Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK S3000 PROFINET IO Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S3000 PROFINET IO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A D D E N D U M B E T R I E B S A N L E I T U N G
S3000 PROFINET IO und
S3000 PROFINET IO OF
Sicherheits-Laserscanner
de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK S3000 PROFINET IO

  • Seite 1 A D D E N D U M B E T R I E B S A N L E I T U N G S3000 PROFINET IO und S3000 PROFINET IO OF Sicherheits-Laserscanner...
  • Seite 2 Addendum Betriebsanleitung S3000 PROFINET IO/IO OF Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmun- gen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des Werkes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG untersagt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedeutung der LEDs .................23 7.1.2 Bedeutung der 7-Segment-Anzeige ..........23 CDS (Configuration & Diagnostic Software) ............26 Alarme........................27 7.3.1 I&M-Funktion (Identification & Maintenance Function)....27 8013290/YKY7/2015-04-20 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 S3000 PROFINET IO@OF mit SCRJ-Buchsen (Lichtwellenleiter) ................39 Zubehör/Ersatzteile.................... 40 10 Anhang ..........................41 10.1 EU-Konformitätserklärung.................. 41 10.2 Tabellenverzeichnis .................... 42 10.3 Abbildungsverzeichnis..................42 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8013290/YKY7/2015-04-20 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5: Zu Diesem Dokument

    S3000 Advanced bzw. Professional. Für die Konfiguration und Diagnose dieser Geräte benötigen Sie eine CDS (Configuration & Diagnostic Software) mit Version 3.6.4 oder höher. 8013290/YKY7/2015-04-20 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6: Zur Sicherheit

    Der Sicherheits-Laserscanner S3000 PROFINET IO/IO@OF dient dem Personen- und Anlagenschutz. Es können stationäre Anwendungen, z. B. zur Zugangs- oder Gefahrbereichsabsicherung, realisiert werden. Das Sicherheitsniveau des S3000 PROFINET IO/IO@OF entspricht Kategorie 3 PL d gemäß EN ISO 13 849@1 bzw. SIL2 gemäß IEC 61 508. Allgemeine Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen...
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Es erwartet die Konfiguration von einem IO-Controller und überträgt seine Prozessdaten zyklisch an den IO-Controller. Geräte-Modell Der S3000 PROFINET IO/IO@OF erscheint als Kompaktgerät. 8013290/YKY7/2015-04-20 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Eingangssignale

    Steuersignale zur Umschaltung von Überwachungsfällen Über die Umschaltung von Überwachungsfällen kann zwischen Schutzfeldern umge- schaltet werden. Die jeweiligen Steuereingänge A, B, C, D des S3000 PROFINET IO/IO@OF Professional bzw. Hinweis A, B des S3000 PROFINET IO/IO@OF Advanced erwarten antivalente Signale.
  • Seite 9: Stand-By

    Seite 32). 3.3.4 Initialisieren Befindet sich der S3000 PROFINET IO/IO@OF im Zustand Lock-out, z. B. durch ungültige Werte an den Eingängen, kann der Sicherheits-Laserscanner initialisiert werden. Durch das Initialisieren durchläuft das Gerät die Boot-Sequenz, ähnlich einem Warmstart. Wenn die Fehlerursache behoben ist, dann nimmt das Gerät anschließend den regulären Betrieb wieder auf.
  • Seite 10: Montage

    Betrieb bei stationären bzw. mobilen Applikationen das Kapitel „Montage“ in der zugrunde liegenden Betriebsanleitung „Sicherheits-Laserscanner S3000“ (SICK-Artikelnummer 8009791). Beachten Sie die Maßbilder in Abschnitt 8.7 auf Seite 38. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8013290/YKY7/2015-04-20 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11: Elektroinstallation

    – RJ-45: z. B. Phoenix VS-PPC-C1-RJ45-MNNA-PG9-4Q5, Materialnummer: 1608100 – SCRJ: z. B. Phoenix VS-PPC-C1-SCRJ-MNNA-PG9-A4D-C, Materialnummer: 1608032 Mit der mitgelieferten Abdeckung erfüllt der Anschluss die Schutzart IP 54. 8013290/YKY7/2015-04-20 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Spannungsversorgung

    Zusätzlich ist ein vorkonfektionierter Versorgungsstecker mit Leitung und externem Y- Verteiler erhältlich. Dieser entspricht einem standardiserten Push-Pull-Power-Stecker (Industriestandard). Abb. 4: Vorkonfektionierte Leitung mit Y-Verteiler Spannungsversorgung S3000 Art.&Nr.: 2049857 (auf Anfrage) © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8013290/YKY7/2015-04-20 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Netzwerkanschluss Mit Rj@45-Push-Pull-Stecker

    Signal PROFINET IO-Farben RJ&45-Buchsen Gelb TX– Orange Weiß – Nicht belegen – Nicht belegen RX– Blau – Nicht belegen – Nicht belegen 8013290/YKY7/2015-04-20 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Netzwerkanschluss Mit Scrj-Push-Pull-Stecker (Optical Fiber)

    Leitungen, insbesondere hinsichtlich der Anzahl der Biegeradien. Verwenden Sie möglichst wenig Steckverbinder in einer Anschlussleitung, idealerweise nur zwei: einen am S3000 PROFINET IO/IO@OF und einen an der FSPS. Ermitteln Sie nach der Elektroinstallation mit Hilfe der CDS-Diagnose die Signalreserve der Verbindungsleitung.
  • Seite 15: Lokaler Konfigurationsanschluss

    S3000 PROFINET IO/IO OF 5.1.4 Lokaler Konfigurationsanschluss In der Regel wird die Konfiguration über PROFINET IO vorgenommen. Für die Konfiguration und die Diagnose direkt am Gerät steht am S3000 PROFINET IO/IO@OF ein lokaler RS@232- Konfigurationsanschluss zur Verfügung. Abb. 7: Lokaler Konfigurationsanschluss...
  • Seite 16: Konfiguration

    S3000 PROFINET IO/IO OF Die Konfiguration erfolgt in 3 Schritten: 1. Konfiguration PROFINET IO 2. Konfiguration PROFIsafe 3. Konfiguration des S3000 PROFINET IO/IO@OF © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8013290/YKY7/2015-04-20 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Konfiguration Profinet Io

    DVD-Laufwerk des Notebooks/PCs, auf dem Sie auch das Network-Engineering-Tool Ihrer FSPS installiert haben. Die Gerätestammdatei für den S3000 PROFINET IO/IO@OF befindet sich auf der DVD im Verzeichnis S3000. Folgen Sie den Anweisungen in der Onlinehilfe oder im Benutzerhandbuch des Network- Engineering-Tools, um die Gerätestammdatei einzulesen.
  • Seite 18: Teilnehmer Konfigurieren

    S3000 PROFINET IO/IO OF 6.1.2 Teilnehmer konfigurieren Jedes PROFINET IO-Feldgerät wie z. B. der S3000 PROFINET IO/IO@OF besitzt eine eigene MAC-Adresse. Die MAC-Adresse des S3000 PROFINET IO/IO@OF finden Sie auf dem Rückenetikett des I/O-Moduls (z. B. 00:06:77:02:00:A7). Zusätzlich benötigt ein PROFINET IO-Feldgerät einen eindeutigen anlagenspezifischen Gerätenamen.
  • Seite 19: Konfiguration Profisafe

    Konfigurieren Sie in der Registerkarte PROFIsafe die Parameter des S3000 PROFINET IO/IO@OF. Die einzugebenden Parameter entnehmen Sie Tab. 5. Hinweis Abb. 11: Konfiguration PROFIsafe, Schritt 2 8013290/YKY7/2015-04-20 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Tab. 5: Profisafe-Parameter Des S3000 Profinet Io/Io@Of

    Sie darf im Fehlerfall jedoch weder die Systemreaktion des S3000 PROFINET IO/IO@OF noch die der FSPS unnötig verzögern. Nicht änderbar. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8013290/YKY7/2015-04-20 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21: Einstellen Der Profisafe-Adresse Im S3000 Profinet Io/Io@Of

    F-Peripherie-/Kanalfehlern (z. B. Drahtbruch, Kurzschluss), wenn in der fehlersicheren Steuerung eine Passivierung der F-Peripherie aktiviert wurde. Befindet sich der S3000 PROFINET IO/IO@OF im passivierten Zustand, dann muss er wiedereingegliedert werden. 8013290/YKY7/2015-04-20 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 22: Konfiguration Des S3000 Profinet Io/Io@Of

    Der Aufruf der CDS erfolgt mittels TCI in der Hardwarekonfiguration des Network- Engineering-Tool. Abb. 13: Beispiel für den TCI- Aufruf der CDS © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8013290/YKY7/2015-04-20 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23: Diagnose

    Kein Fehler. Zustandsanzeige erleichtert die Systemprüfung bei Verwendung von Objekt im simultanen simultanen Schutzfeldern. Schutzfeld oder die Funk- tion Kontur als Referenz hat ausgelöst 8013290/YKY7/2015-04-20 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24 49 m), stellt dort also keine Hindernisse wie z. B. Hallen- wände fest. PROFINET IO-Modul-Identi- Kein Fehler fikation (wird von der FSPS initiiert) © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8013290/YKY7/2015-04-20 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25 Sie die Überwachungszeit (F_WD_Time) des S3000 PROFINET IO/IO@OF und den Aufrufzyklus des fehlersicheren Programmes (siehe Tabelle 5 F_WD_Time z. B. bei SIMATIC). 8013290/YKY7/2015-04-20 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Cds (Configuration & Diagnostic Software)

    Netzwerk bzw. die übergeordnete FSPS möglich (TCI-Anbindung des Diagnosegerätes an die FSPS). Abb. 14: Diagnose über das Netzwerk oder lokal am Gerät Diagnose lokal am Gerät Diagnose über das Netzwerk © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8013290/YKY7/2015-04-20 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27: Alarme

    Abb. 15: I&M-Funktion in der Siehe „PROFIBUS Profile Guidelines Part1: I&M Functions V1.1.1“. GSDML = Generic station description based on XML = Gerätestammdatei in XML. 8013290/YKY7/2015-04-20 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Technische Daten

    Überwachungsfallnummer – Bit 1 Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8013290/YKY7/2015-04-20 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29: Output

    Überwachungsfallumschaltung A2 Überwachungsfallumschaltung B1 Überwachungsfallumschaltung B2 Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Rücksetzen des Schutzfeldes Reserviert Rücksetzen des simultanen Schutzfeldes Reserviert Stand@by Initialisieren Reserviert Reserviert 8013290/YKY7/2015-04-20 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30 Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8013290/YKY7/2015-04-20 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31: Prozessabbild S3000 Profinet Io/Io@Of Professional

    Überwachungsfallnummer – Bit 3 Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert 8013290/YKY7/2015-04-20 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32: Technische Daten

    Überwachungsfallumschaltung B2 Überwachungsfallumschaltung C1 Überwachungsfallumschaltung C2 Überwachungsfallumschaltung D1 Überwachungsfallumschaltung D2 Rücksetzen des Schutzfeldes Reserviert Rücksetzen des simultanen Schutzfeldes Reserviert Stand@by Initialisieren Reserviert Reserviert © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8013290/YKY7/2015-04-20 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33 Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert 8013290/YKY7/2015-04-20 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34: Profinet-Diagnosemeldungen

    Fehler im I/O-Modul Fehler im Systemstecker Messwertfehler in einem 90°-Segment Blendung Temperaturfehler Undefinierter Überwachungsfall Sequenzfehler Feldsatzumschaltung Ungültiger Eingangszustand Verschmutzungsfehler oder Verschmutzungsmessung PROFIsafe-Kommunikationsfehler © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8013290/YKY7/2015-04-20 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35: Ansprechzeiten

    + Ansprechzeit der FSPS Beispiel: 60 ms Basisansprechzeit (Auflösung = 0,5°) 30 ms (konfigurierte Eingangsverzögerung) 16 ms = 106 ms (+ Ansprechzeit der FSPS) 8013290/YKY7/2015-04-20 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Datenblatt

    Es sind sicherheitsgerichtete Eingangssignale erforderlich. Beachten Sie die Montage- und Verlegevorschriften des Herstellers der Steckverbinder und Leitungen, insbesondere hinsichtlich der Anzahl der Biegeradien. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8013290/YKY7/2015-04-20 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37: Unterstützte Dienste

    PROFINET IO Conformance Class B LLDP gemäß IEEE 802.1 AB SNMP MIB-II Zyklische IO-Kommunikation Azyklische Read-/Write-Dienste zur Kommunikation via TCI-Interface Diagnose-Alarme TCP/IP-Kommunikation über Port 9000 MRP-Client-Unterstützung 8013290/YKY7/2015-04-20 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Maßbild S3000 Profinet Io/Io@Of

    Maßbild S3000 PROFINET IO/IO OF Abb. 16: Maßbild S3000 PROFINET IO/IO&OF 4× Referenzpunkte für Montage (mm) 4× M6 × 8 31,65 53,2 78,5 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8013290/YKY7/2015-04-20 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39: Bestelldaten

    Medium-Range-Sensorkopf (5,5 m) S30A-7111CL S3000 PROFINET IO@OF Advanced 1052595 mit Long-Range-Sensorkopf (7 m) S30A-7111DL S3000 PROFINET IO@OF Professional 1052596 mit Long-Range-Sensorkopf (7 m) 8013290/YKY7/2015-04-20 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40: Zubehör/Ersatzteile

    (auf Anfrage erhältlich) Weiteres Gerätezubehör, z. B. Befestigungssätze, siehe Betriebsanleitung „Sicherheits- Hinweis Laserscanner S3000“. Weiteres Zubehör zur PROFINET-Anschlusstechnik, z. B. RJ@45-Push-Pull-Anschlussstecker, Empfehlung siehe www.phoenixcontact.com. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8013290/YKY7/2015-04-20 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41: Anhang

    Addendum Betriebsanleitung Kapitel 10 S3000 PROFINET IO/IO OF Anhang 10.1 EU-Konformitätserklärung Die vollständige EU@Konformitätserklärung finden Sie auf der SICK-Homepage im Internet: Hinweis www.sick.com 8013290/YKY7/2015-04-20 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42: Tabellenverzeichnis

    Abb. 14: Diagnose über das Netzwerk oder lokal am Gerät ..........26 Abb. 15: I&M-Funktion in der CDS ..................27 Abb. 16: Maßbild S3000 PROFINET IO/IO@OF (mm) ............38 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8013290/YKY7/2015-04-20 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43 Anhang Addendum Betriebsanleitung Kapitel 10 S3000 PROFINET IO/IO OF 8013290/YKY7/2015-04-20 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44 E-Mail support@sick.jp 1 800 325-7425 – tollfree Magyarország E-Mail info@sickusa.com Phone +36 1 371 2680 E-Mail office@sick.hu Nederland Phone +31 (0)30 229 25 44 More representatives and agencies E-Mail info@sick.nl at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Diese Anleitung auch für:

S3000 profinet io-of

Inhaltsverzeichnis