Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analyse-Einstellungen (Analyzer Settings); Bildschirmdarstellung Der Analyse-Konfiguration - HT PQA400 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.

ANALYSE-EINSTELLUNGEN (ANALYZER SETTINGS)

Abb. 73: HAUPTMENÜ-Darstellung – Analyse-Einstellungen
In diesem Untermenü ermöglicht das Messgerät die Auswahl Grundlegender und er-
weiterter Einstellungen bezüglich der Netzform der zu prüfenden Elektroanlage. Im Ein-
zelnen lässt sich:
• Der Netztyp, die Frequenz, Art und Messbereich des Zangenmesswandlers und die
Übersetzungsverhältnisse externer Spannungswandler auswählen, die an das Mess-
gerät angeschlossen werden können (Analysator-Konfiguration / Analyzer Con-
figuration).
• Der manuelle Bedienungsmodus zur Anpassung des Messbereichs auf dem Grafik-
bildschirm des Untermenüs „Real Time", der Oberschwingungstyp, der auf dem
Bildschirm gezeigt werden soll, den Prozentsatz oder die absoluten Werte von
Oberschwingungen, die Bereichsspreizung der Oberschwingungen, die Durch-
schnittsberechnung von Spannungen, Strömen, Wirkleistung und Blindleistung
(Erweiterte Einstellungen / Advanced Settings) einstellen.

5.3.1. Bildschirmdarstellung der Analyse-Konfiguration

Im Untermenü „Analyse-Konfiguration" zeigt die Bildschirmdarstellung des Messgeräts
eine vom letzten Betrieb abhängige Auswahl der Netzform an:
• Drehstrom-Vierleiter-Netz (TN-C-System) , 4-Wires
• Drehstrom-Dreileiter-Netz (IT-System ohne Neutralleiter), 3 Wires
• Dreileiter-Aron-Schaltung (Drehstrom-Netze ohne Neutralleiter), Aron
• einphasiges Netz, 1 Phase
Im Folgenden werden die möglichen Bildschirmdarstellungen der oben genannten Netz-
formen beschrieben:
12 / 09 / 2007 – 16:55:10
GENERAL MENU
Analyzer settings
- 51 -
PQA823 & PQA824

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pqa823Pqa824

Inhaltsverzeichnis