5.2
Einstellverfahren
Nach einem kurzen Betätigen der Taste
<SELECT/RESET> schaltet die Anzeige zyklisch auf
den jeweils nächsten Messwert weiter. Nach den Be-
triebsmesswerten werden die Einstellparameter ange-
zeigt. Die Einstellwerte können auch direkt durch Betä-
tigen der <ENTER> Taste angezeigt und geändert
werden.
5.2.1 Ansprechwerte für die Überstrom-
stufe I
und I
SN
Bei Einstellung der Ansprechwerte I
und I
(bei Unterspannung) erscheinen auf dem Dis-
SL
play Anzeigewerte, die auf den Nennstrom IN bezo-
gen sind.
D.h.:
Ansprechwert (I
) = Anzeigewert x Nennstrom (I
SN
wenn Anzeigewert = 1,25, dann I
Der Ansprechwert I
wird durch Leuchten der LED I>
SN
angezeigt. Gleichzeitig leuchtet die LED U grün.
Der Ansprechwert I
wird ebenfalls durch Leuchten der
SL
LED I> angezeigt. Die LED U leuchtet dabei jedoch
rot.
8
SL
(Normalbetrieb)
SN
) z.B.
N
= 1,25 x I
SN
N
5.2.2 Auslösekennlinie für die Phasen-
Überstromstufe (CHAR I>)
Bei Einstellung der Auslösekennlinie erscheint auf dem
Display eines von den 4 folgenden Texten:
DEFT
-
Definite Time (Unabhängiger
Überstromzeitschutz)
NINV -
Normal Invers
VINV
-
Stark Invers
EINV
-
Extrem Invers
Der angezeigte Text kann durch <+><-> Tasten geän-
dert werden. Durch Taste <ENTER> kann eine er-
wünschte Auslösekennlinie gewählt werden.
5.2.3 Auslösezeit bzw. Zeitfaktor für die
Phasen-Überstromstufe (t
In der Regel muss die Auslösezeit bzw. der Zeitfaktor
nach dem Ändern der Auslösekennlinie auch entspre-
chend geändert werden. Um eine ungeeignete Zu-
sammensetzung zwischen Auslösekennlinie und Auslö-
sezeit bzw. Zeitfaktor zu vermeiden, wird beim
MRI1-IU folgende Maßnahme getroffen:
Nach dem Ändern der Auslösekennlinie, blinkt die
Leuchtdiode für Auslösezeit- und Zeitfaktoreinstellung
(t
) auf. Dieses Warnsignal gibt dem Bediener den
I>
Hinweis, die Auslösezeit bzw. den Zeitfaktor an die
geänderte Betriebsart bzw. Auslösezeitkennlinie anzu-
passen. Dieses Warnsignal blinkt solange, bis die Aus-
lösezeit bzw. der Zeitfaktor neu parametriert ist. Falls
innerhalb von 5 Minuten (Parametrierfreigabezeit) die
Einstellung immer noch nicht erfolgt ist, so wird die
Auslösezeit bzw. der Zeitfaktor automatisch vom Pro-
zessor auf empfindlichste Einstellung (kleinste mögliche
Auslösezeit) verstellt.
Bei Einstellung auf "Definite-Time"-Auslösekennlinie, er-
scheint auf dem Display die unabhängige Auslösezeit
in Sekunden (z.B. 0,35 = 0,35 Sekunden). Diese
kann durch die Tasten <+><-> schrittweise geändert
werden. Bei der Einstellung auf abhängigen Auslöse-
kennlinien erscheint auf dem Display der Zeitfaktor
(tI>). Er kann ebenfalls durch die Tasten <+><->
schrittweise geändert werden.
)
I>
TD_MRI1-IU_05.04_DE