Häufig gestellte Fragen
F:
Wie wirken sich Zusätze auf den Feuchtesensor aus?
A:
Der Sensor kann den Wassergehalt eines Materials linear messen. Wenn also Chemikalien
zugefügt werden, ändert sich dadurch das Feuchtesignal in gewissem Umfang. In den
meisten Fällen ist dies vernachlässigbar, in bestimmten Fällen kann ein Zusatz das Signal
aber so stark beeinflussen, dass eine Kalibrierung des Rezepts aus einer Charge erforderlich
wird, die mit zweistufiger Wasserzugabe verarbeitet wurde. Weitere Informationen finden Sie
in Kapitel 8.
_ _ _
F:
Mein Hydro-Control VI arbeitet nicht konsistent. Welche Informationen benötigt Hydronix, um
mich bei der Fehlerdiagnose zu unterstützen?
A:
Das Mischprotokoll ist ein sehr hilfreiches Werkzeug zum Diagnostizieren von Problemen mit
der Steuerung. Außerdem können ihm die Rezept-, System- und Steuerungsparameter
entnommen werden. Die Daten können mit der Funktion Sichern auf einen USB Memory
Stick übertragen werden. Die Datei kann zur Unterstützung der Diagnose per E-Mail an
Hydronix geschickt werden.
_ _ _
F:
Mein Hydro-Control VI muss zu Reparaturzwecken eingeschickt werden. Wie kann ich
meine Parameter vom alten auf das neue Gerät übertragen, sobald ich ein Austauschgerät
erhalten habe?
A:
Alle System-, Rezept- und Mischprotokolldaten können aus einem Hydro-Control VI auf einen
USB Memory Stick heruntergeladen und dann in ein anderes Gerät hochgeladen werden.
Solange sich also die schadhafte Einheit einschalten lässt und sofern sie über einen
funktionierenden RS232- oder USB-Anschluss verfügt, können alle Daten übertragen werden.
_ _ _
F:
Wie kann ich meine Steuerung so kalibrieren, dass echte Feuchtewerte angezeigt werden?
A:
Damit echte Feuchtewerte angezeigt werden, müssen Sie beim Kalibrieren eines Rezepts die
tatsächliche Feuchte des resultierenden Produkts angeben. Die tatsächliche Feuchte kann
entweder aus einer Probe des Betons nach Abschluss der Mischung oder durch Berechnung
der Wassermenge im Mischer unter Verwendung der Parameter im Mischdesign bestimmt
werden. Es ist zum Zweck der Kalibrierung unbedingt erforderlich, das richtige
Trockengewicht in das Rezept einzutragen.
_ _ _
F:
Zeigt der Hydro-Control VI das Verhältnis von Wasser und Zement an?
A:
Das abschließende Verhältnis von Wasser und Zement wird im Mischprotokoll angezeigt.
Dieser Wert ist nur korrekt, wenn das Zementgewicht in das Rezept eingegeben und das
Rezept zur Anzeige des tatsächlichen Feuchtewerts kalibriert wurde.
82 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0
Kapitel 14