Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Gerätekonzept; Warnhinweise Am Gerät - Fronius FroLUX 400 Bedienungsanleitung

Laser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines

Gerätekonzept
Dem Anwender steht eine Vielzahl von Betriebsarten zur Verfügung:
-
-
-
-
Die Bedienung mittels eines 7 Zoll großen Touchscreens ist intuitiv und übersichtlich ge-
halten. Sie ermöglicht das Definieren, Ablegen und Aufrufen von Jobs (voreingestellten
Parametersätzen) in allen Betriebsarten, sowie das Aufzeichnen und Übertragen von Log-
Dateien wichtiger Geräteparameter.
Die Ansteuerung des Gerätes kann neben der manuellen Eingabe am Touchscreen auch
mittels analog/digitaler Schnittstelle über externe Geräte erfolgen.
Das System ist mit einer Einzeldioden-Überwachung ausgestattet, wodurch Abweichun-
gen vom Normbetrieb frühzeitig erkannt, oder Fehlerursachen zielgerichtet und rasch ge-
funden werden können. Das Überwachungssystem detektiert auch den Ausfall einzelner
Laserdioden und löst eine unmittelbare Überbrückung der defekten Diode aus. Das Gerät
kann dadurch ohne Beeinträchtigung des Anwendungsprozesses weiter in Betrieb blei-
ben. Eine aktive Kühlung der Diodenlaser-Elemente verringert die thermische Belastung.
Unterstützend dabei wirkt die äußerst robuste Bauweise des Diodenaufbaus und dessen
Kühlung.
Der Diodenlaser ist wahlweise mit LLK-D oder D80 Buchse erhältlich. Der Einsatz der LLK-
D Buchse ermöglicht die Einbindung des Lichtleiterkabels in das Gesamtsicherheitssys-
tem.
Die Sicherheitselektronik des Systems erreicht einen Performance Level d.
Warnhinweise am
Das Gerät ist mit Sicherheits-Symbolen ausgestattet. Die Sicherheitssymbole dürfen we-
Gerät
der entfernt noch übermalt werden.
14
Dauerstrich-Betrieb (continous wave = cw)
Pulsbetrieb
Einzelimpuls-Betrieb (Single-Shot)
Vorgabe der Laserleistung mittels analogem Sollwert
Der Diodenlaser FroLUX 400 verfügt über
eine Laserleistung von 400 W und ist spezi-
ell für den Einsatz in der industriellen Mate-
rialbearbeitung konzipiert:
-
Löten und Schweißen von Kleinbautei-
len
-
Kunststoffschweißen
-
Fügen von Mischverbindungen
-
Härten
Das Gerät überzeugt durch seinen hohen
Gesamtwirkungsgrad, durch einfache und
robuste Bauweise, sowie sein benutzer-
freundliches und offenes Schnittstellen-
Konzept.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis