Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrfachauswertung; Empfohlene Mehrfachauswertung - SICK S300 Mini Betriebsanleitung

Sicherheits-laserscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S300 Mini:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.11.4

Mehrfachauswertung

8014167/ZA23/2019-11-14 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Die Geschwindigkeitssignale des S300 oder S3000 Expert werden in ein 12 + 1-Bit-
Muster zerlegt, 12 Geschwindigkeits-Bits und ein Bit zur Prüfung der Gültigkeit. Diese
Signale stehen als Eingangssignale zur Verfügung, werden dupliziert und zweimal auf
die n:n-Funktionsblöcke (0 und 1 sowie 2 und 3) gelegt.
Die Ausgänge der Funktionsblöcke werden an den EFI-Strang 1 bzw. an den EFI-Strang
2 gelegt. Sie stehen dadurch an allen 4 Sicherheits-Laserscannern zur Verfügung.
GEFAHR
Gefahr bringender Zustand der Maschine
Die Statusinformation „Geschwindigkeit gültig" ist sicherheitsrelevant.
Sicherstellen, dass das Eingangssignal „Geschwindigkeit gültig" mit dem Aus‐
b
gangssignal „Geschwindigkeit gültig" verbunden ist.
Die Sicherheits-Laserscanner in der CDS konfigurieren
In der CDS in der Registerkarte Inkrementalgeber des Geräts, an dem die Inkremen‐
b
tal-Encoder angeschlossen sind, die Option Geschwindigkeit melden aktivieren.
Alle Sicherheits-Laserscanner, auch der sendende, müssen diese Geschwindigkeitssi‐
gnale über EFI verwenden.
Deshalb bei allen Sicherheits-Laserscannern in der Registerkarte Eingänge die
b
Option Verwenden von Flexi Soft CPU1 aktivieren.
Anschließend bei allen Sicherheits-Laserscannern in der Registerkarte Eingänge
b
die Option Geschwindigkeit verwenden aktivieren.
Bei eingestellter Mehrfachauswertung muss ein Objekt mehrfach gescannt werden,
bevor der S300 Mini Standard seine OSSDs in den AUS-Zustand schaltet bzw. der S300
Mini Remote eine Schutzfeldunterbrechung über EFI überträgt. Dadurch kann die Wahr‐
scheinlichkeit reduziert werden, dass Insekten, Schweißfunken oder andere Partikel
zum Abschalten einer Anlage führen.
Bei einer konfigurierten Mehrfachauswertung von z. B. 3 muss ein Objekt erst dreimal
hintereinander im Schutzfeld detektiert werden, bevor der S300 Mini Standard die
OSSDs in den AUS-Zustand schaltet bzw. der S300 Mini Remote Schutzfeld unterbrochen
signalisiert.
GEFAHR
Der Gefahr bringende Zustand der Maschine wird bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht oder nicht rechtzeitig beendet.
Durch die Mehrfachauswertung erhöht sich die Gesamtansprechzeit.
Bei einer Mehrfachauswertung größer als 2 berücksichtigen, dass ein Zuschlag
b
zur Basisansprechzeit addiert werden muss.
Eine Mehrfachauswertung von 2 ist die Mindesteinstellung. Die Mehrfachauswertung
kann mithilfe der CDS auf bis zu 16 eingestellt werden. In der CDS wird der aus der
Einstellung resultierende Zuschlag zur Basisansprechzeit angezeigt.
Tabelle 21: Empfohlene Mehrfachauswertung
Applikation
Stationär unter sauberen Umgebungsbedin‐
gungen
Vertikale Applikationen
Mobil
KONFIGURATION

Empfohlene Mehrfachauswertung

2-fach
2-fach
4-fach
B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Mini
7
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis