ist. Das Signal kann von einer Chargensteuerung-SPS verwendet werden, um
die Zementzugabe zu steuern.
Bei Verwendung des Signals Vorbef fert wird empfohlen, den Hydro-Control in den
Pausemodus zu schalten, bis die Zementzugabe abgeschlossen ist. Zu diesem Zweck verfügt
der Hydro-Control VI über ein Eingangssignal namens Zementzuf. Nachdem das
Ausgangssignal Vorbef fert gegeben wurde, wartet der Hydro-Control auf das Signal
Zementzuf, bevor die Trockenmischphase eingeleitet wird.
Während sich der Hydro-Control im Pausemodus befindet, läuft ein Zeitgeber und löst einen
Alarm aus, wenn das Eingangssignal Zementzuf nicht innerhalb eines definierten Intervalls
empfangen wird. Wenn das Eingangssignal Zementzuf nicht verwendet wird, muss dem
Parameter Zementtimeout im Rezept Null zugewiesen werden, um den Alarm zu
deaktivieren.
22 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0
benötigen.
Vorbefeuchtungswasser
damit
die
Chemikalien/Farbstoffe
zugegeben
wird.
(normalerweise
nicht
dem
Ein
weiterer
Vorteil
Kapitel 4
2/3
der
trockenen
Material
der
Zugabe
von

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis