Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Gebrauchseigenschaften; Geräteaufbau; Wandregelung - STIEBEL ELTRON ACKH 10 Bedienungsanleitung

Kassetten-raumklimagerät für wasser-klimasystem hydrima
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
geRäteBesCHReiBung | Bedienung
2
Gerätebeschreibung
2.1

gebrauchseigenschaften

Die Kassetten-Raumklimageräte ACKH 10/12/18 eignen sich zum
Kühlen und Heizen (nur mit heizfähigem Außengerät, z. B. Wär-
mepumpe oder zusätzlichem Wärmeerzeuger) der Raumluft. Sie
sind für den Einbau in abgehängte Decken vorgesehen. Die Ein-
baumaße sind abgestimmt auf Europäische-Deckenraster.
Die Wahl der Lüfterstufe des 3-stufigen Ventilators und die Ein-
stellung der Solltemperatur erfolgt über die Wandregelung. Die
vier Luftaustrittsklappen lassen sich zur Änderung der Luftaus-
blasrichtung von Hand verstellen.
Optional kann ein anerkannter Fachhandwerksbetrieb einen Luft-
anschluss für Frischluft-Beimischung und einen Luftanschluss zur
Kühlung bzw. Beheizung (nur mit heizfähigem Außengerät, z. B.
Wärmepumpe oder zusätzlichem Wärmeerzeuger) eines Neben-
raumes installieren.
Der herausnehmbare Filter muss regelmäßig gereinigt werden.
Im Kühlbetrieb wird der Raumluft über den Wärmeaustauscher
des Innengerätes Wärme entzogen, über den Wasserkreislauf mit
der Umwälzpumpe nach außen transportiert und dort über den
Wärmeaustauscher des Außengerätes an die Außenluft abge-
geben. Dabei kann unter bestimmten Betriebsbedingungen am
Wärmeaustauscher des Innengerätes Kondensat anfallen, welches
über eine Kondensatablaufleitung abgeführt wird.
Im Heizbetrieb wird durch eine Wärmepumpe oder einen zu-
sätzlichen Wärmeerzeuger Wärme zur Verfügung gestellt. Der
Wärmeaustauscher des Innengerätes gibt diese Wärme an die
Raumluft ab.
2.2
geräteaufbau
a
Kassetten-Raumklimagerät
2
1 Filterklappe
2 Luftaustrittsklappen
4
| aCKH 10/12/18
3
Bedienung
3.1

wandregelung

b
Wandregelung
4
3
1 Schalter „Ein/Aus"
2 Drehschalter „Temperatur"
3 Umkehrschalter „Kühlen/Heizen"
4 Schalter „Lüfterstufe"
3.2
gerät ein-/ausschalten
»
Schalter „Ein/Aus" nach oben drücken in Stellung „I" („Ein"),
um das Gerät einzuschalten.
Das Gerät arbeitet mit den Einstellungen für Soll-Temperatur und
Lüfterstufe, die auf der Wandregelung sichtbar sind.
»
Schalter „Ein/Aus" nach unten drücken in Stellung „○" („Aus"),
um das Gerät wieder auszuschalten.
3.3
kühlen (sommerbetrieb) bzw. Heizen (winter-
betrieb) einschalten
»
Umkehrschalter „Kühlen/Heizen" nach rechts schieben in Stel-
lung
, um die Kühlfunktion (Sommerbetrieb) zu aktivieren.
»
Umkehrschalter „Heizen/Kühlen" nach links schieben in
Stellung , um die Heizfunktion (Winterbetrieb) zu aktivieren.
Das Gerät arbeitet in Abhängigkeit von den Einstellungen am
Außengerät. Heizen ist nur dann möglich, wenn ein heizfähiges
1
Außengerät, z. B. eine Wärmepumpe oder ein zusätzlicher Wär-
meerzeuger angeschlossen ist.
3.4
solltemperatur einstellen
Sie können die für Sie angenehme Raumtemperatur vorgeben.
»
Mit Drehschalter „Temperatur" die gewünschte Solltemperatur
(z.B. „ " = Raumtemperatur von 20 °C) einstellen.
1
2
° C
www.stiebel-eltron.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ackh 18Ackh 12

Inhaltsverzeichnis