Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HT PQA400 Betriebsanleitung Seite 115

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Messgerät erfasst und misst als Einschaltstrom alle Ereignisse, bei denen die Echt-
Effektivwerte oberhalb eines festgelegten Schwellenwertes liegen.
Die Maximalzahl der gemessenen Ereignisse ist auf 1000 begrenzt.
Bei der Einstellung vor der Messung lassen sich die folgenden Parameter einstellen:
• Grenzschwellenwert des Stromes: Die erfasste und gemessene Stromstärke des
Ereignisses. Der festgelegte Maximalwert dieses Parameters ist immer gleich dem
Messbereich der benutzten Zangenmesswandler.
• Erfassungsmodi: Die folgenden Modi stehen zur Auswahl zur Verfügung:
FIX: Das Messgerät erfasst und misst jedes Mal dann ein Ereignis, wenn der Echt-
Effektivwert des Stromes, der je Halbschwingung (10ms bei 50Hz, 8.3ms bei 60Hz)
berechnet wird, über dem vom Benutzer definierten Grenzwert liegt. Ein neues
Ereignis wird vom Messgerät immer dann erfasst, wenn die Stromstärke über
den festgesetzten Grenzwert fällt.
VAR: Das Messgerät erfasst und misst jedes Mal dann ein Ereignis, wenn der Echt-
Effektivwert des je Halbschwingung (10ms bei 50Hz, 8.3ms bei 60Hz) berechneten
Stromes um eine vom Benutzer festgelegte Differenz über dem aus der vorange-
gangenen Halbschwingung berechneten Echt-Effektivwert liegt.
Erfassbares Zeitintervall: Sobald das Messgerät ein Ereignis erfasst, misst es 100
Echt-Effektivwerte des Stromes und 100 Echt-Effektivwerte der entsprechenden
Spannung innerhalb des vom Benutzer festgelegten erfassbaren Zeitintervalls. Die
verfügbaren Werte sind 1s, 2s, 3s und 4s. Bei einem gewählten Zeitintervall von 1
sec werden also alle 10 ms ein Wert festgehalten. ( 10ms x 100 = 1000ms = 1sec)
Das Messgerät PQA82x zeigt im Display die Zahl der während der Messung erfassbaren
Ereignisse. Die Analyse der Ergebnisse ist direkt am PQA möglich als auch können die
herunter geladenen und gespeicherten Daten mit der Standard-Software TopView
analysiert werden. Im Einzelnen werden die folgenden Parameter gezeigt:
Tabelle der gemessenen Ereignisse (die Phase, in der das Ereignis eingetreten
ist, Datum / Uhrzeit, zu der das Ereignis eingetreten ist, Maximalwerte zwischen
Echt-Effektivwerten, berechnet in einer Halbschwingung während des erfassbaren
Zeitintervalls, Wert des letzten Ereignisses am Ende des erfassbaren Zeitintervalls).
Grafisches Fenster der gemessenen Ereignisse (Grafik der gespeicherten 100
Echt-Effektivwerte des Stromes und der entsprechenden Spannungen während des
erfassbaren Zeitintervalls für jede Reihe der Tabelle der gemessenen Ereignisse).
Zu Einzelheiten über gespeicherte Daten wenden Sie sich bitte and die TopView
HELP ON LINE.
- 115 -
PQA823 & PQA824

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pqa823Pqa824

Inhaltsverzeichnis