Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive EDR Serie Betriebsanleitung Seite 213

Drehstrommotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDR Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.7.17
Bremsenwechsel BE05 – 2 bei Motoren EDR..71 – 80, EDRN71 – 80
ü Der Motor und alle angeschlossenen Optionen sind spannungslos geschaltet.
ü Der Motor ist gegen unbeabsichtigtes Einschalten gesichert.
1. Demontieren Sie folgende Teile:
2. Demontieren Sie den Klemmenkastendeckel und lösen Sie das Bremskabel von
3. Schrauben Sie die Schrauben aus und nehmen Sie die Bremse, ggf. mit Brems-
4. Wechseln Sie die Dichtung [392]. Beachten Sie die Ausrichtung der Dichtung.
5. Wechseln Sie bei Bedarf Mitnehmer [70], Passfeder [71] und Sicherungsring [62],
6. Führen Sie das Bremskabel der neuen Bremse in den Klemmenkasten ein.
7. Setzen Sie die neue Bremse auf. Achten Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung
8. Befestigen Sie die Bremse wieder mit den Schrauben.
9. Dichten Sie den Dichtringsitz mit SEW-L-Spezial ab. Montieren Sie bei Motoren
10. Dichten Sie die Welle ab.
11. Wechseln Sie den Dichtring [95].
12. Streichen Sie die Dichtlippe mit Fett ein, siehe Kapitel "Bestellangaben für
13. Demontieren Sie die Bandklemme [157] der alten Bremse. Montieren Sie die
14.
15. Montieren Sie die demontierten Teile des Motors.
Inspektions-/Wartungsarbeiten Bremsmotor EDR..71 – 315, EDRN63 – 315
ð Falls vorhanden, Fremdlüfter und Drehgeber, siehe Kapitel "Vorarbeiten zur
Motor- und Bremsenwartung" (→ 2 158).
ð Flanschhaube [212] oder Lüfterhaube [35], Sicherungsring [32/62] und Lüfter
[36]
Bremsenansteuerung/Anschlussklemmen. Befestigen Sie ggf. Schleppdraht an
den Bremskabeln.
lagerschild, vom Stator ab.
ð Motoren EDR..71 – 80, EDRN71 – 80: Zylinderschrauben [13]
siehe Kapitel "Arbeitsschritte Inspektion Bremsmotoren EDR..71 – 315, EDRN63 –
315" (→ 2 197)
des Kabelabgangs und der Belagträgerverzahnung.
ð Zylinderschrauben [13]
ð Anzugsdrehmoment 5 Nm
ð Toleranz ±10 %
mit Option Handlüftung /HF oder /HR zusätzlich O-Ringe [47].
Schmierstoffe, Korrosionsschutzmittel und Dichtmittel" (→ 2 247).
Bandklemme [157] am Abdichtband [66] der neuen Bremse. Achten Sie dabei auf
korrekten Sitz von Abdichtband und Bandklemme.
  GEFAHR!  Fehlende Bremswirkung durch falsch eingestelltes Längsspiel "s".
Tod oder schwere Verletzungen. Stellen Sie sicher, dass das Längsspiel "s" kor-
rekt eingestellt ist, damit bei Abnutzung des Bremsbelags die Ankerscheibe nach-
rücken kann.
Option Handlüftung: über Stellmuttern Längsspiel "s" einstellen, siehe Kapitel
"Handlüftung /HR, /HF nachrüsten" (→ 2 217).
Inspektion/Wartung
Betriebsanleitung – EDR..71 – 315, EDRN63 – 315
8
213

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis