Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellbestimmungen - Fronius FroLUX 400 Bedienungsanleitung

Laser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Umgebungsbedingungen müssen den Angaben für Lagerung und Transport im Kapitel
„Technische Daten" entsprechen. Kondensierende Bedingungen sind nicht zulässig.
Aufstellbestim-
mungen
Das Gerät ist nach Schutzart IP20 geprüft. Es besteht daher ein Schutz gegen direktes Be-
rühren gefährlicher Spannung, nicht jedoch gegen Wasser. Daher darf das Gerät nur in ge-
eigneten, ausreichend be- und entlüfteten, trockenen geschlossenen Räumen aufgestellt
und betrieben werden. Kondensierende Bedingungen und ein Betrieb im Freien sind nicht
zulässig. Für Schäden, die auf den Einsatz in ungeeigneten Räumen zurückzuführen sind,
haftet der Hersteller nicht.
Die Umgebungsbedingungen müssen den Angaben im Kapitel „Technische Daten" ent-
sprechen, sowohl im Betrieb, als auch außerhalb des Betriebes, entsprechend den Umge-
bungsbedingungen für Lagerung und Transport.
Eine waagerechte Aufstellung des Gerätes ist Voraussetzung für die einwandfreie Funkti-
on. Angeschlossene Verbraucher und Komponenten sind gegen Überspannungs-Einkop-
pelungen zu schützen (Blitzschlag, etc.).
Das Gerät ist nicht für den Betrieb auf mobilen Plattformen oder bei Erschütterungen am
Aufstellort geeignet.
Die Ausführung der Gesamtanlage muss den geltenden nationalen Errichtungsbestim-
mungen für elektrische und lasertechnische Anlagen entsprechen. Signalleitungen als ge-
schirmte Leitungen ausführen.
Die Befestigungslaschen mit Schraubenbohrungen an der Gerätevorderseite sind nur da-
für ausgelegt, das Gerät waagerecht in einem 19 Zoll-Rack zu fixieren, dürfen jedoch nicht
das Gewicht des Gerätes tragen. Das Gerät muss zusätzlich an seinen seitlichen Unter-
kanten gestützt werden.
Bei der waagerechten Montage des Gerätes in ein 19 Zoll-Rack wie folgt vorgehen:
1
2
Die Aufstellung auf einem Tisch darf nur erfolgen, wenn ein waagerechter, stabiler sowie
vibrationsfreier Stand sichergestellt ist und die mitgelieferten Gummifüße verwendet wer-
den.
26
WARNUNG! Eine beschädigte Laseroptik und/oder beschädigte Gehäuseteile
können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Schwere
Stöße, wie sie beispielsweise beim Herunterfallen des Gerätes auftreten, vermei-
den. Ist das Gerät herabgefallen, dieses umgehend von einem Fronius-geschul-
ten Servicetechniker überprüfen lassen.
WARNUNG! Umstürzende oder herabfallende Geräte können Lebensgefahr be-
deuten. Geräte auf ebenem oder festem Untergrund standsicher aufstellen. Da-
bei ist auch der Abschnitt „Umgebungsbedingungen" im Kapitel
„Sicherheitsvorschriften" zu beachten.
WARNUNG! Eine Beschädigung des Lichtleiterkabels kann beispielsweise infol-
ge austretender Laserstrahlung zu schwerwiegenden Personen- und Sachschä-
den führen.
Bei der Aufstellung darf der minimale Biegeradius des Lichtleiterkabels nicht un-
terschritten werden, gemäß den Spezifikationen des Lichtleiterkabel-Herstellers.
Das Gerät in ein 19 Zoll-Rack einschieben, sodass es an seinen seitlichen Unterkan-
ten gestützt wird
Das Gerät mittels geeigneten Schrauben an den Befestigungslaschen der Gerätevor-
derseite fixieren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis