Instandhaltung
Übersicht
Dieses Kapitel beschreibt die Instandhaltungsmaß-
nahmen, die zur Aufrechterhaltung der korrekten
Funktion des Medizinprodukts erforderlich sind. In-
standhaltungsmaßnahmen müssen vom verant-
wortlichen Personal durchgeführt werden.
WARNUNG
Infektionsgefahr
Das verantwortliche Personal kann sich mit
krankheitsauslösenden Keimen infizieren.
Gerät und Geräteteile vor jeder Instandhal-
tungsmaßnahme desinfizieren und reinigen,
auch bei Rücksendung zu Instandsetzungs-
zwecken.
Definitionen der Begriffe zur Instandhaltung
Begriff
Instandhaltung
Inspektion
Wartung
Instandsetzung
172
Definition
Alle Maßnahmen (Inspektion, Wartung, Instandsetzung), die der Erhaltung oder
Wiederherstellung der korrekten Funktion eines Medizinprodukts dienen
Maßnahmen zur Beurteilung des Istzustands eines Medizinprodukts
Regelmäßige, spezifizierte Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der korrekten
Funktion eines Medizinprodukts
Maßnahmen zur Wiederherstellung der korrekten Funktion eines Medizinprodukts
nach einer Fehlfunktion
WARNUNG
Gefahr durch elektrischen Schlag
Unter der Gehäuseabdeckung befinden sich
stromführende Bauteile.
– Gehäuseabdeckung nicht entfernen.
– Instandhaltungsmaßnahmen müssen vom
verantwortlichen Personal durchgeführt
werden. Für Instandsetzungen und kom-
plexe Wartungen empfiehlt Dräger den
DrägerService.
WARNUNG
Brandgefahr
Beim Auswechseln der Batterie können Kurz-
schlüsse oder überhöhte Temperaturen, die
zum Feuer oder zur Explosion führen, entste-
hen.
Der Batteriewechsel muss von Fachleuten
durchgeführt werden.
Gebrauchsanweisung Fabius plus XL SW 3.n