Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HT PQA400 Betriebsanleitung Seite 120

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Phase Wirkleistung:
Phase Scheinleistung:
Phase Blindleistung:
Phase Leistungsfaktor:
Summe Wirkleistung:
Summe Blindleistung:
Summe Scheinleistung:
Summe Leistungsfaktor:
Wobei gilt:
V
= Effektivwert der Spannung zwischen Außen- und Neutralleiter.
nN
I
=
Effektivwert des Außenleiterstroms n.
n
φ
=
Phasenwinkel zwischen Spannung und Strom der Phase n.
n
Sind verzerrte Spannungen und Ströme vorhanden, verändern sich die oben genannten
Beziehungen wie folgt:
Phase Wirkleistung:
Phase Scheinleistung:
Phase Blindleistung:
Phase Leistungsfaktor:
Verzerrungs-
Leistungsfaktor
Summe Wirkleistung:
Summe Blindleistung:
Summe Scheinleistung:
Summe Leistungsfaktor:
Wobei gilt:
U
= Effektivwert der k-ten Spannungsoberschwingung zwischen Phase n und Neutral-
kn
leiter.
(n=1,2,3)
(n=1,2,3)
(n=1,2,3)
(n=1,2,3)
P
(n=1,2,3)
(n=1,2,3)
(n=1,2,3)
(n=1,2,3)
dPF
=cosf
n
(n=1,2,3)
Spannungs- und Strom-Grundschwingungen der Phase n
- 120 -
PQA823 & PQA824
=
P
U
I
cos(
actn
n
n
=
S
U
I
n
n
2
2
=
Q
S
P
P
λ
=
S
=
+
+
P
P
P
P
1
2
=
+
+
Q
Q
Q
1
2
2
2
=
+
S
P
Q
P
λ
=
S
ϕ
=
U
I
cos
(
k
k
k
n
n
n
k
=
0
=
S
U
I
n
n
2
2
=
Q
S
P
P
λ
=
S
=
Phasenverschiebung zwischen den
1n
=
+
+
P
P
P
P
1
2
3
=
+
+
Q
Q
Q
Q
1
2
3
2
2
=
+
S
P
Q
P
λ
=
S
ϕ
)
n
3
Q
3
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pqa823Pqa824

Inhaltsverzeichnis