Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stanley AV 5 Übersetzung Der Originalanleitung

Stanley AV 5 Übersetzung Der Originalanleitung

Hydroelektrisches setzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AV 5:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 54
AV®5 Installation Tool – 73425-02000
Hydro-Electric Power Tool
INSTRUCTION AND
SERVICE MANUAL
Hydro-Electric Power Tool
EN
Outil électrique hydropneumatique
FR
Hydroelektrisches Setzgerät
DE
Utensile elettroidraulico
IT
Narzędzie hydrauliczno-elektryczne
PL
Herramienta hidroneumática
ES
Hydro-elektrisch gereedschap
NL
Hydroelektrisk elværktøj
DA
Hydrosähköinen työkalu
FI
Hydroelektrisk verktøy
NO
Hydroelektriskt kraftverktyg
SV
Ferramenta hidroeléctrica
PT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stanley AV 5

  • Seite 1 INSTRUCTION AND SERVICE MANUAL Hydro-Electric Power Tool Outil électrique hydropneumatique Hydroelektrisches Setzgerät Utensile elettroidraulico Narzędzie hydrauliczno-elektryczne Herramienta hidroneumática Hydro-elektrisch gereedschap Hydroelektrisk elværktøj Hydrosähköinen työkalu Hydroelektrisk verktøy Hydroelektriskt kraftverktyg Ferramenta hidroeléctrica AV®5 Installation Tool – 73425-02000 Hydro-Electric Power Tool...
  • Seite 54 Genehmigung von STANLEY Engineered Fastening vorliegt. Die bereitgestellten Informatio- nen basieren auf den Daten, die zum Zeitpunkt der Einführung dieses Produkts bekannt sind. STANLEY Engineered Fastening verfolgt eine Politik der ständigen Produktverbesserung und somit können die Produkte Änderungen unterliegen.
  • Seite 55 DEUTSCH ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG WÖCHENTLICHE WARTUNG ............................12 JÄHRLICHE WARTUNG / ALLE 250.000 EINSÄTZE ....................12 WARTUNGSKIT ................................12 WARTUNGSWERKZEUGE ..............................13 HYDRAULIKÖL .................................13 DEMONTAGEANWEISUNGEN ............................13 UMWELTSCHUTZ ................................16 ALLGEMEINE MONTAGE UND TEILELISTE ..................17 ALLGEMEINE MONTAGE ...............................17 TEILELISTE ..................................19 SICHERHEITSDATEN ...........................20 Enerpac® HF HYDRAULIKÖL - SICHERHEITSDATEN ....................20 SICHERHEITSDATEN ZU MOLY-LITHIUM-FETT EP 3753 ..................20 SICHERHEITSDATEN ZU Molykote®...
  • Seite 56: Sicherheitsdefinitionen

    Verletzungen kommen. Nur qualifi ziertes und geschultes Personal darf das Werkzeug installieren, einstellen oder benutzen. NICHT auf andere Weise verwenden als im Verwendungszweck unter „Setzen von STANLEY Engineered Fastening Blindnieten“ angegeben. Verwenden Sie nur Teile, Verbindungselemente und Zubehörteile, die vom Hersteller empfohlen werden.
  • Seite 57: Betriebsgefahren

    DEUTSCH ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG versuchen, Ausrüstungsteile oder Zubehör einzustellen, anzubringen oder abzunehmen. Beachten Sie, dass ein Ausfall des Werkstücks oder des Zubehörs oder auch des eingesetzten Werkzeugs selbst Hochgeschwindigkeitsprojektile erzeugen kann. Tragen Sie während des Betriebs des Werkzeugs stets einen stoßfesten Augenschutz. Die erforderliche Schutzart sollte für jeden Anwendungsfall bewertet werden.
  • Seite 58: Gefahren Durch Lärm

    Dämpfen ist. Die Höchsttemperatur der Hydraulikfl üssigkeit am Einlass beträgt 110°C. STANLEY Engineered Fastening verfolgt eine Politik der ständigen Produktweiterentwicklung und Verbes- serung und wir behalten uns das Recht vor, die technischen Daten eines Produkts ohne vorherige Ankün-...
  • Seite 59: Spezifikation

    NeoBolt®, 5/16” Avbolt® und Ø16mm Avseal® angebracht. Das Setzwerkzeug und die Hydraulikpumpeneinheit dürfen nur gemäß den Bedienanweisungen für das Setzen von Stanley Engineered Fastening Strukturnieten verwendet werden. Folgende Tabelle enthält die Liste der anwendbaren Befestigungsmittel und der dazugehörigen Nietausrüstung. Hinweise zur Mundstückbaugruppe bieten die in der Tabelle aufgeführten Datenblätter.
  • Seite 60: Werkzeugdimensionen

    DEUTSCH ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG Geräuschwerte bestimmt gemäß Geräuschmessverfahren ISO 15744 und ISO 3744. Unsicherheitsfaktor Geräusche: A-bewerteter Schallleistungspegel dB(A), LWA 86,9 dB(A) kWA = 3,0 dB(A) A-bewerteter Emissionsschalldruckpegel am Arbeitsplatz dB(A), Unsicherheitsfaktor Geräusche: kpA 75,9 dB(A) = 3,0 dB(A) Unsicherheitsfaktor Geräusche: C-bewerteter Spitzenemissionsschalldruckpegel dB(C), LpC, peak 81,1 dB(C) kpC = 3,0 dB(C)
  • Seite 61: Inbetriebnahme

    DEUTSCH ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG INBETRIEBNAHME 3.1 FUNKTIONSPRINZIP WICHTIG – LESEN SIE DIE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN AUF DEN SEITEN 4 - 6 UND DIE BETRIEBSANLEITUNG DER PUMPENEINHEIT VOR DER INBETRIEBNAHME SORGFÄLTIG DURCH. Wenn beide Schläuche und das Steuerkabel mit der Avdel / Enerpac Hydraulikpumpeneinheit verbun- ®...
  • Seite 62: Vorbereitung Der Arbeit

    DEUTSCH ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG 3.2 VORBEREITUNG DER ARBEIT VORSICHT – DER RICHTIGE ZUG- UND RÜCKZUGDRUCK SIND WICHTIG, UM DIE EINWANDFREIE FUNKTION DES WERKZEUGS ZU GEWÄHRLEISTEN. BEI FALSCHEM DRUCK KÖNNEN VERLETZUNGEN ODER SCHÄDEN AN DER AUSRÜSTUNG AUFTRETEN. DER VON DER HYDRAULIKPUMPENEINHEIT GELIEFERTE ZUG- UND RÜCKZUGDRUCK DARF DIE IN DER SPEZIFIKATION DES SETZWERKZEUGS ANGEGEBENEN DRÜCKE NICHT ÜBERSCHREITEN.
  • Seite 63: Betriebsanweisungen

    DEUTSCH ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG BETRIEBSANWEISUNGEN 4.1 SETZEN VON AVBOLT®-VERBINDUNGSELEMENTEN Weitere Informationen zu diesen Verbindungselementen fi nden Sie im Datenblatt für die Mundstückbaugruppe, siehe Tabelle auf Seite 7. Folgende Informationen dienen nur zur Orientierung. Überprüfen Sie die Arbeit und entfernen Sie übermäßige Lücken. (Lücken sind die Freiräume zwischen den Komponenten der Verbindung.
  • Seite 64: Setzen Von Neobolt®-Verbindungselementen

    DEUTSCH ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG 4.3 SETZEN VON NEOBOLT®-VERBINDUNGSELEMENTEN Weitere Informationen zu diesen Verbindungselementen fi nden Sie im Datenblatt für die Mundstückbaugruppe, siehe Tabelle auf Seite 7. Folgende Informationen dienen nur zur Orientierung. Stecken Sie das NeoBolt®-Stiftende in das Loch und schieben Sie es vollständig durch die Verbindungsschichten. Bringen Sie den NeoBolt®-Bund über dem Stiftende an (das Flanschende des Bundes muss dem Werkstück am nächsten sein) und drehen Sie es im Uhrzeigersinn, so dass der Bund mindestens eine halbe Umdrehung in das Stiftgewinde eingreift.
  • Seite 65: Wartung Des Werkzeugs

    DEUTSCH ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG WARTUNG DES WERKZEUGS WICHTIG – LESEN SIE DIE SICHERHEITSHINWEISE AUF DEN SEITEN 4 - 6. DER BETREIBER IST DAFÜR VERANT- WORTLICH, DASS DIESE ANWEISUNGEN ZUR WERKZEUGWARTUNG DEM JEWEILIGEN BEDIENER ZUR VER- FÜGUNG GESTELLT WERDEN. DER BEDIENER DARF NUR DANN WARTUNGS- ODER REPARATURARBEITEN AM WERKZEUG VORNEHMEN, WENN ER ENTSPRECHEND GESCHULT WURDE.
  • Seite 66: Wartungswerkzeuge

    DEUTSCH ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG 5.5 WARTUNGSWERKZEUGE Zusätzlich werden folgende Standardwerkzeuge benötigt: Inbusschlüssel: 2,0 / 3,0mm Flacher Gabelschlüssel: 12 / 14 / 18 / 24 / 45 mm A/F PTFE-Band: 10 mm Profi -Schraubstock mit Backenschutz – 150 mm 5.6 HYDRAULIKÖL ®...
  • Seite 67 DEUTSCH ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG Oberfl äche der hinteren Dichtungsstopfbuchse nicht mit dem Schraubendreher beschädigt wird. Entfernen Sie den vorderen Lagerring 32 und überprüfen Sie ihn auf Verschleiß oder Beschädigung. Gege- benenfalls entsorgen. Entfernen Sie das Setzwerkzeug vom Schraubstock und entleeren Sie das Hydrauliköl von der Rückseite des Werkzeugs.
  • Seite 68 DEUTSCH ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG Schmieren Sie die Oberfl äche und Vorderkante der Bohrung des Werkzeugkörpers 2, in die die vordere Dichtungsstopfbuchse 17 eingebaut werden soll, mit Molykote® 111-Fett. Schmieren Sie den Zapfen am Werkzeug für die *Vordere Stopfbuchsenführungsstange und setzen Sie dann die vordere Dichtungsstange 17, mit dem Ende der Stangendichtung 36 zuerst, vollständig über den Zapfen. Setzen Sie die *Vordere Stopfbuchsenführungsstange in die Rückseite des Werkzeugkörpers 1 ein und drücken Sie die vordere Dichtungsstopfbuchse vollständig in die Bohrung innerhalb des Werkzeugkörpers.
  • Seite 69: Umweltschutz

    DEUTSCH ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG Dichtungsstopfbuchse über die Kolbenwelle 18 und in die Rückseite des Werkzeugkörpers 1. Schieben Sie die hintere Dichtungsstopfbuchse in den Werkzeugkörper, bis einige Innengewinde auf der Rückseite des Werk- zeugkörpers freiliegen. Achten Sie beim Einsetzen der hinteren Dichtungsstopfbuchse darauf, den O-Ring 31 und den Spiral-Stützring 30 am Gewinde nicht zu beschädigen.
  • Seite 70: Allgemeine Montage Und Teileliste

    DEUTSCH ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG * Wartungskit auf Seite 13. ALLGEMEINE MONTAGE UND TEILELISTE 6.1 ALLGEMEINE MONTAGE MIT * GEKENNZEICHNETE ARTIKEL SIND ZUR BESSEREN ÜBERSICHT VERGRÖSSERT DARGESTELLT.
  • Seite 71 DEUTSCH ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG...
  • Seite 72: Teileliste

    DEUTSCH ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG TEILELISTE 73425-02000 TEILELISTE ELEMENT ARTIKELNUMMER BESCHREIBUNG MENGE 73425-02003 AV®5 Kopf 73425-02014 AV®5 Etikett 73200-02030 Blech 73200-02041 Adapter 73200-02042 Haltemutter 73425-02013 Auslöserbaugruppe 73430-02020 Griff halter 07001-00686 M4 Innensechskantschraube 07005-10118 Schnellkupplung - Außengewinde 07005-10120 Schnellkupplung - Innengewinde 73425-02009 Griffl eiste - Links 73425-02015 Griffl eiste - Rechts...
  • Seite 73: Sicherheitsdaten

    DEUTSCH ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG SICHERHEITSDATEN 7.1 Enerpac® HF HYDRAULIKÖL - SICHERHEITSDATEN ERSTE HILFE HAUT: Schäden an der Haut bei kurzem oder gelegentlichem Kontakt unwahrscheinlich, aber längere Exposition kann zu Dermatitis führen. Sobald wie möglich gründlich mit Seife und Wasser waschen. Stark verschmutzte Kleidung wechseln und Haut abwaschen.
  • Seite 74: Sicherheitsdaten Zu Molykote® 111-Fett

    DEUTSCH ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG HANDHABUNG Schutzcreme oder ölfeste Handschuhe verwenden LAGERUNG Von Hitze und Oxidationsmitteln fernhalten. 7.3 SICHERHEITSDATEN ZU MOLYKOTE® 111-FETT Fett kann als Einzelartikel bestellt werden, die Teilenummer ist im Wartungskit auf Seite 12 angegeben. ERSTE HILFE HAUT: Erste Hilfe sollte nicht benötigt werden. VERSCHLUCKEN: Erste Hilfe sollte nicht benötigt werden.
  • Seite 75: Fehlersuche

    DEUTSCH ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG FEHLERSUCHE SYMPTOM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE SIEHE SEITE Spannungsversorgung der Pumpe Pumpeneinheit außer Betrieb überprüfen und Betriebsanleitung der Pumpeneinheit beachten Schnellkupplungen 9 und 10 Schnellkupplungen austauschen Das Setzwerkzeug defekt funktioniert nicht Auslösersteuerkabel 14 nicht Überprüfen, ob das Steuerkabel korrekt richtig angeschlossen mit Pumpe und Setzgerät verbunden ist Auslöseschalter 6 oder Steuerka-...
  • Seite 76 DEUTSCH ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG SYMPTOM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE SIEHE SEITE Schnellkupplungen 9 und 10 auf Rückzug eingeschränkt oder vollständiges Einrasten bzw. Fehler blockiert überprüfen Setzwerkzeugkolben 1 kehrt nicht zurück Hydraulikschläuche nicht an- Überprüfen, ob die Anschlüsse an Pum- geschlossen pe und Setzwerkzeug korrekt sind Fehlfunktion des Pumpenventils Betriebsanleitung der Pumpe beachten Rückzug-Timer auf die empfohlene...
  • Seite 77: Ec-Konformitätserklärung

    Datum der Ausste- 24-08-2021 llung: Der Unterzeichnete ist verantwortlich für die Zusammenstellung des technischen Dossiers für Produk- te, die in der Europäischen Union verkauft werden, und gibt diese Erklärung im Namen von Stanley Engineered Fastening ab. Matthias Appel Teamleiter Technische Dokumentation Stanley Engineered Fastening, Tucker GmbH, Max-Eyth-Str.1,...
  • Seite 78: Gb-Konformitätserklärung

    Die technische Dokumentation wurde in Übereinstimmung mit der Supply of Machinery (Safety) Regu- lations 2008, S.I. 2008/1597 (in der jeweils gültigen Fassung) erstellt. Der Unterzeichner gibt diese Erklärung ab im Namen von STANLEY Engineered Fastening A. K. Seewraj Director of Engineering, UK...
  • Seite 79: Schützen Sie Ihre Investition

    Defekte oder Schäden, die auf irgendeine Weise durch Kundendienst, Prüfung, Einstellung, Installation, Wartung, Ände- rung oder Modifi kation entstehen, die von anderen Stellen als von STANLEY® Engineered Fastening oder einer autori- sierten Kundendienststelle vorgenommen wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.

Diese Anleitung auch für:

73425-02000

Inhaltsverzeichnis