Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Integra Flowable Wound Matrix Gebrauchsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Gebrauchsanleitung
1. Die Integra Flowable Wound Matrix muss immer unter Einhaltung aseptischer Protokolle
gehandhabt werden. Überprüfen Sie alle Verpackungseinheiten auf Unversehrtheit,
einschließlich der Schutzverpackung, Spritzen und Spitzenkappen. Bei einer beschädigten
Verpackung, bzw. bei fehlender oder nicht komplett an der Spritze befestigter Spitzenkappe
darf das Gerät nicht verwendet werden. Die leere Spritze sichtprüfen. Wenn die leere Spritze
Risse oder sichtbare Partikel enthält, darf sie nicht verwendet werden.
2. Das Wundbett mittels Standardtechniken vorbereiten, so dass die Wunde frei von Fremdkörpern
und nekrotischem Gewebe ist. Falls erforderlich, ein chirurgisches Débridement der Wunde
vornehmen, damit die Wundkanten aus gesundem Gewebe bestehen. Alle drei Beutel (Spritze
mit Kollagengranulat, leere Spritze und LuerLock-Anschluss) öffnen.
3. Kochsalzlösung in den sterilen Behälter gießen und 3,0 ml dieser Lösung in die leere Spritze
aufziehen.
4. Die Spitzenkappe von der 6 ml-Kollagenspritze nehmen und den LuerLock-Anschluss auf die
Kollagenspritze stecken.
5. Die Spitze mit der Kochsalzlösung an das andere Ende des LuerLock-Anschlusses stecken.
6. Beide Spritzen sicher in den Händen halten.
7. Die gesamte Kochsalzlösung in die Spritze mit dem trockenen Kollagen drücken.
8. Die Spritzenkolben mindestens 15 Mal hin und her bewegen, um die Integra Flowable Wound
Matrix zuzubereiten.
9. Die fließfähige Wundauflage ist fertig gemischt, wenn das Produkt in der Spritze beständig und
gleichförmig erscheint und sich leicht von einer Spritze in die andere drücken lässt. Nach dem
Anmischen wird empfohlen, das Produkt innerhalb von 30 Minuten zu verwenden.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis