Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Differenzdrucksollwert Einstellen - Samson 42-24 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Differenzdruckregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Betrieb

Sobald die Tätigkeiten zur Inbetriebnahme/
Wiederinbetriebnahme abgeschlossen sind,
ist der Regler betriebsbereit, vgl. Kap. „Inbe-
triebnahme".
WARNUNG
!
Verbrennungsgefahr durch heiße oder kalte
Bauteile und Rohrleitung!
Reglerbauteile und Rohrleitung können im
Betrieb sehr heiß oder sehr kalt werden und
bei Berührung zu Verbrennungen führen.
Î Bauteile und Rohrleitungen abkühlen las-
sen oder erwärmen.
Î Schutzkleidung und Schutzhandschuhe
tragen.
WARNUNG
!
Verletzungsgefahr durch unter Druck ste-
hende Bauteile und austretendes Medium!
Î Steuerleitung nicht lösen während das
Ventil druckbeaufschlagt ist.
WARNUNG
!
Gehörschäden und Taubheit durch hohe
Schallpegel!
Im Betrieb können je nach Anlagenbedin-
gungen medienbedingte Geräuschentwick-
lungen auftreten (z. B. bei Kavitation und
Flashing).
Î Bei Arbeiten in Ventilnähe Gehörschutz
tragen.
EB 3003
7.1 Differenzdrucksollwert
einstellen
Î Die Regel- und Absperrventile sowie alle
Abnehmer oder ein Bypassventil (falls
vorhanden) müssen geöffnet sein.
Typ 42-24
Einstellen des gewünschten Sollwerts ge-
schieht durch Spannen der Sollwertfedern
über die Sollwertmutter (17).
Sind kleine Differenzdrucksollwerte einzustel-
len, empfiehlt SAMSON zur Druckkontrolle
ein Differenzdruckmanometer anstatt der
beiden Manometer zu benutzen.
− Drehen der Sollwertmutter (17) im Uhr-
zeigersinn () ergibt einen höheren
Drucksollwert.
− Drehen der Sollwertmutter (17) entgegen
Uhrzeigersinn () ergibt einen geringe-
ren Drucksollwert.
Typ 42-28
Der Sollwert ist werkseitig über Wirkdruckfe-
dern fest im Antrieb eingestellt. Je nach
Wirkdruckfeder kann ein Δp von 0,2 bar,
0,3 bar, 0,4 bar oder 0,5 bar bei der Bestel-
lung vorgewählt werden.
Betrieb
7-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42-2842-2042-25

Inhaltsverzeichnis