7.3
Einstellbereiche und Stufung
7.3.1 Unabhängiger Überstromzeitschutz
Einstellbereich
I>
0,2...4,0 x I
(EXIT)
N
t
0,03 - 260 s (EXIT)
I>
I
1...40 x I
(EXIT)
>>N
N
I
>>L
t
0,03...2 s (EXIT)
I>>
U
U
= 100 V: 10 - 110 V
N
U
= 230 V: 20 - 250 V
N
U
= 400 V: 40 - 440 V
N
7.3.2 Abhängiger Überstromzeitschutz
Auslösekennlinien gemäß IEC 255-4 bzw. BS 142
Normal Invers
Stark Invers
Extrem Invers
Wobei:
Einstellbereich
I>
0,2...4,0 x I
(EXIT)
N
t
0,05 - 10
I>
I>>
1...40 x I
(EXIT)
N
t
0,03...2 s (EXIT)
I>>
U
U
= 100 V: 10 - 110 V
N
U
= 230 V: 20 - 250 V
N
U
= 400 V: 40 - 440 V
N
TD_MRI1-IU_05.04_DE
Stufung
0,05; 0,1 x I
N
0,01; 0,02; 0,05; 0,1; 0,2; 0,5; 1,0; 2,0;
5,0 s
0,1; 0,2; 0,5; 1,0 x I
N
0,01 s; 0,02 s; 0,05 s
5 V
10 V
20 V
014
,
=
>
t
t
I
0 02
,
I
−
1
Is
135
,
[ ]
=
>
t
t
s
I
I
−
1
Is
80
[ ]
=
>
t
t
s
I
2
I
−
1
Is
t
= Auslösezeit
t
> = Zeitmultiplikator
I
I
= Fehlerstrom
Is = Einstellwert des Stromes
Stufung
0,05; 0,1 x I
N
0,01; 0,02
0,1; 0,2; 0,5; 1,0 x I
N
0,01 s; 0,02 s; 0,05 s
5 V
10 V
20 V
Ansprechtoleranzen
±3 % des Einstellwertes
bzw. min. ±1 % In
±3 % bzw. ±10 ms
±3 % des Einstellwertes
bzw. min. ±1 % In
±3 % bzw. ±10 ms
±5 % des Einstellwertes
[ ]
s
Ansprechtoleranzen
±3 % des Einstellwertes
bzw. min. ±1 % In
±5 % bei NINV und VINV
±7,5 % bei NINV und
EINV
±3 % des Einstellwertes
bzw. min. ±1 % In
±3 % bzw. ±10 ms
±5 % des Einstellwertes
17