Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahren Durch Lärm; Gefahren Durch Vibrationen; Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Hydraulische Elektrowerkzeuge - Stanley AV 20 Originalanleitung

Hydroelektrisches setzgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG
Stellen Sie sicher, dass keine elektrischen Kabel, Gasleitungen usw. vorhanden sind, die eine Gefahr verursachen
können, falls sie mit dem Werkzeug beschädigt werden.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Ihre Haare, Kleidung
und Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Lose sitzende Kleidung, Schmuck oder lange Haare können sich in den
beweglichen Teilen verfangen.
Es ist darauf zu achten, dass verbrauchte Dorne keine Gefahr darstellen.
1.7 GEFAHREN DURCH LÄRM
Belastung durch hohe Geräuschpegel kann zu dauerhaften Behinderungen, Hörverlust und anderen Problemen wie
Tinnitus (Klingeln, Summen, Pfeifen oder Brummen in den Ohren) führen. Die Risikobewertung und die Einführung
geeigneter Kontrollen für diese Gefahren sind daher von wesentlicher Bedeutung.
Zu den geeigneten Maßnahmen zur Verringerung des Risikos gehören unter anderem Maßnahmen zum Dämpfen von
Materialien, um zu verhindern, dass Werkstücke „klingeln".
Verwenden Sie einen Gehörschutz, der den Anweisungen des Arbeitgebers und den Arbeitsschutzbestimmungen
entspricht.
Bedienen und warten Sie das Gerät gemäß den Empfehlungen in der Betriebsanleitung, um einen unnötigen Anstieg
des Geräuschpegels zu vermeiden.

1.8 GEFAHREN DURCH VIBRATIONEN

Einwirkung von Vibrationen kann zu Behinderungen der Nerven und der Blutversorgung der Hände und Arme führen.
Tragen Sie bei kalten Bedingungen warme Kleidung und halten Sie Ihre Hände warm und trocken.
Wenn Sie Taubheitsgefühl, Kribbeln, Schmerzen oder Weißwerden der Haut in Ihren Fingern oder Händen feststellen,
hören Sie auf, das Werkzeug zu verwenden, informieren Sie Ihren Arbeitgeber und wenden Sie sich an einen Arzt.
Wenn möglich, stützen Sie das Gewicht des Werkzeugs in einem Ständer, einer Einspann- oder Ausgleichsvorrichtung
ab, da sich das Werkzeugs dann einfacher bedienen lässt.
1.9 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR HYDRAULISCHE ELEKTROWERKZEUGE
Der Druck der Hydraulikluftversorgung darf 550 bar (8000 PSI) nicht überschreiten.
Unter Druck stehendes Öl kann zu schweren Verletzungen führen.
Keine Hydraulikschläuche mit einer Auslegung von weniger als 700 bar (10.000 PSI) Betriebsdruck anbringen.
Lassen Sie ein laufendes Werkzeug niemals unbeaufsichtigt. Trennen Sie den Hydraulikschlauch und das Elektrokabel
von der Pumpeneinheit, wenn das Werkzeug nicht in Gebrauch ist bzw. bevor Sie Zubehör austauschen oder
Reparaturen durchführen.
Umherpeitschende Schläuchen können zu schweren Verletzungen führen. Führen Sie immer eine Überprüfung auf
beschädigte oder lose Schläuche und Armaturen durch.
Überprüfen Sie Hydraulikschläuche vor dem Gebrauch auf Schäden; alle Anschlüsse müssen sicher sein. Lassen
Sie keine schweren Gegenstände auf Schläuche fallen. Heftige Stöße können zu internen Beschädigungen und zu
vorzeitigem Schlauchversagen führen.
Bei Verwendung von Universal-Drehkupplungen (Klauenkupplungen) sind zum Schutz gegen möglichen Ausfall von
Schlauch-Werkzeug- oder Schlauch-Schlauch-Verbindungen Sicherungsstifte anzubringen und Sicherheitskabel zu
verwenden.
Heben Sie das Setzwerkzeug NICHT am Schlauch oder Stromkabel an. Verwenden Sie dazu immer den Griff des
Setzwerkzeugs.
Ziehen oder bewegen Sie die Hydraulikpumpeneinheit nicht mit Hilfe der Schläuche. Verwenden Sie immer den Griff an
der Pumpeneinheit oder den Rollenkäfi g.
Halten Sie Schmutz und Fremdkörper aus dem Hydrauliksystem des Werkzeugs fern, da sonst Fehlfunktionen auftreten
können.
STANLEY Engineered Fastening verfolgt eine Politik der ständigen Produktweiterentwicklung und Verbesserung
und wir behalten uns das Recht vor, die technischen Daten eines Produkts ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
DEUTSCH
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

73482

Inhaltsverzeichnis