Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zuläs‐ sig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche schriftli‐...
Anforderungen Rücksetztaster und Wiederanlauftaster..Einbindung in die elektrische Steuerung..........4.4.1 Schnittstellen................4.4.2 Schaltplan................Prüfkonzept....................8025394/189P/2020-06-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 4
Störungsbehebung................47 11.1 Störungsbehebung der Komponenten............ Technische Daten................48 12.1 Datenblatt....................B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe 8025394/189P/2020-06-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 5
Anhang....................52 16.1 Checklisten....................16.1.1 Checkliste für die Erstinbetriebnahme und Inbetrieb‐ nahme..................8025394/189P/2020-06-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Hardware Betriebsanleitung Flexi Soft im Flexi Soft Desi‐ 8012998 gner Dieses Dokument ist Bestandteil der folgenden SICK-Artikelnummer (dieses Dokument in allen lieferbaren Sprachversionen): 8025395 Zielgruppen dieser Betriebsanleitung Einige Kapitel dieser Betriebsanleitung richten sich besonders an bestimmte Zielgrup‐ pen. Dennoch ist für die bestimmungsgemäße Verwendung die gesamte Betriebsanlei‐...
Die LED ist aus. Ö Die LED blinkt. O Die LED leuchtet konstant. 8025394/189P/2020-06-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Robotersteuerung Programmierbare Steuerung, die die Aktionen des Roboters regelt und überwacht. Weiterführende Informationen www.sick.com Über das Internet sind folgende Informationen verfügbar: Betriebsanleitungen und Montageanleitungen geeigneter SICK-Komponenten für ■ das Sicherheitssystem Konfigurationssoftware Safety Designer ■ Konfigurationssoftware Flexi Soft Designer ■...
Im Falle einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung, einer unsachgemäßen Verän‐ derung oder Manipulation des Sicherheitssystems erlischt jegliche Gewährleistung der SICK AG; außerdem ist jegliche Verantwortung und Haftung der SICK AG für hierdurch verursachte Schäden und Folgeschäden ausgeschlossen. Bestimmungswidrige Verwendung Der Sicherheits-Laserscanner wirkt als indirekte Schutzmaßnahme und kann weder vor herausgeschleuderten Teilen noch vor austretender Strahlung schützen.
Verbindung zwischen Sicherheitssteuerung und Sicherheits-Laserscanner unter‐ brochen • Spannungsversorgung der Sicherheitssteuerung oder des Sicherheits-Laserscan‐ ners unterbrochen B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe 8025394/189P/2020-06-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
PRODUKTBESCHREIBUNG Produktbeschreibung Aufbau des Sicherheitssystems Aufbau des Sicherheitssystems Das Sicherheitssystem besteht aus insgesamt drei Bestandteilen: • Sicherheitskomponenten (von SICK) • Roboter • Sicherheitsbefehlsgeräte Die sicherheitsbezogenen Funktionen verteilen sich auf die Sicherheitssteuerung und die Robotersteuerung. Safety system Safety components Robot Safety...
Seite 12
Das Sicherheitssystem wechselt in diesem Fall in den sicheren Zustand. Der automatische Wiederanlauf des Roboters wird verhindert. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe 8025394/189P/2020-06-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der Sicherheits-Laserscanner muss so platziert und konfiguriert werden, dass Per‐ sonen nicht hinter das Schutzfeld treten können. 8025394/189P/2020-06-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe...
Nur die in diesem Dokument betrachteten Sicherheitsfunktionen der Robotersteuerung sind Teil des Sicherheitssystems. Tabelle 4: Software und Dokumentation Name Verfügbarkeit Vorkonfigurierte Projektdateien: SICK stellt Ihnen ein ZIP- Archiv zur Verfügung, • Flexi Soft Designer Projekt mit Logik für Sicherheitssteuerung sobald Sie das Sicherheits‐ •...
Automatisches Rücksetzen und Wiederanlaufen ist nur in Anwendungen möglich, bei denen man nicht hinter das Schutzfeld des Sicherheits-Laserscanners treten kann. 8025394/189P/2020-06-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe...
Abbildung 4: Signalbild einer gültigen Sequenz für automatischen Wiederanlauf Automatischer Wiederanlauf wird ausgelöst. Signalzustände der Sicherheitsausgänge des Sicherheits-Laserscanners. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe 8025394/189P/2020-06-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 17
Das Schutzfeld PF1 wird unterbrochen, ohne dass das Schutzfeld PF2 zuvor unter‐ brochen worden ist. 8025394/189P/2020-06-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe...
Änderung durchführt, ist auch für die Aufrechterhaltung der Schutzfunktion des Sicherheitssystems verantwortlich. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe 8025394/189P/2020-06-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
überwachbaren Bereiche, in denen sich eine Person aufhalten kann (z. B. vor einer trennenden Schutzeinrichtung). 8025394/189P/2020-06-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe...
Seite 20
Abbildung 7: Mögliche Positionen für den Sicherheits-Laserscanner bei Anwendung mit trennen‐ der Schutzeinrichtung Sicherheits-Laserscanner B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe 8025394/189P/2020-06-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 21
Abbildung 9: Mögliche Positionen der Sicherheits-Laserscanner bei Variante mit 2 Sicherheits- Laserscannern Gefahrbereich Positionen der Sicherheits-Laserscanner 8025394/189P/2020-06-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Differenz der Mindestabstände zum Gefahrbereich zwischen den Schutzfeldern PF1 und PF2 (S Diff B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe 8025394/189P/2020-06-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 23
Abbildung 13: Konfiguration der Stoppzeiten in der Robotersteuerung Verwandte Themen • „Ansprechzeit des Sicherheitssystems“, Seite 48 8025394/189P/2020-06-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Toleranzbereich des Sicherheits-Laserscanners 65 mm Zuschlag für reflexionsbedingten Messfehler 350 mm B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe 8025394/189P/2020-06-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der Rücksetztaster und die Wiederanlauftaster müssen nach EN 60204 gestaltet sein. 8025394/189P/2020-06-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Prüfung soll aufdecken, ob es möglich ist, den abzusichernden Gefahrbereich zu erreichen, ohne dabei erkannt zu werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe 8025394/189P/2020-06-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 27
überprüfen und Mängel aufgrund von Veränderungen oder äußeren Einflüssen (z. B. Beschädigungen oder Manipulation) aufzudecken. 8025394/189P/2020-06-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe...
Montage der Komponenten HINWEIS Informationen sind in den Betriebsanleitungen der Komponenten enthalten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe 8025394/189P/2020-06-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
HINWEIS Ein vollständiger Schaltplan des Sicherheitssystems ist als PDF verfügbar. 8025394/189P/2020-06-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 30
OSSD-Paar 1, OSSD A (weiß) 1. Sicherheits-Laserscanner Schutzfeld PF1 OSSD-Paar 1, OSSD B (grün) B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe 8025394/189P/2020-06-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 31
Anschlussklemmen CI4/CI5 der Robotersteuerung verbunden wer‐ den. 8025394/189P/2020-06-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Änderung der Prüfsumme. Projektdateien für Flexi Soft CPU0 und nanoScan3 SICK stellt Ihnen die vorkonfigurierte Projektdatei in einem ZIP-Archiv zur Verfügung, sobald Sie das Sicherheitssystem erworben haben. Es sind für jede Hardwarekonfiguration nur die Projektdateien mit den hier angegebe‐...
Während des Rücksetzens und Wiederanlaufens müssen beide Schutzfel‐ der frei sein. 8025394/189P/2020-06-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 34
Abbildung 17: Softwarelogik bei Konfiguration mit manuellem Rücksetzen und manuellem Wie‐ deranlauf B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe 8025394/189P/2020-06-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 35
Während des Rücksetzens und Wiederanlaufens müssen beide Schutzfel‐ der frei sein. 8025394/189P/2020-06-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Konfiguration des Hauptmoduls 7.4.1 Projektdatei öffnen Flexi Soft Designer starten. Auf Projekt klicken. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe 8025394/189P/2020-06-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Auf gewünschte Seite klicken. ✓ Die gewünschte Seite wird angezeigt. 8025394/189P/2020-06-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Hier konfigurieren Sie, ob Rücksetzen und Wiederanlauf automatisch oder manuell stattfinden sollen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe 8025394/189P/2020-06-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 39
Signal Static 1 am Funktionsbaustein Routing 1:n durch das Sicherheitssi‐ gnal ersetzen. 8025394/189P/2020-06-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Auflösung für Ihre Applikation geeignet ist. Informationen zur Berechnung der Mindestauflösung finden Sie in Betriebsanleitung 8021911. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe 8025394/189P/2020-06-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Vorgehensweise Auf das Hamburger-Symbol klicken. Unter Password den Menüpunkt Mode auswählen. 8025394/189P/2020-06-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Reduced Mode config_in[4], config_in[5] 3-Position Switch Beispiel: Abbildung 25: Konfiguration der Eingänge B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe 8025394/189P/2020-06-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
„Projektdatei öffnen“, Seite 40 Schutzfelder für Sicherheits-Laserscanner konfigurieren (siehe Betriebsanleitung 8024594). 8025394/189P/2020-06-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Prüfungen entsprechend den Vorgaben des Herstellers der Maschine und des Betreibers durchführen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe 8025394/189P/2020-06-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Prüfungen entsprechend den Vorgaben des Herstellers der Maschine und des Betreibers durchführen. 8025394/189P/2020-06-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Instandhaltung der Komponenten HINWEIS Informationen sind in den Betriebsanleitungen der Komponenten enthalten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe 8025394/189P/2020-06-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Störungsbehebung der Komponenten HINWEIS Informationen sind in den Betriebsanleitungen der Komponenten enthalten. 8025394/189P/2020-06-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sicherer Zustand Die sicherheitsgerichteten Halbleiterausgänge befinden sich im AUS-Zustand. Die externe Versorgungsspannung muss gemäß IEC 60204-1 einen kurzzeitigen Netzausfall von 20 ms überbrücken. Geeignete Netzteile sind bei SICK als Zubehör erhältlich. 12.2 Ansprechzeit des Sicherheitssystems Zusammengesetzte Ansprechzeit Die Ansprechzeit des Sicherheitssystems t ergibt sich wie folgt.
Tabelle 29: Bestelldaten Software sBot Speed – URe Beschreibung Artikelnummer Software Sicherheitssystem sBot Speed – URe 1614885 8025394/189P/2020-06-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Konfigurationsleitung, M8 auf USB-A, 2 m DSL-8U04G02M025KM1 6034574 Konfigurationsleitung, M8 auf USB-A,10 m DSL-8U04G10M025KM1 6034575 B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe 8025394/189P/2020-06-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sicherheits-Laserscanner, nanoScan3 Pro I/O NANS3-CAAZ30AN1 1100334 Systemstecker nanoScan3 Pro I/O NANSX-AAACAEZZ1 2104860 8025394/189P/2020-06-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Diese Tests sind nur bei Konfiguration mit manuellem Rücksetzen und manuellem Wie‐ deranlauf nötig. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe 8025394/189P/2020-06-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 53
Rücksetztaster betätigt wurde. Schutzfeld PF2 weiterhin unter‐ brechen. Schutzfeld PF2 freigeben. 8025394/189P/2020-06-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 54
Einstellungen der Funktion für die sicherheitsbewertete überwachte Geschwindigkeit (Werte im Reduced Mode) hier notieren: B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe 8025394/189P/2020-06-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 55
ANHANG 8025394/189P/2020-06-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 56
E-Mail office@sick.com.gr E-Mail info@sick.ru Vietnam Hong Kong Singapore Phone +65 6744 3732 Phone +852 2153 6300 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail sales.gsg@sick.com Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...