5.2.10 Blockierung der Schutzfunktionen
und Zuordnung der Ausgangsrelais
Blockierung der Schutzfunktionen:
Das MRI1-IU besitzt eine frei parametrierbare Blocka-
defunktion. Durch Anlegen der Versorgungsspannung
an D8/E8 werden die vom Anwender ausgewählten
Funktionen blockiert. Die Parametrierung ist folgender-
maßen durchzuführen:
• Nach gleichzeitigem Betätigen der Tasten <ENTER>
und <TRIP> erscheint im Display der Text "BLOC" (die
entsprechende Funktion wird blockiert) oder "NO_B"
(die entsprechende Funktion wird nicht blockiert). Die
LED der ersten Schutzfunktion I> leuchtet rot.
• Durch Betätigen der Tasten <+><-> kann zwischen
BLOC und NO_B umgeschaltet werden.
• Die Betätigung der <ENTER> Taste mit
anschließender einmaliger Passworteingabe bewirkt
die Speicherung des geänderten Wertes.
• Durch Betätigen der <SELECT/RESET> Taste wird
nacheinander jede weitere blockierbare Schutzfunk-
tion aufgerufen.
• Durch erneutes Betätigen der <SELECT/RESET> Tas-
te verlässt man das Blockiermenü oder man gelangt
zum Parametriermodus.
Funktion
I>
Überstrom
I>>
Kurzschluss
Tabelle 5.3:
Werkseinstellung der Blockadefunktionen
Zuordnung der Ausgangsrelais:
Das MRI1-IU besitzt fünf Ausgangsrelais. Das fünfte
Ausgangsrelais ist fest als Alarmrelais für die Selbst-
überwachung vorgesehen und arbeitet im Ruhestrom-
prinzip. Die Ausgangsrelais 1 - 4 sind Arbeitsstromre-
lais und können frei als Alarm- oder Auslöserelais den
Stromfunktionen zugeordnet werden. Dieses kann ent-
weder mit den Tasten auf der Frontplatte oder über die
serielle RS485-Schnittstelle erfolgen. Die Zuordnung
der Ausgangrelais erfolgt in ähnlicher Weise, wie das
Einstellen der Parameter, jedoch nur im Zuordnungs-
modus. Der Zuordnungsmodus ist jedoch nur über den
Blockademodus zu erreichen. Mit dem letzten Betäti-
gen der <SELECT/RESET> Taste im Blockiermodus
wird der Zuordnungsmodus aktiviert (siehe oben).
Relaisfunktion
I>
Alarm
Auslösen
I>>
Alarm
Auslösen
Tabelle 5.4:
Beispiel einer Zuordnungsmatrix der Ausgangsrelais (Werkseinstellung)
10
Display
LED/Farbe
NO_B
I> gelb
BLOC
I>> gelb
Ausgangsrelais
1
2
X
X
X
Die Zuordnung der Relais erfolgt folgendermaßen:
Die LEDs I> und I>> leuchten gelb, wenn die Aus-
gangsrelais als Alarmrelais zugeordnet werden.
Wenn die Ausgangsrelais als Auslöserelais zugeord-
net werden leuchten die LEDs tI>, tI>>.
Definition:
Alarmrelais werden sofort bei Anregung aktiviert.
Auslöserelais werden nur nach Ablauf der Auslösever-
zögerung aktiviert.
Nachdem der Zuordnungsmodus angewählt ist, leuch-
tet zunächst die LED I>. Der Überstromstufe I> können
nun eines oder mehrere der vier Ausgangsrelais als
Alarmrelais zugeordnet werden. Gleichzeitig werden
auf dem Display die ausgewählten Alarmrelais für die
Überstromstufe angezeigt. Die Anzeige "1 _ _ _" be-
deutet, dass das Ausgangsrelais 1 dieser Überstrom-
stufe zugeordnet ist. Zeigt das Display "_ _ _ _", so ist
dieser Stufe kein Alarmrelais zugeordnet. Durch Betäti-
gen der Tasten <+> und <-> kann die Zuordnung der
Ausgangsrelais 1 - 4 geändert werden. Die ausge-
wählte Zuordnung kann mit der Taste <ENTER> und
nachfolgender Eingabe des Passwortes gespeichert
werden. Durch Betätigen der <SELECT/RESET> Taste
leuchtet die LED I> . Die Ausgangsrelais können dieser
Stromstufe nun als Auslöserelais zugeordnet werden
Die Auswahl der Relais 1 - 4 erfolgt in gleicher Wei-
se, wie zuvor beschrieben. Durch wiederholtes Betäti-
gen der <SELECT/RESET> Taste und Zuordnen der Re-
lais können alle vier Stufen separat auf die Relais ge-
legt werden. Der Zuordnungsmodus kann jederzeit
durch längeres Betätigen (ca. 3 s) der
<SELECT/RESET> Taste beendet werden.
Hinweise:
• Der Jumper J2, der in der allgemeinen Beschreibung
„MR- Digitale Multifunktionsrelais" beschrieben ist,
hat beim MRI1-IU keine Funktion. Bei Geräten, die
nicht über den Zuordnungsmodus verfügen, wird die-
ser Jumper für die Parametrierung der Melderelais
(Anziehen bei Anregung oder Auslösung) benutzt.
• Am Ende dieser Beschreibung ist ein Vordruck beige-
legt, in denen die kundenspezifische Einstellung ein-
getragen werden kann. Dieses Blatt ist telefaxgeeignet
und kann zur eigenen Archivierung und bei Rückspra-
chen zur leichteren Verständigung genutzt werden.
3
4
X
Display-
Begleitende
anzeige
LED
_ 2 _ _
I>
1 _ _ _
t
I>
_ _ 3 _
I>>
1 _ _ _
t
I>>
TD_MRI1-IU_05.04_DE