Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 75
MAYFIELD
(A3100, 3101, 3102)
Instruction Manual
EN - ENGLISH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
FR - FRANÇAIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
IT - ITALIANO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
DE - DEUTSCH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
ES - ESPAÑOL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
NL - NEDERLANDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
2 Base Unit
®
EN - ENGLISH
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Integra MAYFIELD 2 A3100

  • Seite 24: Fr - Français

    FR – FRANÇAIS...
  • Seite 25 FR – FRANÇAIS Unité de base MAYFIELD® 2 (A3100, 3101, 3102) Mode d’emploi...
  • Seite 26 FR – FRANÇAIS 25 25...
  • Seite 48: It - Italiano

    IT – ITALIANO...
  • Seite 50 IT – ITALIANO 49 49...
  • Seite 72: De - Deutsch

    DE – DEUTSCH...
  • Seite 73 DE – DEUTSCH MAYFIELD® 2 Basiseinheit (A3100, 3101, 3102) Bedienungsanleitung...
  • Seite 74 DE – DEUTSCH 73 73...
  • Seite 75: Symbole Auf Der Verpackung

    DE – DEUTSCH Symbole auf der Verpackung VORSICHT Gefahren, die zu Sach- und Ausrüstungsschäden führen können . WARNHINWEIS Gefahren, die zu Körperverletzungen oder Tod führen könnten Entspricht der europäischen Richtlinie für Medizinprodukte (MDD). Bevollmächtigter in der Europäischen Gemeinschaft EC REP Achtung, Begleitdokumentation lesen Produkt-Katalognummer Hersteller...
  • Seite 76: Beschreibung

    DE – DEUTSCH Nicht alle MAYFIELD-Produkte können auf die gleiche Art und Weise gereinigt und dekontaminiert werden wie Produkte, die als MAYFIELD 2 gekennzeichnet sind. In Bezug auf sachgerechte Wartungs- und Reinigungsverfahren sind die jeweiligen Gebrauchsanweisungen jedes Geräts zu Rate zu ziehen. Beschreibung Mit der MAYFIELD 2 Basiseinheit (REF A3101, A3102, A3100) werden MAYFIELD-Schädelklemmen zur festen skelettalen Fixierung oder, in Fällen, in denen nur eine Unterstützung, jedoch keine feste Fixierung notwendig sind, MAYFIELD-Hufeisen-Kopfauflagen...
  • Seite 77 DE – DEUTSCH 1. Linke Halterung 2. Verriegelungsknopf der linken Halterung 3. Verbindungsrohr 4. Basisgriff-Baugruppe 5. Feststellhebel 6. Übergangselement 7. Schwenk-Feststellknopf 8. Schwenkadapter (A3018) 9. Kopfauflage-Feststellknopf 10. Rechte Halterung Abb. 2A MAYFIELD 2 Basiseinheit-Komponenten 1. Übergangselement 2. Feststellhebel 3. Verriegelung 4.
  • Seite 78 DE – DEUTSCH Abb. 3 OPTIONALER MAYFIELD 2 Tri-Star-Schwenkadapter (A3008) Die MAYFIELD 2 Basiseinheit ist zur Verwendung mit den folgenden Geräten bestimmt: A1008 MAYFIELD Allzweck-Kopfauflage A1011 MAYFIELD Hufeisen-Kopfauflage* A1011 MAYFIELD Hufeisen-Kopfauflage für Erwachsene A1015 MAYFIELD Querbalken-Adapter** A1031 MAYFIELD (A und B) NeuroGen-Adapter A1011 MAYFIELD Hufeisen-Kopfauflage für Kinder* A1059 Modifizierte MAYFIELD Schädelklemme A1073 Posteriore Halswirbel-Auflage...
  • Seite 79: Wartung Und Instandhaltung

    Gewährleistung, dass Werkseinstellungen sich in einwandfreiem Zustand befinden, ist außerdem eine jährliche vorbeugende Wartung bei einem von Integra autorisierten Wartungs- und Reparaturzentrum notwendig. Integra wird sich bemühen, eine vergleichbare Leihausrüstung zur Verfügung zu stellen, während Ihr MAYFIELD-Gerät die notwendige jährliche Wartung durchläuft.
  • Seite 80 DE – DEUTSCH Gebrauchshinweise Befestigung der Basiseinheit am Operationstisch: Die linke Halterung der MAYFIELD 2 Basiseinheit (3100) kann am Verbindungsrohr entlang eingestellt werden, damit die Haltestange in Operationstisch-Steckerbuchsen im Abstand von 114 mm bis 209,5 mm (4 ½ Zoll bis 8 ¼ Zoll) passt. Die linke Halterung der MAYFIELD 2 Basiseinheit (3101) kann am Verbindungsrohr entlang eingestellt werden, damit die Haltestange in Operationstisch-Steckerbuchsen im Abstand von 130 mm bis 209,5 mm (5 1/8 Zoll bis 8 ¼...
  • Seite 81 DE – DEUTSCH Befestigung des Schwenkadapters (A3018 oder A3008) an der Basiseinheit Die Schraube des Schwenkadapters in den kleeblattförmigen Schwenk-Feststellknopf am Ende des Übergangsarms einführen. Durch Drehen des Schwenk-Feststellknopfs im Uhrzeigersinn festdrehen und prüfen, dass alle Zähne der Zahnradkranz-Verbindung korrekt ineinandergreifen. Nicht zu sehr anziehen. Zur Anbringung bzw. Abnehmen des Schwenkadapters von der Basiseinheit sollte kein Werkzeug benutzt werden.
  • Seite 82 DE – DEUTSCH Positionieren des Übergangarms und Schwenkadapters Der Griff weist eine Selbstverriegelung auf. Um den Verriegelungshebel zu lösen, die Verriegelung in den Verriegelungshebel drücken, wodurch der Hebel sich aus der geschlossenen Position bewegt. Verriegelung Abb. 7 Selbstverriegelung des Griffs...
  • Seite 83 DE – DEUTSCH 1. Den Verriegelungshebel öffnen, um den Übergangsarm in die gewünschte Position zu bringen. Der Verriegelungshebel muss sich ganz in geöffneter Stellung befinden, damit der Übergangsarm sich frei bewegen kann. Abb. 8 Offener Verriegelungshebel 2. Wenn die Schädelklemme am Schädel des Patienten angebracht ist, bringt der Chirurg den Patienten in die für den Eingriff erforderliche Operationslagerung.
  • Seite 84 DE – DEUTSCH VORSICHT Bevor die Schrauben fest angezogen werden, immer überprüfen, dass die Zahnradkranz-Zähne des Schwenkadapters und andere Zahnradkranz-Armaturen die gleiche Größe haben und korrekt ineinandergreifen. Andernfalls können die Verbindungen beschädigt werden und bzw. oder zu unbeabsichtigten Bewegungen des Patienten führen. Abb. 10 zeigt eine typische Zahnradkranz-Verbindung und die richtige Verzahnung (Siehe Abb.
  • Seite 85 DE – DEUTSCH VORSICHT Bei Schließen des Verriegelungshebels der Basiseinheit vorsichtig vorgehen, damit Finger nicht im Scharnier eingeklemmt werden. Siehe Abb. 11 unten. Es wird empfohlen, die Hebel mit der Handfläche zu schließen. Abb. 11 Verriegelungsmechanismus VORSICHT Nach den Operationstischeinstellungen stets überprüfen, dass die Verriegelungsmechanismen gesichert sind. Bestätigen, dass der Übergangsarm gesichert ist, indem kontrolliert wird, dass der Verriegelungshebel eingerastet ist.
  • Seite 86: Reinigung Der Mayfield 2 Basiseinheit

    • Krankenhäuser sind für die Dekontaminierung und Verpackung aller Leih- und Demonstrationsgeräte vor deren Rücksendung an Integra verantwortlich. • Integra erhebt keine Ansprüche in Bezug auf die Wirksamkeit der angeführten Dekontaminierungsverfahren zur Deaktivierung von Keimen; wir weisen vielmehr darauf hin, dass das Gerät derartigen Verfahren mit minimalem Funktionsverlust standhalten kann.
  • Seite 87 DE – DEUTSCH MAYFIELD 2 Basiseinheit - A3101 (mit dem A3018 Schwenkadapter) Vorbereitung zur Reinigung und Wiederzusammenbau 1. Schädelklemme von der Basiseinheit abnehmen . 2. Basiseinheit vom Operationstisch entfernen . Auseinandernehmen Auf Sauberkeit hin überprüfen Wiederzusammenbau 1– Den Schwenkadapter (1) von der Besonderes Augenmerk richten auf: 1–...
  • Seite 88: Nichtzutreffend

    DE – DEUTSCH MAYFIELD 2 Standard-Schwenkadapter - A3018 Auseinandernehmen Auf Sauberkeit hin überprüfen Wiederzusammenbau 1– Den Schwenkadapter (1) von der Besonderes Augenmerk richten auf: Nichtzutreffend Basiseinheit (2) abnehmen. 1– Zähne der Zahnradkranz- 2– Nicht versuchen, das Gerät weiter Verbindungen (3). auseinanderzunehmen.
  • Seite 89 * Hoch infektiöse Erkrankungen sind insbesondere Transmissible Spongiforme Enzephalopathien (TSE) und Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK), auch als Prionkrankheiten bezeichnet (siehe WHO/CDS/CSR/APH/2000.3, “WHO Infection Control Guidelines for Transmissible Spongiform Encephalopathies”, (Schweiz, März 1999) Abschnitt 1). ** Integra erhebt keine Ansprüche, dass das folgende Protokoll zur Neutralisierung spezifischer Keime geeignet ist.
  • Seite 90: Schritt 2: Reinigung

    DE – DEUTSCH Schritt 2: Reinigung Das Instrument kann Reinigungsmitteln mit pH-Werten zwischen 3 und 11 standhalten. Die Herstelleranweisungen des gewählten Reinigungsmittels müssen bei der Reinigung dieses Geräts befolgt werden. HINWEIS: Bei einigen Komponenten kann die Verwendung von hoch alkalinen Reinigern zu Anlaufen und bzw. oder Korrodieren führen.
  • Seite 91: Automatische Reinigung (Einschließlich Thermische Desinfektion)

    DE – DEUTSCH Automatische Reinigung (einschließlich thermische Desinfektion) Hinweis: Der Waschautomat muss NF EN ISO 15883-1 erfüllen. 1. Geräte auseinandernehmen (siehe VORBEREITUNG ZUR REINIGUNG UND WIEDERZUSAMMENBAU) 2. Komponenten unter warmem Leitungswasser spülen, bevor sie in den Waschautomaten gelegt werden. 3. Das Gerät so positionieren, dass kein Kontakt zwischen den Elementen besteht. 4.
  • Seite 92: Anhang A: Bleichlösungsverdünnung

    DE – DEUTSCH Desinfektion (Forts.) Methode 3: Autoklav • Die Komponenten des gereinigten und auseinandergenommenen Geräts einwickeln, um sie sauber zu halten. • Die Dauer- und Temperaturparameter variieren je nach Autoklav und Verpackungsmaterial. Die Anweisungen des Herstellers bezüglich Beladung und Bedienung des Autoklavs befolgen. •...
  • Seite 93: Inspektion Der Bestandteile

    DE – DEUTSCH Inspektion der Bestandteile Eine Routineinspektion der Bestandteile der MAYFIELD 2 Basiseinheit sollte vor jedem einzelnen Verfahren durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand ist und Probleme am Tag der Operation verhindert werden können. Zu dieser Überprüfung gehört Folgendes: 1.
  • Seite 94: Wartung Und Reparatur

    Platzierungsvereinbarung auftritt, sollte sich der Käufer direkt mit dem Hauptsitz von INTEGRA in Verbindung setzen. Wenn der Käufer sich auf die Bedingungen dieser Garantie berufen möchte, muss das Produkt zum Hauptsitz von INTEGRA zurückgeschickt werden. Fehlerhafte Produkte müssen unverzüglich, richtig verpackt und vorfrankiert zurückgesendet werden.
  • Seite 95 Zusätzliche Informationen nur für EMEA-Kunden: Bei den in diesem Dokument erwähnten Produkten handelt es sich um Geräte der CE-Klasse I, IIa, IIb oder III. Wenden Sie sich an Integra, wenn Sie zusätzliche Informationen über die Klassifi- zierung der Geräte benötigen. Alle Medizingeräte, die in diesem Dokument erwähnt werden, weisen eine CE-Markierung in Übereinstimmung mit der Richtlinie des Rates der Europäischen Union 93/42/EEG über Medizingeräte und damit verwandten Geräten auf, außer in Bezug auf Geräte, die spezifisch als „NICHT CE ZERTIFIZIERT“...
  • Seite 96: Es - Español

    ES – ESPAÑOL...
  • Seite 98 ES – ESPAÑOL 97 97...
  • Seite 120: Nl - Nederlands

    NL – NEDERLANDS...
  • Seite 121 NL – NEDERLANDS MAYFIELD 2 basisunit ® (A3100, 3101, 3102) Instructiehandleiding...
  • Seite 122 NL – NEDERLANDS...

Diese Anleitung auch für:

Mayfield 2 a3102Mayfield 2 a3101

Inhaltsverzeichnis