Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroarbeiten; Elektrischer Anschluss - SEW-Eurodrive EDR Serie Betriebsanleitung

Drehstrommotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDR Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.7

Elektroarbeiten

2.7.1
Elektroarbeiten sicher durchführen
Um im Rahmen der Installation oder der Wartung Elektroarbeiten sicher durchzufüh-
ren, beachten Sie folgende Hinweise:
2.7.2

Elektrischer Anschluss

Das Überschreiten der genannten Toleranzen in der Norm IEC  60034-1 (VDE  0530,
Teil  1), Spannung ±5  %, Frequenz ±2  %, Kurvenform, Symmetrie, erhöht die Erwär-
mung und beeinflusst die elektromagnetische Verträglichkeit. Halten Sie außerdem
die Norm DIN  IEC  60364 "Errichten von Niederspannungsanlagen" und die lokalen
Bestimmungen zum Betrieb von elektrischen Anlagen, z. B. EN 50110, ein.
Zusätzlich zu den allgemein gültigen Installationsbestimmungen für elektrische Nie-
derspannungsausrüstungen müssen die besonderen Bestimmungen zur Errichtung
elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen des jeweiligen Einsatzlan-
des beachtet werden. Relevante Normen in Australien und Neuseeland für Hazardous
Locations sind Standard AS/NZS60079 und AS/NZS3000, in Brasilien ABNT NBR
IEC 60079 und IEC 60079-14.
Beachten Sie abweichende Angaben zur Schaltung auf dem Typenschild sowie das
mitgelieferte Schaltbild.
Der Anschluss muss so erfolgen, dass eine dauerhaft sichere, elektrische Verbindung
aufrecht erhalten wird (keine abstehenden Drahtenden). Verwenden Sie zugeordnete
Kabelendbestückung. Stellen Sie eine sichere Schutzleiterverbindung her.
Im angeschlossenen Zustand dürfen die Abstände zu nichtisolierten und spannungs-
führenden Teilen die Mindestwerte nicht unterschreiten. Beachten Sie die nationalen
Vorgaben. Entsprechend den Normen in der Tabelle, sollen die Mindestabstände fol-
gende Werte nicht unterschreiten:
Elektroarbeiten dürfen nur Elektrofachkräfte durchführen.
Halten Sie bei allen Arbeiten an elektrischen Komponenten die 5 Sicherheitsregeln
ein:
– Freischalten
– Gegen Wiedereinschalten sichern
– Spannungsfreiheit feststellen
– Erden und Kurzschließen
– Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
Im eingeschalteten Zustand treten an allen Leistungsanschlüssen und an den dar-
an angeschlossenen Kabeln und Klemmen gefährliche Spannungen auf. Dies ist
auch dann der Fall, wenn das Produkt gesperrt ist und der Motor stillsteht.
Zündschutzart/
Schutzniveau
e
IEC 60079-7:2007
nA
IEC 60079-15:2010
eb
IEC 60079-7:2015
ec
IEC 60079-7:2015
Norm
Mindestabstände bei Bemes-
sungsspannung U
≤ 500 V
8 mm
5 mm
8 mm
5 mm
Betriebsanleitung – EDR..71 – 315, EDRN63 – 315
Sicherheitshinweise
Elektroarbeiten
N
> 500 V ≤ 690 V
10 mm
5.5 mm
10 mm
5.5 mm
2
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis