Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 81: Bildschirmdarstellung der virtuellen Tastatur
Die Funktionsbeschreibung der Tasten der oben dargestellten Tastatur wird in der
folgenden Tafel erklärt:
Tasten
a, b,c, z
Cap
123
Sb
àž
<-
Tafel 1: Funktionsbeschreibung der Tasten der virtuellen Tastatur

5.4.3. Start und Stopp

Diese Funktionen ermöglichen die Festlegung der Methode, mit der die Messung mit dem
Messgerät aktiviert und deaktiviert wird (siehe Absatz 0). Folgende Optionen sind möglich:
1.
Manu: Jede Messung wird im MANUELLEN Modus durch Drucken der Taste GO /
STOP aktiviert / deaktiviert.
2.
Auto: Ausgehend von einer Einstellung und einem gültigen Datum / Uhrzeit, wird
jede Messung im AUTOMATISCHEN Modus aktiviert / deaktiviert, indem Sie vorher
die GO / STOP-Taste drücken. Im Auto Modus muss die GO/Stop Taste gedrückt
werden um das Messgerät in eine so genannte „Wartestellung" zu bringen. (fängt
dann bei Erreichen der voreingestellten Startzeit automatisch an mit der
Aufzeichnung der Daten.)
12 / 09 / 2007 – 16:55:10
Kommentar:
Müller GmbH
a
b
c
d
i
j
k
l
q
r
s
t
y
z
<-
Beschreibung
Standard-Kleinbuchstaben-Tastatur zur Eingabe eigener
Kommentare bis zu 25 Zeichen
Die Großbuchstaben-Tastatur A÷Z wird gezeigt
Die Tastatur für die Ziffern 0÷9 sowie die Symbole für
mathematische Operationen (+,-,*, / ,.,=) wird gezeigt.
Die Tastatur für Sonderzeichen wird gezeigt. Wenn die
Taste „abc" gedrückt wird, erscheint wieder die Kleinbuch-
staben-Tastatur.
Die Tastatur für Sonderzeichen mit diakritischen Zeichen
wird gezeigt. Drücken Sie auf die Taste „abc", um zur
Standard-Kleinbuchstaben-Tastatur zurückzukehren.
Rücktaste zur Löschung von Zeichen links vom Cursor
- 60 -
e
F
g
h
m
N
o
p
u
V
w
x
àž
Sb 123 Cap
PQA823 & PQA824

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pqa823Pqa824

Inhaltsverzeichnis