Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrfachauswertung; Stand-By-Modus; Namen Für Applikation Und Laserscanner; Tab. 5: Empfohlene Mehrfachauswertung - SICK S200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
S200
ACHTUNG
Tab. 5: Empfohlene Mehr-
fachauswertung
Empfehlung
Empfehlung
8011691/TL61/2009-12-10
Produktbeschreibung
3.5.7

Mehrfachauswertung

Bei eingestellter Mehrfachauswertung muss ein Objekt mehrfach gescannt werden, bevor
der S200 seine OSSDs in den AUS-Zustand schaltet. Dadurch können Sie die
Wahrscheinlichkeit reduzieren, dass Schweißfunken, Insekten oder andere Partikel zum
Abschalten einer Anlage führen.
Bei einer konfigurierten Mehrfachauswertung von beispielsweise 3 muss ein Objekt erst
dreimal hintereinander detektiert werden, bevor der S200 die OSSDs in den AUS-Zustand
schaltet.
Durch die Mehrfachauswertung erhöht sich die Gesamtansprechzeit!
Berücksichtigen Sie bei einer Mehrfachauswertung, die größer als 2 ist, dass Sie einen
Zuschlag zur Basisansprechzeit addieren müssen (siehe Abschnitt 11.2 „Ansprechzeiten
der OSSDs" auf Seite 64)!
Beim S200 ist eine Mehrfachauswertung von 2 die Mindesteinstellung. Sie können die
Mehrfachauswertung mit Hilfe der CDS auf bis zu 16 einstellen.
Empfohlene Mehrfachauswertung
2fach
2 ... 4fach
4 ... 8fach
Durch Mehrfachauswertung erhöhen Sie die Verfügbarkeit einer Anlage.
Die Mehrfachauswertung konfigurieren Sie in der CDS.
3.5.8

Stand-by-Modus

Wenn in mobilen Applikationen Fahrzeuge zeitweise nicht bewegt werden, können die
OSSDs und der Laser des S200 ausgeschaltet werden. Dadurch wird der Energieverbrauch
des Gerätes reduziert.
Nutzen Sie die Funktion, wenn Sie z. B. mehrere Fahrzeuge einsetzen und diese zeitweise
nicht bewegen.
Um in den Stand-by-Modus zu schalten, steht ein eigener einkanaliger Eingang STBY zur
Verfügung (siehe Abschnitt 5.1.1 „Pin-Belegung am Systemstecker" auf 46).
3.5.9
Namen für Applikation und Laserscanner
Für die konfigurierte Applikation und für den oder die Laserscanner kann jeweils ein Name
vergeben werden. Die Namen werden nach dem Übertragen der Konfiguration in den Gerä-
ten gespeichert. Als Name kann zum Beispiel die Bezeichnung des Fahrzeugs, der Anlage
oder Maschine dienen.
Sie geben den Applikationsnamen bzw. den Namen der verwendeten Laserscanner in der
CDS ein.
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
Applikation
Stationär unter sauberen Umgebungs-
bedingungen
Mobil
Stationär unter staubbelasteten
Umgebungsbedingungen
Kapitel 3
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis