Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HT PQA400 Betriebsanleitung Seite 71

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 93: Bildschirmdarstellung: Auswahl von Spannungsanomalien
Drücken Sie zum Setzen der folgenden Parameter für Spannungsanomalien die Taste F4
(oder tippen Sie im Display auf MODIFY):
• Die Referenz-Nennspannung Vref in Abhängigkeit vom Typ des untersuchten Netzes.
Im Einzelnen Vref = VP-N (Einphasige und Drehstrom-Vierleiter-Netze), Vref = VP-P
(Drehstrom-Dreileiter- und Aron-Schaltungen).
• Den höheren Schwellenwert der Referenz-Nennspannung in Prozent, wählbar von
1% bis 30% zur Erkennung von Überspannung.
• Den niedrigeren Schwellenwert der Referenz-Nennspannung in Prozent, wählbar von
1% bis 30% zur Erkennung von Spannungseinbrüchen oder -unterbrechungen.
Abb. 94: Bildschirmdarstellung Spannungsanomalien – Einstellung der
• Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten auf das durch einen blauen Hintergrund
gekennzeichnete Feld „Voltage Anom.".
• Bewegen Sie die Pfeiltasten aufwärts oder drücken Sie die Tasten F3 oder F4, (oder
tippen Sie alternativ zum Einstellen der entsprechenden Werte im Display auf
12 / 09 / 2007 – 16:55:10
RECORDING SETTINGS
+
General Parameters
+
Harmonics
Voltage Anom.: 230V 6%-10%
Inrush current: 30A 1s fix
Flicker
Unbalance
132 / 251 Parameters – Autonomy: 15d 12h
CLP / EXP PREDEF.
12 / 09 / 2007 – 16:55:10
RECORDING SETTINGS
+
General Parameters
+
Harmonics
Voltage Anom.: 230V 6%-10%
Inrush current: 30A 1s fix
Flicker
Unbalance
Voltage Anom.:
230V
Steuerparameter
SEL
MODIFY
6% 10%
MOD(+)
MOD(-)
- 71 -
PQA823 & PQA824

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pqa823Pqa824

Inhaltsverzeichnis