Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Wirkungsweise - Samson 42-24 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Differenzdruckregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Aufbau und Wirkungsweise

Î Vgl. Bild 3-1 und Bild 3-2
Die Differenzdruckregler haben die Aufgabe,
den Differenzdruck zwischen der Plus- und
Minusleitung auf einen vorgegebenen Soll-
wert konstant zu halten.
Typ 42-24 · Sollwert ist innerhalb des Soll-
wertbereichs frei einstellbar.
Typ 42-28 · Sollwert ist fest eingestellt.
Die Regler bestehen im Wesentlichen aus
dem Ventil Typ 2422 mit Sitz (2) und Kegel
(3) und dem Schließantrieb Typ 2424 oder
Typ 2428 mit Stellmembran (13).
Ventil und Antrieb werden getrennt geliefert
und müssen vor Ort durch eine Überwurf-
mutter (11) verschraubt werden.
Das Medium fließt in Pfeilrichtung durch die
von Sitz (2) und Kegel (3) freigegebene Flä-
che. Die Kegelstellung bestimmt den zu re-
gelnden Differenzdruck, der über der Anla-
ge ansteht.
Das Ventil Typ 2422 ist ein druckentlastetes
Ventil, bei dem die am Ventilkegel auftreten-
den Kräfte vor- und nachdruckseitig durch
den Entlastungsbalg (5) bzw. die Entlastungs-
membran
(5.1) kompensiert werden.
 1)
Die Wirkungsweise der Regler mit balg-
bzw. membranentlastetem Ventil unterschei-
det sich nur in Bezug auf die Druckentlas-
tung. Die membranentlasteten Ventile haben
dabei anstelle des Entlastungsbalgs (5) eine
Entlastungsmembran (5.1), deren Innenseite
vom Nachdruck p
2
vom Vordruck p
belastet wird. Hierdurch
1
werden die Kräfte kompensiert, die vom
EB 3003
und deren Außenseite
Aufbau und Wirkungsweise
Nach- und Vordruck am Kegel erzeugt wer-
den.
Der Differenzdruck der Anlage wird über die
Plus- und Minusdruckleitung auf die Stell-
membran (13) übertragen und in eine Stell-
kraft umgeformt. Diese Kraft verstellt den Ke-
gel abhängig von der Kraft der Sollwertfe-
dern (16).
Die Sollwertfedern sind bei Typ 42-28 mit
festem Sollwert im Innern des Antriebs ein-
gebaut. Bei Typ 42-24 mit einstellbarem Soll-
wert sind die Sollwertfedern außen am An-
trieb.
Die Übertragung des Plus- und des Minus-
drucks übernehmen bei allen Ausführungen
Steuerleitungen (20), die vor Ort zu montie-
ren sind.
Die Antriebe Typ 2424 und Typ 2428 sind
mit einer Überlastsicherung (21) ausgerüstet.
Sie verhindert bei außergewöhnlichen Be-
triebsverhältnissen, z. B. Unterdruck am
Wärmetauscher, einen Differenzdruckan-
stieg, indem ein interner Überströmer öffnet.
Dadurch werden die Anlagen und der Reg-
ler vor unzulässig hohen Differenzdrücken
geschützt.
3-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42-2842-2042-25

Inhaltsverzeichnis