Seite 1
EB 4747 Originalanleitung Grenzsignalgeber Typ 4747 Ausgabe September 2022...
Seite 2
Î Für die sichere und sachgerechte Anwendung diese EB vor Gebrauch sorgfältig lesen und für späteres Nachschlagen aufbewahren. Î Bei Fragen, die über den Inhalt dieser EB hinausgehen, After Sales Service von SAMSON kontaktieren (aftersalesservice@samsongroup.com). Gerätebezogene Dokumente, wie beispielsweise die Einbau- und Bedie- nungsanleitungen, stehen im Internet unter www.samsongroup.com >...
SAMSON haftet nicht für Schäden, die aus Nichtbeachtung der bestimmungsgemäßen Ver- wendung resultieren sowie für Schäden, die durch äußere Kräfte oder andere äußere Einwir- kungen entstehen. Î Einsatzgrenzen, -gebiete und -möglichkeiten den technischen Daten entnehmen. Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung Für folgende Einsatzgebiete ist der Grenzsignalgeber Typ 4747 nicht geeignet: − Einsatz außerhalb der durch die technischen Daten und durch die bei Auslegung defi- nierten Grenzen Ferner entsprechen folgende Tätigkeiten nicht der bestimmungsgemäßen Verwendung: − Verwendung von Ersatzteilen, die von Dritten stammen − Ausführung von nichtbeschriebenen Wartungstätigkeiten Qualifikation des Anwenders Der Grenzsignalgeber darf nur durch Fachpersonal unter Beachtung anerkannter Regeln der Technik eingebaut, in Betrieb genommen und gewartet werden.
Seite 6
Der Anwender muss mit der vorliegenden Einbau- und Bedienungsanleitung vertraut sein und sich an die darin aufgeführten Gefahrenhinweise, Warnhinweise und Hinweise halten. Darüber hinaus muss der Anwender mit den geltenden Vorschriften bezüglich Arbeitssicher- heit und Unfallverhütung vertraut sein und diese einhalten. EB 4747...
Seite 7
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen Mitgeltende Normen und Richtlinien Das mit der CE-Kennzeichnung versehene Gerät erfüllt die nachfolgenden Anforderungen der Richtlinien: − Typ 4747-0: 2014/30/EU, 2014/35/EU, 2011/65/EU − Typ 4747-110, -210, -810: 2014/30/EU, 2014/34/EU, 2011/65/EU Das mit der EAC-Kennzeichnung versehene Gerät erfüllt die nachfolgenden Anforderungen der Richtlinien: − Typ 4747: TR CU 020/2011 − Typ 4747-113, -213, -813: TR CU 012/2011 mit den angewendeten GOST-Normen: − ГОСТ 31610.0-2014 (IEC 60079-0:2011) − ГОСТ 31610.11-2014 (IEC 60079-11:2011) − ГОСТ IEC 60079-1-2011 − ГОСТ 31610.15-2012/МЭК 60079-15:2005 − ГОСТ IEC 60079-31-2013 Konformitätserklärungen und EAC-Zertifikate im Detail, vgl. Anhang. Mitgeltende Dokumente Folgende Dokumente gelten in Ergänzung zu dieser Einbau- und Bedienungsanleitung: − Einbau- und Bedienungsanleitungen der Komponenten, an die der Grenzsignalgeber an-...
Î Installation, Betrieb oder Wartung des Grenzsignalgebers nur durch befähigte Per- sonen gemäß IEC 60079-14, Kap. 4.5 durchführen lassen, die eine Ausbildung oder Unterweisung bzw. eine Berechtigung zum Arbeiten an explosionsgeschützten Geräten in explosionsgefährdeten Anlagen haben. Î Druckgekapselte Geräte nicht unter Spannung öffnen. Lebensgefahr durch Funkenentladung bei elektrostatischer Aufladung des Geräts! Eine Funkenentladung infolge elektrostatischer Aufladung kann zur Zündung einer ex- plosiven Atmosphäre und damit zum Tod führen. Î In explosionsgefährdeten Bereichen (bei Zündschutzart Ex t) das Gerät so montieren, dass nicht mit elektrostatischer Aufladung zu rechnen ist. EB 4747...
Î Den Grenzsignalgeber nach der Montage an einer geeigneten Stromversorgung an- schließen. Fehlfunktion durch falsche Anbauteile/falsches Zubehör oder fehlerhafte Zuordnung von Hebel und Stiftposition! Î Zum Anbau des Grenzsignalgebers nur die Anbauteile/das Zubehör aus dieser Ein- bau- und Bedienungsanleitung verwenden. Î Anbauvariante beachten. Î Zuordnung von Hebel und Stiftposition beachten. EB 4747...
WARNING-POTENTIAL ELECTROSTATIC CHARGING HAZARD* * See EU Type Examination Certificate for further values Model 4747- Var.-ID Serial no. SAMSON AG D-60314 Frankfurt Made in Germany SAMSON 4747 Reed magnetic switch WARNING-POTENTIAL ELECTROSTATIC CHARGING HAZARD* * See EU Type Examination Certificate for further values Model 4747- Var.-ID...
Kennzeichnungen am Gerät 2.2 Artikelcode Grenzsignalgeber Typ 4747 - x x x x x x x x x x 0 x x x x x Zündschutzart 0 0 0 ohne II 2G Ex ia IIC T6 Gb ATEX II 2D Ex ia IIIC T85°C Db IP66 1 1 0 II 2D Ex tb IIIC T85°C Db IP66 1Ex ia IIC T6/T5/T4 Gb EAC Ex 1 1 3 Ex tb IIIC T85°C Db...
Seite 12
Kennzeichnungen am Gerät Grenzsignalgeber Typ 4747 - x x x x x x x x x x 0 x x x x x II 3G Ex ic IIC T6 Gc TR CMU II 3G Ex nAc II T6 Gc 8 1 6 1055 II 3D Ex tc IIIC T85 °C Dc IP66 Grenzkontakt Induktiver Näherungssensor Typ NCB2-V3-N0 (–25° ... +80°C) Mikroschalter Kontakt Silber (–40° ... +80°C) Mikroschalter Kontakt Gold (–40° ... +80°C) Kontaktanzahl Schaltwinkel < 100° einstellbar...
100° eingestellt werden. Der Grenzsignalgeber ist mit maximal zwei induktiven Näherungsinitiatoren oder zwei 3.2 Elektrischer Grenzsignal- elektrischen Mikroschaltern ausgerüstet. geber Typ 4747-xxx1x Die Grenzkontakte werden bei den meis- ten Anwendungen so eingestellt, dass in den Der Grenzsignalgeber trägt auf der Welle Endlagen des Antriebs ein Grenzsignal an- (1) maximal zwei einstellbare Nockenschei- gesteuert wird.
Seite 14
Aufbau und Wirkungsweise Klemmblock Einstellschraube Nockenscheibe bzw. Steuerfahne Welle Bild 1: Grenzsignalgeber Typ 4747 EB 4747...
8808-1011 Kabelverschraubung M20 x 1,5 aus Polyamid (blau) ohne O-Ring 8808-1012 O-Ring 18 x 2 8421-0067 Die Kabelverschraubung ist nicht für eine Ex-d-Instrumentierung geeignet. Tabelle 2: Anbausätze Bezeichnung Bestell-Nr. Anbau nach VDI/VDE 3845, Ebene 2, schwere Ausführung 1400-9974 Anbau nach VDI/VDE 3845, Ebene 1, leichte Ausführung (Größe AA 1 bis AA 4) 1400-7473 Anbau nach VDI/VDE 3845, Ebene 1, schwere Ausführung (Größe AA 1 bis AA 4) 1400-9384 Anbau nach VDI/VDE 3845, Ebene 1, schwere Ausführung (Größe AA 5) 1400-9992 Anbau für VETEC S 160/R, schwere Ausführung 1400-9385 Anbausatz für Hubantriebe Typ 3277, Antriebsfläche 240/350/700 cm² 1400-7471 Anbausatz für Hubantriebe Typ 3271, Antriebsfläche 120 cm² 1400-7472 1402-1093 Anbausatz für SED-Membranventile (beide Anbausätze werden benötigt) 1400-7472 Anbausatz für Stellventile mit NAMUR-Rippe oder Stangenanbau nach IEC 60534-6 1400-7468 (Stangendurchmesser 20 bis 35 mm) Anbausatz für Mikroventil Typ 3510 Antriebsfläche 60/120 cm² 1402-0479 EB 4747...
Direktanbau an Antriebe Typ 3277-5 und Typ 3277 Antriebsfläche Nennhub Erforderlicher Zugeordnete Stift- Hebel position [cm²] [mm] 120/175/240/350 355/700/750 Anbau nach IEC 60534-6 (NAMUR-Rippen Anbau) SAMSON-Stellventile mit Antrieb Andere Stellventile Erforderlicher Zugeordnete Stift- Typ 3271 Hebel position Antriebsfläche Nennhub max. Hub [cm²] [mm] [mm] 60 und 120 mit Ventil Typ 3510...
Schaltelement NAMUR-Öffner Kontakte 1 oder 2 Zulässige Umgebungstemperatur –25 bis +80 °C Elektrischer Anschluss M20 x 1,5 oder ½ NPT Schutzart IP 66 Gewicht ca. 0,65 kg Elektrischer Grenzsignalgeber Typ 4747-xxx1 Angaben für Silber- und vergoldete Kontakte gültig Schaltelement Elektrischer Grenzkontakt: Wechsler/SPDT (single-pole/double-throw) Belastbarkeit Wechselspannung 250 V/10 A Kontakte Zulässige Umgebungstemperatur –40 bis +80 °C Elektrischer Anschluss M20 x 1,5 oder ½ NPT Schutzart IP 66 Gewicht ca. 0,65 kg...
Nummer KIWA 16ATEX0052 X II 2 G Ex db IIC T6...T4 Gb ATEX 4747-210 1) II 2 D Ex tb IIC T80 °C Db Datum 18.10.2018 Nummer IECEx PTB 09.0060X Ex d IIC T6,T5,rep.T4 IECEx 4747-211 Ex tD A21 IP66 T80°C Datum 25.11.2009 Nummer 2020032231503131 Ex d IIC T4 ~ T6 Gb CCC Ex Datum 04.11.2020 Ex tD A21 IP66 T80°C gültig bis 03.11.2025 4747-212 Nummer GYJ20.1056X Ex d IIC T4~T6 Gb NEPSI Datum 12.02.2020 DIP A21 Ta, T4~T6 gültig bis 25.01.2025 EB 4747...
Seite 19
Nummer PTB 12 ATEX 2020 ATEX 4747-810 1) II 3G Ex nAc II T6 Gc Datum 26.04.2013 II 3D Ex tc IIIC T85°C Dc IP66 2Ex nA IIC T6/T5/T4 Gc Nummer RU C-DE.AA87.B.00084/19 2Ex ic IIC T6/T5/T4 Gc EAC Ex 4747-813 Datum 19.02.2019 Ex tc IIIC T85°C Dc gültig bis 19.02.2024 Ex tb IIIC T80°C Db X Nummer ZETC/36/2021 II 3G Ex ic IIC T6 Gc TR CMU 4747-816 Datum 26.07.2021 II 3G Ex nAc II T6 Gc 1055 II 3D Ex tc IIIC T85 °C Dc IP66 gültig bis 25.07.2024 EU-Baumusterprüfbescheinigung EB 4747...
Nach Erhalt der Ware folgende Schritte HINWEIS durchführen: Beschädigungen des Grenzsignalgebers 1. Lieferumfang kontrollieren. Gelieferte durch unsachgemäße Lagerung! Ware mit Lieferschein abgleichen. Lagerbedingungen einhalten. Ggf. Rückspra- 2. Lieferung auf Schäden durch Transport che mit SAMSON halten. prüfen. Transportschäden melden. Lagerbedingungen 4.1 Auspacken − Grenzsignalgeber vor äußeren Einflüs- sen wie z. B. Stößen, Schlägen und Vi- Info brationen schützen. Wenn der Grenzsignalgeber weitertranspor- − Korrosionsschutz (Beschichtung) nicht be-...
Grenzsignalgebers und den am Hebel ange- brachten Stift wird der Grenzsignalgeber an den verwendeten Antrieb und an den Nenn- hub angepasst. Die Hubtabellen (Kap. 3.4, Seite 16) zeigen den maximalen Einstell- bereich am Grenzsignalgeber. Der realisierbare Hub am Ventil wird zusätz- Bild 2: Stiftposition ändern/Hebel tauschen lich durch die benötigte Federvorspannung im Antrieb begrenzt. EB 4747...
Befestigungsschrauben (5) am Antriebsjoch festschrauben. 6. Deckel (6) auf der Gegenseite montieren. Darauf achten, dass im eingebauten Zu- stand des Stellventils der Entlüftungsstop- fen senkrecht nach unten zeigt (wenn das nicht möglich ist, waagerecht montieren), damit evtl. angesammeltes Kondenswas- ser abfließen kann. EB 4747...
Seite 24
Montage Hebel M Montageplatte Befestigungsschraube Befestigungsschraube Mitnehmer Befestigungsschraube Deckel Entlüftungsstopfen Bild 3: Montage an Antrieb Typ 3277 und Typ 3277-5 EB 4747...
4. Die beiden Bolzen (3) am Winkel der Kupplung festschrauben, die Mitnehmer- platte (4) aufstecken und mit den Schrau- ben festziehen. 5. Den Winkel mit Grenzsignalgeber so an der NAMUR-Rippe des Ventils ansetzen, dass der Abtaststift (7) im Schlitz der Mit- nehmerplatte (4) zu liegen kommt. 6. Den Winkel mittig zur 50-%-Markierung auf dem Hubschild ausrichten und mit seiner Befestigungsschraube (1) am Ven- til festschrauben. EB 4747...
Seite 26
Montage Hebel XL Hebel L Befestigungsschraube Winkel Hebel M Bolzen Mitnehmerplatte Hebel XL Hebel L Abtaststift (bei Hebel XL: 1992-1825) Mutter Tellerfeder 10 Sicherungsblech Bild 4: Anbau nach IEC 60534-6 (NAMUR) EB 4747...
2. Grenzsignalgeber am Winkel (3) ver- schrauben. 3. Mitnehmer (1) an die Kupplung des Ven- tils setzen, rechtwinklig ausrichten und festschrauben. 4. Winkel (3) mit Grenzsignalgeber am Ventilrahmen so ansetzen und verschrau- ben, dass der Abtaststift (2) in die Nut des Mitnehmers (1) gleitet. EB 4747...
Seite 28
Montage Mitnehmer Abtaststift Winkel Mutter Tellerfeder Hebel Sicherungsblech Mutter Bild 5: Anbau an Mikroventil Typ 3510 EB 4747...
5. Am Hebel M (1) des Grenzsignalgebers den Standardabtaststift herausschrau- ben. Den blanken Abtaststift (Ø5 mm) aus dem Anbausatz verwenden und in der Bohrung für Stiftposition 90° fest ver- schrauben. 6. Grenzsignalgeber auf der Montageplatte (6) verschrauben. 7. Grenzsignalgeber mit Montageplatte auf die oberen Winkel (5) aufsetzen und EB 4747...
Seite 30
Montage 1 Hebel 2 Mitnehmer 3 Kupplungsrad 4 unterer Winkel 5 oberer Winkel 6 Montageplatte Bild 6: Anbau an Schwenkantriebe nach VDI/VDE 3845 (leichte Ausführung) EB 4747...
Schlitz ein- gungsebene 2). greift. 2. Gehäuse (7) am Schwenkantrieb montie- ren. Bei VDI/VDE-Anbau ggf. die Dis- tanzstücke (8) unterlegen. 3. Bei SAMSON-Schwenkantrieben Typ 3278, VETEC S160 und VETEC R den Adapter (6) mit dem Zusatzadapter (Anbausatz abhängig) am freien Wellen- ende des Schwenkantriebs befestigen. Bei VDI/VDE-Ausführung den Adapter (6) nur aufstecken, wenn für Antriebsgrö- ße erforderlich.
Seite 32
Montage Hebel Montageplatte Schraube Tellerfeder Kupplung Adapter Gehäuse Distanzstück Bild 7: Anbau an Schwenkantriebe nach VDI/VDE 3845 (schwere Ausführung) EB 4747...
Elektrische Anschlüsse 6 Elektrische Anschlüsse HINWEIS Der Grenzsignalgeber Typ 4747 ist für ge- GEFAHR nau definierte elektrische Bedingungen aus- Lebensgefahr durch Bildung einer explosi- gelegt. onsfähigen Atmosphäre! Den Grenzsignalgeber nach der Montage Unsachgemäßes Installieren, Betreiben oder an einer geeigneten Stromversorgung an- Warten des Grenzsignalgebers in explosi- schließen.
Temperaturbereich von –55 bis lierung eines Leiters für allgemein gebräuch- +100 °C geeignet sind. liche Isolierstoffe, wie z. B. Polyethylen, eine Mindestdicke von 0,2 mm haben. Der Î Das Gehäuse des Grenzsignalgebers in Durchmesser eines Einzeldrahts eines fein- den örtlichen Potentialausgleich einbe- drahtigen Leiters darf nicht kleiner als ziehen. Dazu den externen PE-Anschluss 0,1 mm sein. Die Enden der Leiter sind ge- am Gehäuse verwenden. gen Abspleißen, z. B. mit Aderendhülsen, zu sichern. Geräte, die in Umgebungstempera- turen unter –20 °C eingesetzt werden, müs- sen metallische Kabelverschraubungen ha- ben. EB 4747...
6.4 Betriebsmittel Zone 2/22 Für Betriebsmittel, die entsprechend der Elektrische Mikroschalter Zündschutzart Ex nA II (nicht funkende Be- Bild 8: Anschlussbilder triebsmittel) nach EN 60079-15:2003 be- trieben werden gilt, dass das Verbinden und Unterbrechen sowie das Schalten von Strom- kreisen unter Spannung nur bei der Installa- tion, der Wartung oder für Reparaturzwecke zulässig ist. EB 4747...
Elektrische Anschlüsse 6.6 Schaltverstärker Für den Betrieb des Grenzsignalgeber Typ 4747-XXX01 mit induktiven NA- MUR-Grenzkontakten sind in den Ausgangs- stromkreis Schaltverstärker einzuschalten. Diese sollen, um die Betriebssicherheit des Grenzsignalgebers zu gewährleisten, die Grenzen des Steuerstromkreises nach EN 60947-5-6 einhalten. Bei Einrichtung in explosionsgefährdeten An- lagen sind die einschlägigen Bestimmungen zu beachten. EB 4747...
Drehwinkel ≤ 2° ≤ 0,8 mm Umdrehung der Einstellschraube Info x = x = Bei Verwendung des Typs 4747-xxx1x (Ausführung mit Mikroschaltern) gilt: 4. Ventil aus der Schaltstellung fahren und Sollen beide Kontakte gleichzeitig schalten, kontrollieren, ob das Ausgangssignal muss die Betätigungsrichtung der Mikro- wechselt. schalter im Uhrzeigersinn erfolgen.
Instandhaltung 8 Instandhaltung mit anderen sicherheitsrelevanten Doku- menten des Geräts bzw. der Anlage auf- bewahren. Info Der Austausch von Ex-Komponenten darf Der Grenzsignalgeber wurde von SAMSON nur mit original stückgeprüften Komponenten vor Auslieferung geprüft. des Herstellers erfolgen. − Mit der Durchführung nicht beschriebener Geräte, die außerhalb explosionsgefährde- Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten ter Bereiche betriebsmäßig eingesetzt wur- ohne Zustimmung des After Sales Service den und künftig innerhalb explosionsgefähr-...
Instandhaltung 8.2 Für den Rückversand vorbereiten Defekte Grenzsignalgeber können zur Repa- ratur an SAMSON gesendet werden. Beim Rückversand an SAMSON wie folgt vorgehen: 1. Stellventil außer Betrieb nehmen (vgl. zu- gehörige Ventildokumentation). 2. Grenzsignalgeber demontieren, vgl. Ka- pitel 10. 3. Weiter vorgehen wie unter www.samson- group.com > SERVICE & SUPPORT > Af- ter Sales Service > Retouren beschrieben. EB 4747...
Der Grenzsignalgeber steuert kein elektri- Î Elektrischen Anschluss überprüfen. sches Signal aus Î Anbau überprüfen. Antrieb bewegt nicht. Î Anbau auf mögliche Blockade überprüfen. Î Konfiguration der Anbauteile überprüfen. Der Grenzsignalgeber zeigt keine Funktion Î After Sales Service von SAMSON kontaktie- ren. EB 4747...
Lebensgefahr durch Aufhebung des Explosi- 10.3 Entsorgen onsschutzes! Bei geöffnetem Gehäusedeckel des Grenzsi- gnalgebers ist der Explosionsschutz nicht mehr gewährleistet. SAMSON ist in Deutschland re- gistrierter Hersteller bei der stif- Bei Montage- und Installationsarbeiten in ex- tung elektro-altgeräte register plosionsgefährdeten Bereichen die (stiftung ear), EN 60079-14, VDE 0165 Teil 1 beachten.
Der After Sales Service ist über die E-Mail- Adresse aftersalesservice@samsongroup.com erreichbar. Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften Die Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften sowie von Vertretungen und Servicestellen stehen im Internet unter www.samson.de oder in einem SAMSON- Produktkatalog zur Verfügung.
Seite 43
Für das folgende Produkt / For the following product / Nous certifions que le produit Grenzsignalgeber / Limit Switch / Contact de position Typ/Type/Type 4747 wird die Konformität mit den einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union bestätigt / the conformity with the relevant Union harmonisation legislation is declared with/ est conforme à...
Seite 44
Für das folgende Produkt / For the following product / Nous certifions que le produit Grenzsignalgeber / Limit Switch / Contact de position Typ/Type/Type 4747-110 entsprechend der EU-Baumusterprüfbescheingung PTB 12 ATEX 2020 ausgestellt von der/ according to the EU Type Examination PTB 12 ATEX 2020 issued by/ établi selon le certificat CE d’essais sur échantillons PTB 12 ATEX 2020 émis par:...
Seite 45
Management par la qualité totale Development Valve Attachments and Measurement Technologies SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT · Weismüllerstraße 3 · D 60314 Frankfurt am Main Revision 08 Fon: +49 69 4009-0 · Fax: +49 69 4009-1507 · E-Mail: samson@samson.de · Internet: www.samson.de EB 4747...
Seite 46
Für das folgende Produkt / For the following product / Nous certifions que le produit Grenzsignalgeber / Limit Switch / Contact de position Typ/Type/Type 4747-810 entsprechend der EU-Baumusterprüfbescheingung PTB 12 ATEX 2020 ausgestellt von der/ according to the EU Type Examination PTB 12 ATEX 2020 issued by/ établi selon le certificat CE d’essais sur échantillons PTB 12 ATEX 2020 émis par:...