Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive EDR Serie Betriebsanleitung Seite 238

Drehstrommotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDR Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
9
Bremsenansteuerung
BS24
Typ
BS24
BSG..
Typ
BSG
BMP..
Typ
1)
BMP3.1
1) Nur Baugrößen 250 – 315
Einbau im Motorklemmenkasten mit zusätzlichem Schaltrelais BSR, BUR
Bremsenansteuerung BSR
Zuordnung
238
Betriebsanleitung – EDR..71 – 315, EDRN63 – 315
Varistorschutzbeschaltung.
Bemessungsspan-
Nennausgangs-
nung
DC 24 V
Elektonische Umschaltung.
Bemessungsspan-
Nennausgangs-
nung
DC 24 V
Einweg-Gleichrichter mit elektronischer Umschaltung und ingetriertem Spannungsre-
lais zur gleichstromseitigen Abschaltung.
Bemessungsspan-
Nennausgangs-
nung
AC 230 – 575 V
Die folgenden Tabellen zeigen die technischen Daten der Bremsenansteuerungen
BSR.. und BUR.., jeweils bestehend aus der Bremsenansteuerung BGE.. und einem
Stromrelais SR.E oder einem Spannungsrelais UR.E. Die Relais dienen dabei zur
Realisierung der gleich- und wechselstromseitigen Abschaltung ohne zusätzlich
Schaltkontakte im Schaltschrank.
Bei der Bremsenansteuerung BSR.. wird die Versorgungsspannung der Bremse direkt
vom Motorklemmbrett abgenommen, weshalb sie nur bei Antrieben im Netzbetrieb
(konstante Spannung) eingesetzt werden darf. Die Ansteuerung BUR darf auch bei
drehzahlvariablen Antrieben eingesetzt werden (Frequenzumrichterbetrieb).
Die Zuordnung der SR.E ist abhängig vom Nennstrom des Motors in W-Schaltung:
Die folgende Tabelle zeigt die Zuordnung der Stromrelais SR.. zum Motornennstrom
in W-Schaltung und dem maximalen Haltestrom der Bremse I
I
N
I
= I
× 1.3 A
Hmax
H
Ac
Sachnummer
strom
I
L
DC 5.0 A
08267634
Sachnummer
strom
I
L
DC 5.0 A
08254591
Sachnummer
strom
I
L
DC 2.8 A
08295077
Farbcode
wasserblau
Farbcode
reinweiß
Farbcode
.
Hmax

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis