Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive EDR Serie Betriebsanleitung Seite 260

Drehstrommotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDR Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsstörung
10
Störungen am Motor
Störung
Motor erwärmt sich zu
stark (Temperatur
messen)
Geräuschentwicklung
zu groß
260
Betriebsanleitung – EDR..71 – 315, EDRN63 – 315
Mögliche Ursache
Überlastung
Kühlung ungenügend
Umgebungstemperatur zu hoch
Motor in Dreieck geschaltet statt
wie vorgesehen im Stern
Zuleitung hat Wackelkontakt (eine
Phase fehlt)
Sicherung durchgebrannt
Netzspannung weicht um mehr als
5 % (Bereich A) / 10 % (Bereich B)
von der Motor-Bemessungsspan-
nung ab.
Nennbetriebsart (S1 bis S10, DIN
57530) überschritten, z. B. durch
zu große Schalthäufigkeit
Kugellager verspannt, verschmutzt
oder beschädigt
Vibration der rotierenden Teile
Fremdkörper in Kühlluftwegen
Maßnahme
Leistungsmessung durchführen, Projektierung
überprüfen und ggf. größeren Motor einsetzen
oder Belastung reduzieren
Kühlluftzufuhr durchführen bzw. Kühlluftwege
freimachen, ggf. Fremdlüfter nachrüsten. Luft-
filter kontrollieren, ggf. reinigen oder austau-
schen
zulässigen Temperaturbereich beachten, ggf.
Belastung reduzieren
Schaltung korrigieren, Schaltbild beachten
Wackelkontakt beheben, Anschlüsse überprü-
fen; Schaltbild beachten
Ursache suchen und beheben; Sicherung er-
neuern
Motor an Netzspannung anpassen
Nennbetriebsart des Motors den erforderli-
chen Betriebsbedingungen anpassen; ggf.
Fachmann zur Bestimmung des richtigen An-
triebes heranziehen
Motor und Arbeitsmaschine zueinander neu
ausrichten, Wälzlager inspizieren, ggf. Wälz-
lager erneuern.
Ursache suchen, ggf. Unwucht, diese beseiti-
gen, Wuchtmethode beachten
Kühlluftwege reinigen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis