Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Sicherheit; Vorab-Information - Fronius FroLUX 400 Bedienungsanleitung

Laser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Sicherheit

Vorab-Informati-
on
Die Gesamt-Systemsicherheit (Lasersystem und dessen Betrieb in einem Arbeitsraum)
obliegt dem Gesamtsystem-Lieferanten. Dieser hat dafür Sorge zu tragen, dass alle si-
cherheitstechnischen Fragen der Integration des Gerätes in das Gesamtsystem mit dem
Hersteller des Gerätes geklärt sind und die externen Sicherheitskreise fachgerecht an das
Gerät angebunden werden.
Die Integration des Gerätes in den dafür vorgesehenen Arbeitsraum (Bearbeitungszelle)
hängt von den individuellen Gegebenheiten ab und erfordert eine umfassende Sachkennt-
nis aller sicherheitstechnischen und betriebsrelevanten Faktoren in Zusammenhang mit
dem vorliegenden Gesamtsystem. Daher wird im Folgenden nicht auf den Einbau des Ge-
rätes in den Arbeitsraum (Bearbeitungszelle) eingegangen, sondern ausschließlich das
Anschließen und die eigentliche Inbetriebnahme des Gerätes behandelt.
WARNUNG! Eine fehlerhafte Installation kann schwerwiegende Sach- und Per-
sonenschäden verursachen. Die Installation darf nur durch entsprechend ge-
schultes Fachpersonal erfolgen, in einem dafür geeigneten geschlossenen
Arbeitsraum (Bearbeitungszelle), als geeignetes Gesamtsystem gemäß Kapitel
„Vor der Inbetriebnahme", Abschnitt „Bestimmungsgemäße Verwendung". Um
mögliche Fehlerquellen auszuschließen, darf die Erstinbetriebnahme nur durch
einen Servicetechniker erfolgen.
Bei der Installation des Gerätes darauf achten, dass sämtliche Stoffströme unein-
geschränkt möglich sind, gemäß Kapitel „Vor der Inbetriebnahme", Abschnitt „
Vor Erstinbetriebnahme". Das Gerät nur gemäß der am Leistungsschild angege-
benen Schutzart betreiben. Den Abschnitt „Betriebsbedingungen" im Kapitel „Be-
trieb" befolgen.
WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können unkontrolliert austreten-
de Laserstrahlung und / oder einen elektrischen Schlag nach sich ziehen und da-
durch schwerwiegende Personen- sowie Sachschäden verursachen.
-
Wartungs- und Reparaturarbeiten, sowie das Öffnen der Abdeckungen und
Gehäuse von Baugruppen (beispielsweise Lasermodul) innerhalb des Gerä-
tes, dürfen nur von geschultem Fachpersonal des Herstellers durchgeführt
werden
-
Unbefugtes Öffnen oder Manipulation am Gerät hat einen Verlust der Ge-
währleistung zur Folge und birgt die Gefahr schwerwiegender Sach- und
Personenschäden
-
Ohne Genehmigung des Herstellers keine Veränderungen, Ein- oder Um-
bauten am Gerät vornehmen
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Ist das Gerät während der
Installation am Netz angeschlossen, besteht die Gefahr schwerwiegender Sach-
und Personenschäden. Sämtliche Installationstätigkeiten und Arbeiten an den
Anschlüssen nur durchführen, wenn das Gerät abgeschaltet und vom Netz ge-
trennt ist.
WARNUNG! Fehlbedienung und Nicht-Erreichbarkeit sicherheitsrelevanter Be-
dienelemente kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen.
Die Zugänglichkeit aller Bedienelemente, sowohl des Gerätes, als auch des Ge-
samtsystems, muss unter allen Umständen gewahrt bleiben.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis