Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrfachauswertung - SICK S3000 PROFINET IO Betriebsanleitung

Sicherheits-laserscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S3000 PROFINET IO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
KONFIGURATION
7.11.2

Mehrfachauswertung

86
B E T R I E B S A N L E I T U N G | S3000 PROFINET IO, S3000 PROFINET IO-OF
Wichtige Hinweise
WARNUNG
Zu schützende Personen und Körperteile werden bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht oder nicht rechtzeitig erkannt.
Zum Zeitpunkt der Umschaltung kann sich schon eine Person im Schutzfeld befinden.
Nur durch rechtzeitiges Umschalten, d. h. bevor die Gefahr an dieser Stelle für die Per‐
son auftritt, ist ein Schutz gewährleistet
schaltung", Seite
34).
Sicherstellen, dass die Steuerung – über statische Steuereingänge – eine rechtzei‐
b
tige Umschaltung zwischen den Überwachungsfällen gewährleistet.
HINWEIS
Die Ansteuerung der Überwachungsfallumschaltung muss das geforderte Sicherheitsni‐
veau erfüllen.
Die Beschaltung der Steuereingänge muss den zu erwartenden Umgebungsbedingun‐
gen entsprechen, um systematische und konzeptionelle Einflüsse und dadurch hervor‐
gerufene Fehler bei der Umschaltung der Überwachungsfälle auszuschließen.
Statische antivalente Auswertung
Mithilfe externer Eingänge (z. B. denen einer PROFIsafe-Sicherheitssteuerung) kann
über maximal 4 Steuereingangspaare zwischen 2
schaltet werden.
Tabelle 15: Wahrheitswerte bei antivalenter Auswertung
A
B
C
0
0
0
1
0
0
0
1
0
1
1
0
0
0
1
1
0
1
0
1
1
1
1
1
...
0
1
1
1
1
1
HINWEIS
Eine nicht definierte Eingangsinformation führt dazu, dass das Gerät die Sicherheits‐
ausgänge in den AUS-Zustand schaltet bzw. Schutzfeld unterbrochen signalisiert.
Bei eingestellter Mehrfachauswertung muss ein Objekt mehrfach gescannt werden,
bevor der S3000 eine Schutzfeldunterbrechung überträgt. Dadurch kann die Wahr‐
scheinlichkeit reduziert werden, dass Insekten, Schweißfunken oder andere Partikel
zum Abschalten einer Anlage führen.
Bei einer konfigurierten Mehrfachauswertung von z. B. 3 muss ein Objekt erst dreimal
hintereinander im Schutzfeld detektiert werden, bevor der S3000 Schutzfeld unterbrochen
signalisiert.
(siehe „Zeitpunkt der Überwachungsfallum‐
= 16 Überwachungsfällen umge‐
4
D
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
Z. B. Fall
1
2
3
4
5
6
7
8
...
15
16
8013290/ZA19/2019-11-14 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S3000 profinet io-of

Inhaltsverzeichnis